TurboOmega
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 23. Aug. 2005
- Beiträge
- 795
So,
ich hab hier ne Menge Fragen, ich hoffe, dass ihr alle so gut wie möglich beantworten könnt..........
Eben zur "Einweisung". ich habe mir vor zwei Jahren, als mich Hifi noch nicht interessiert hat, ein HomeHifi-System von JVC gekauft. Ich fands damals klasse und bin im großen und ganzen eigentlich immernoch zufrieden, doch anch und nach kommt das Streben nach mehr. Fragen, was man machen kann, etc. tauchen immer wieder auf und mittlerweile bin ich zu dem ENtschluss gekommen, dass ich manche Sachen verändern könnte oder sollte.
Nun habe ich vor mir bei EBay einen Receiver von Marantz zu holen. Denke, dass ich damit nicht die schlechteste Wahl treffe und die Produkte sind gebraucht echt gut bezahlbar. Und da wären wir bei meinem Problemchen. Es muss alles im Low-Budget-bereich ablaufen. Klar würde ich gerne Boxen selberbauen, aber es geht wegen dem Geld einfach nicht.....
So, jetzt zu meinen Fragen. In dem besagten System ist auch ein Subwoofer mit dabei. Diesen habe ich heute erst einmal mit Bitumen verstärkt (hinten drei Lagen und an den Seiten jeweils eine Lage). Hätte nicht gedacht, dass es soviel bringt. Wenn ich den Subwoofer aber weiter nutzen will, und das will ich, dann muss ich mir etwas einfallen lassen, wie ich ihn mit dem neuen Receiver ansteuer. Es ist kein Aktivmodul am Sub dran, sondern es gehen, wie bei allen andeen Lautsprechern nur Kabel "rein". Kann ich diese an den zweiten Anschluss für die Frontlautsprecher mit anschliessen oder ist der Kauf eines zusätzlichen Stereo-Verstärkers ratsam, den ich dann für den Subwoofer benutze? Wenn ja, wie schließe ich diesen an? Der Receiver hat dann ja einen Sub-out, welcher ja ein Mono-Ausgang ist. Muss der dann mit einem Y-Cinch in den Stereoverstärker oder wie schließe ich den Kram an? Bin da total unwissend.....
Auf welche Stärke sollte ich die Kabel aufrüsten? Zur Zeit sind ja noch die originalen Klingelkabel dran und nun bin ich am Überlegen ob ich auf 2,5qmm oder 4qmm aufrüsten soll?!
Da alles so unsichtbar wie möglich vebraut werden soll, werden alle Komponenten in meine Schrankwand integriert. Unter meinem TV ist ein riesiges Fach mit einer Klappe vor. Die Scharniere der Klappe habe ich heute erst einmal entfernt und gegen einfache Bänder getauscht. Nachher hole ich noch so Magnetschnapper, dann sollte die Klappe recht fest sein, wenn sie verschlossen ist. In diesem großen fach habe ich jetzt meinen Subwoofer hineingelegt. Hat sich wirklich verbesser, da der Subwoofer jetzt überall im Raum gleichlaut zu hören ist und nicht wie vorher fleckenweise zu orten war. Nun nimmt der Sub aber nur ca. die Hälfte des Platzes ein, in der anderen Häfte ist jetzt die Frage, was integriert werden soll.......entweder ein DVD-Fach oder ein Mini-Rack im Schrank. Nachteil des Racks wäre dann, dass es direkt im "Einklang" mit dem Sub stehen würde und weiter, dass ich nicht alles unterbringen könnte, denn es soll neben dem Receiver noch eine Playstation als CD_Player rein und verstärker und DVD-Player........ihr seht schon ;-)
Somit muss wohl ein weiterer Schrank leergeräumt werden, was aber möglich wäre.......bringt es denn trotzdem was, wenn ich jetzt alle Komponenten, inkl. dem TV auf dicke Holzplatten stelle und diese mit Spikes versehe? Schwingen diese Sachen dann wirklich weniger mit oder ist das Einbildung?
So, viel geschrieben und kaum mein Problem geschildert. Vielleicht könnt ihr ja helfen, wäre klasse. Anbei ein ild, wo man das alles am besten erkennen kann. Sorry für das Unaufgeräumte, bin zur Zeit dabei alles zu ändern ;-)!
