Meine Änderungen nehmen Form an [Bilder]

TurboOmega

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Aug. 2005
Beiträge
795
So,

ich hab hier ne Menge Fragen, ich hoffe, dass ihr alle so gut wie möglich beantworten könnt..........

Eben zur "Einweisung". ich habe mir vor zwei Jahren, als mich Hifi noch nicht interessiert hat, ein HomeHifi-System von JVC gekauft. Ich fands damals klasse und bin im großen und ganzen eigentlich immernoch zufrieden, doch anch und nach kommt das Streben nach mehr. Fragen, was man machen kann, etc. tauchen immer wieder auf und mittlerweile bin ich zu dem ENtschluss gekommen, dass ich manche Sachen verändern könnte oder sollte.
Nun habe ich vor mir bei EBay einen Receiver von Marantz zu holen. Denke, dass ich damit nicht die schlechteste Wahl treffe und die Produkte sind gebraucht echt gut bezahlbar. Und da wären wir bei meinem Problemchen. Es muss alles im Low-Budget-bereich ablaufen. Klar würde ich gerne Boxen selberbauen, aber es geht wegen dem Geld einfach nicht.....

So, jetzt zu meinen Fragen. In dem besagten System ist auch ein Subwoofer mit dabei. Diesen habe ich heute erst einmal mit Bitumen verstärkt (hinten drei Lagen und an den Seiten jeweils eine Lage). Hätte nicht gedacht, dass es soviel bringt. Wenn ich den Subwoofer aber weiter nutzen will, und das will ich, dann muss ich mir etwas einfallen lassen, wie ich ihn mit dem neuen Receiver ansteuer. Es ist kein Aktivmodul am Sub dran, sondern es gehen, wie bei allen andeen Lautsprechern nur Kabel "rein". Kann ich diese an den zweiten Anschluss für die Frontlautsprecher mit anschliessen oder ist der Kauf eines zusätzlichen Stereo-Verstärkers ratsam, den ich dann für den Subwoofer benutze? Wenn ja, wie schließe ich diesen an? Der Receiver hat dann ja einen Sub-out, welcher ja ein Mono-Ausgang ist. Muss der dann mit einem Y-Cinch in den Stereoverstärker oder wie schließe ich den Kram an? Bin da total unwissend.....

Auf welche Stärke sollte ich die Kabel aufrüsten? Zur Zeit sind ja noch die originalen Klingelkabel dran und nun bin ich am Überlegen ob ich auf 2,5qmm oder 4qmm aufrüsten soll?!

Da alles so unsichtbar wie möglich vebraut werden soll, werden alle Komponenten in meine Schrankwand integriert. Unter meinem TV ist ein riesiges Fach mit einer Klappe vor. Die Scharniere der Klappe habe ich heute erst einmal entfernt und gegen einfache Bänder getauscht. Nachher hole ich noch so Magnetschnapper, dann sollte die Klappe recht fest sein, wenn sie verschlossen ist. In diesem großen fach habe ich jetzt meinen Subwoofer hineingelegt. Hat sich wirklich verbesser, da der Subwoofer jetzt überall im Raum gleichlaut zu hören ist und nicht wie vorher fleckenweise zu orten war. Nun nimmt der Sub aber nur ca. die Hälfte des Platzes ein, in der anderen Häfte ist jetzt die Frage, was integriert werden soll.......entweder ein DVD-Fach oder ein Mini-Rack im Schrank. Nachteil des Racks wäre dann, dass es direkt im "Einklang" mit dem Sub stehen würde und weiter, dass ich nicht alles unterbringen könnte, denn es soll neben dem Receiver noch eine Playstation als CD_Player rein und verstärker und DVD-Player........ihr seht schon ;-)

Somit muss wohl ein weiterer Schrank leergeräumt werden, was aber möglich wäre.......bringt es denn trotzdem was, wenn ich jetzt alle Komponenten, inkl. dem TV auf dicke Holzplatten stelle und diese mit Spikes versehe? Schwingen diese Sachen dann wirklich weniger mit oder ist das Einbildung?