Jann
ich hab hier ne Menge Fragen, ich hoffe, dass ihr alle so gut wie möglich beantworten könnt..........
Eben zur "Einweisung". ich habe mir vor zwei Jahren, als mich Hifi noch nicht interessiert hat, ein HomeHifi-System von JVC gekauft. Ich fands damals klasse und bin im großen und ganzen eigentlich immernoch zufrieden, doch anch und nach kommt das Streben nach mehr. Fragen, was man machen kann, etc. tauchen immer wieder auf und mittlerweile bin ich zu dem ENtschluss gekommen, dass ich manche Sachen verändern könnte oder sollte.
Nun habe ich vor mir bei EBay einen Receiver von Marantz zu holen. Denke, dass ich damit nicht die schlechteste Wahl treffe und die Produkte sind gebraucht echt gut bezahlbar. Und da wären wir bei meinem Problemchen. Es muss alles im Low-Budget-bereich ablaufen. Klar würde ich gerne Boxen selberbauen, aber es geht wegen dem Geld einfach nicht.....
So, jetzt zu meinen Fragen. In dem besagten System ist auch ein Subwoofer mit dabei. Diesen habe ich heute erst einmal mit Bitumen verstärkt (hinten drei Lagen und an den Seiten jeweils eine Lage). Hätte nicht gedacht, dass es soviel bringt. Wenn ich den Subwoofer aber weiter nutzen will, und das will ich, dann muss ich mir etwas einfallen lassen, wie ich ihn mit dem neuen Receiver ansteuer. Es ist kein Aktivmodul am Sub dran, sondern es gehen, wie bei allen andeen Lautsprechern nur Kabel "rein". Kann ich diese an den zweiten Anschluss für die Frontlautsprecher mit anschliessen oder ist der Kauf eines zusätzlichen Stereo-Verstärkers ratsam, den ich dann für den Subwoofer benutze? Wenn ja, wie schließe ich diesen an? Der Receiver hat dann ja einen Sub-out, welcher ja ein Mono-Ausgang ist. Muss der dann mit einem Y-Cinch in den Stereoverstärker oder wie schließe ich den Kram an? Bin da total unwissend.....
Auf welche Stärke sollte ich die Kabel aufrüsten? Zur Zeit sind ja noch die originalen Klingelkabel dran und nun bin ich am Überlegen ob ich auf 2,5qmm oder 4qmm aufrüsten soll?!
Da alles so unsichtbar wie möglich vebraut werden soll, werden alle Komponenten in meine Schrankwand integriert. Unter meinem TV ist ein riesiges Fach mit einer Klappe vor. Die Scharniere der Klappe habe ich heute erst einmal entfernt und gegen einfache Bänder getauscht. Nachher hole ich noch so Magnetschnapper, dann sollte die Klappe recht fest sein, wenn sie verschlossen ist. In diesem großen fach habe ich jetzt meinen Subwoofer hineingelegt. Hat sich wirklich verbesser, da der Subwoofer jetzt überall im Raum gleichlaut zu hören ist und nicht wie vorher fleckenweise zu orten war. Nun nimmt der Sub aber nur ca. die Hälfte des Platzes ein, in der anderen Häfte ist jetzt die Frage, was integriert werden soll.......entweder ein DVD-Fach oder ein Mini-Rack im Schrank. Nachteil des Racks wäre dann, dass es direkt im "Einklang" mit dem Sub stehen würde und weiter, dass ich nicht alles unterbringen könnte, denn es soll neben dem Receiver noch eine Playstation als CD_Player rein und verstärker und DVD-Player........ihr seht schon ;-)
Somit muss wohl ein weiterer Schrank leergeräumt werden, was aber möglich wäre.......bringt es denn trotzdem was, wenn ich jetzt alle Komponenten, inkl. dem TV auf dicke Holzplatten stelle und diese mit Spikes versehe? Schwingen diese Sachen dann wirklich weniger mit oder ist das Einbildung?
So, viel geschrieben und kaum mein Problem geschildert. Vielleicht könnt ihr ja helfen, wäre klasse. Anbei ein ild, wo man das alles am besten erkennen kann. Sorry für das Unaufgeräumte, bin zur Zeit dabei alles zu ändern ;-)!
Jann