So, viel geschrieben und kaum mein Problem geschildert. Vielleicht könnt ihr ja helfen, wäre klasse. Anbei ein ild, wo man das alles am besten erkennen kann. Sorry für das Unaufgeräumte, bin zur Zeit dabei alles zu ändern ;-)!

img.php


Jann
 
Zum Sub würde ich dir das AM 80 empfehlen das kosten bei Ebay 60 €

Ls kannst du auch selber bauen ist nicht so teuer.
gucke dir mal die Sticks (Hifi-forum) oder Ct218(Lautsprechershop) an die CT 218 gibts auch als BR
ich habe mir selber ein System aufgebaut bestehend aus 2 Stick + 3 Ct 218, die spielen fürs Geld ziemlich gut auf. mit Holz ca 200€

10017170uu.jpg

10016879ra.jpg
 
Ic weiß, dass es Bausätze, etc. gibt, aber das Geld habe ich leider nicht (Wehrpflichtiger und bald Student). Möcht hier auch nicht rummeckern wegen Geld und so. Mir geht es sehr gut, also davon abgesehen....

Macht es denn einen Unterschied, ob ich ein Aktivmodul nutze oder einen Verstärker? Denn man bekommt schöne gebrauchte Verstärker bei EBay auch für unter 100€........Vorteil beim AKtivmodul wäre, ich könnte mir gleich meine "erwünschte" Kiste bauen, aber das wären wieder hohe Folgekosten, wie neuer Tieftöner, etc.

Zum Selbstbau. Gerade das möchte ich erst einmal umgehen. Der Platz reicht dafür leider nicht, bzw. die gewünschte und derzeitig in Vorstellungen vorhandene Optik würde stark dadurch gestört werden, wenn größere Boxen, als meine jetzigen kleinen Brülltüten-Satelliten, verbaut würden....

Mir kommt es auch ganz ehrlich erst einmal nicht auf High-End an, denn das kostet deutlich zuviel. ich möchte halt nur versuchen das Bestmögliche aus den vorhandenen Lautsprechern mit Hilfe eines neuen Receivers rauszuholen....

Wie gesagt, es soll, bis auf den Receiver, ein reines Low-Budget-Projekt werden.

Jann
 
Aktivmodul hat den Vorteil das es schön kompakt ist und du nicht noch ein Gerät rum stehen hast. Und ob es jetzt sooo viel unterschied machst wenn du jetzt den Harman an die Würfel hängst ?? ich würde dir aber schon zu den Ct218 raten sind nicht Groß (aufm Fernseher und kosten das stück 35 €

Und bessere Kabel werden dannauch nichts bringen.
 
Das sind bei 5 Lautsprechern mal eben 175€.........das mir zur Zeit zuviel. Ich sagte ja, ich weiß, das kein High-End damit möglich ist, was ich habe, aber es reicht mir, wenn ich das vorhandene erst einmal "nur" verbessern kann....

Das einzige, wo du mich evtl. zu überredet hast, ist ein Aktivmodul, da werde ich nochmal schauen, ob man gebraucht eins finden kann....

Weitere Vorschläge der anderen User sind immer willkommen!!!

Jann
 
So, es hat sich schon einmal bisschen was getan.....

Hier die ersten Bilder meines gedämmten TV-Gehäuses

http://www.pixum.de/members/turboomega/ ... f8d88c5fd3

Da schwingt erst einmal nichts mehr, aber es haben sich neue Quellen ausgemacht, die jetzt beseitigt werden müssen. An erster Stelle steht hier eindeutig die Rückwand des Schrankes, welche aus billigem Pressspan in 3mm-Stärke besteht. Da vibriert alles. Gleich gehts los in den Baumarkt und die Wand wird gegen eine 16mm-MDF-Wand getauscht. Gleichzeitig wird in dem Fach unterm TV jetzt eine feste Halterung für den Subwoofer gebaut und ein Regal für DVD's und CD's.....dahinter kommt dann der "Stromkasten". Sprich es werden Steckdosen in die Rückwand eingelassen. Zudem wird Platz für ein AKtivmodul sein, welches somit versteckt eingebaut werden kann....

Weiter habe ich jetzt Spikes gekauft, um alle Hifi-Komponenten auf massiven MDF-Platten zu lagern und "hochzustellen". Ich hoffe, dass ich vor allem beim TV weitere Einwirkungen des Subwoofer herausdämmen kann.

Als letztes wird dann noch die Türklappe des Faches von hinten mit einer MDF-Platte verschraubt, damit diese nicht mehr vibriert, mal sehen, ob es hilft.

Vielleicht fühlt sich ja jemand angeregt, der mit günstigsten Mitteln, auch seine Komponenten verbessern will, auch wenn diese nur Low-Budget sind und waren!

Freue mich über weitere ANregungen!

Jann
 
So, im Laufe des Nachmittages ist wieder was geschafft worden. Der Subwoofer sitzt jetzt so fest zwischen den 16mm-MDF-Platten, dass wir den Schrank auf den Kopf egstellt haben und geschüttelt haben, es hat sich keinen Millimeter bewegt.

http://www.pixum.de/members/turboomega/ ... d53ab807e5

Alles weitere ist unter den Bildern ja erklärt worden....

Jann
 
Ja, es geht weiter *lol* Auch wenn keiner antwortet, so mach ich mal die kleine DOku heir weiter, vielleicht interessiert es ja später noch den einen oder anderen......

Gestern ging die erste Investition in Richtung Subwoofer. Habe mir das Aktivmodul Mivoc AM 80 geholt. Sollte für mein Zimmer (16qm) am SUb erstmal reichen und ist auch für spätere Aufrüstungen in Sachen SUbwoofer gut zu nutzen.

Weiter geht es in Sachen Lautsprechern. Ich werde mir wohl untreu zu meiner ersten Überlegung hin so viel wie möglich beim Alten zu lassen, aber naja, ihr kennt das ja sicher auch :-D Das wäre noch zu verbessern, das auch noch und wenn man gleich dabei ist, ginge das ja auch noch :-P

Als Treiber für meine neuen Lautsprecher habe ich mir den Tangband W4-655 ausgesucht. Dieser in den CT 218 Gehäusen sollte für meine Zwecke vollkommen ausreichend sein. Nun habe ich aber ein paar Fragen dazu, vielleicht kennt sich eienr ja damit aus oder hat selber mal diese Lautsprecher gebaut.

Also, ich habe mir nun vorgestellt, dass ich als Rear-Lautsprecher die CT218 in ihrer Urform aufbaue, also im geschlossenen Gehäuse, dürften eigentlich ausreichen...Sprich Bauform wie in der Klang+Ton.....

Als Center würde bin ich mir uneins über die Bauweise, ob nun BR oder geschlossen. Was würdet ihr hier empfehlen? Ich würde heir auch gerne die Form etwas abändern, sprich das Gehäuse länglicher machen und dadurch flacher. Beim BR müsste das BR-Rohr dann an die Seite. So möglich oder nicht?

Als Frontlautsprecher würde ich gerne die BR-Variante nehmen, da ich aber auch gelegentlich sehr gerne Musik höre, war meine Idee diese mit HT zu kombinieren. Ginge dies ohne Probleme, so etwas ins vorhandene Gehäuse zu integrieren und "nur" eine Frequenzweiche dazuzubauen??? Müsste dadurch ja um einiges audiophiler klingen......oder gibt es kleine Lautsprecher, die ähnlich im Preis wie die W4-655SA + HT's wären?

Und eine letzte Frage. Wo empfiehlt sich eher der W4-655SA und wo der W4-655A?

Jann
 
@ motu
den bonsai oben hab ich auch ... is aus ner größeren baumarkt gruppe oder ? hast du auch das problem das er blätter wirft ? vielleicht ne ahnung warum ? mich ärgert das nämlich ziemlich weil der ne menge geld gekostet hat und ich hab 2 davon ... bei mir hat er genügend licht und wasser auch ... aber trotzdem wirft der blätter ohne ende :( vielleicht kannste mir ja weiterhelfen ?

gruß tobi
 
So Leute, es hat sich viel getan seit dem letzten Beitrag :-D

Also, habe mir gestern die Teile für einen Alto-Bausatz gekauft und heute mal ein wenig gebastelt *g* Also die beiden Frontlautsprecher sind heute erstmal zum Hören gebaut :-D Werde sie die nächsten Tage (morgen *lol*) nochmal schleifen und kommende Woche in schwarz-hochglanz lackieren. Zudem werden irgendwo an den Seiten oder an der Front noch Kieferapplikationen angebaut, damit die LS zum Schrank und zu den anderen Möbeln passen (nebenbei, ich liebe Kiefer :-D).

Desweiteren habe ich jetzt auch einen Receiver. Mein Dad wollte sich einen neuen holen und dahe rhabe ichs einen alten Yamaha-Receiver bekommen. Das einzige, was er net hat, sind digitale EIngänge, aber ansonsten ist der richtig klasse, vor allem für läppische 50€ :-D

Also, hier die Bilder der Front-LS. Morgen wird noch der Center gebaut und kommende WOche kommt noch mein Sub von Intertechnik dazu, mal sehen, wie der so is *G*

06040001.JPG

06040002.JPG
06040003.JPG
06040005.JPG


Beim letzten Bild mal eine Zeigung, wie ungenau dieses Mal von Hornbach geschnitten wurde, noch nie erlebt bei denen, naja, irgendwann is immer das erste Mal :-D

Jann
 
Zurück
Oben Unten