Meinungen:Beste Crimpzange/gute Steckverbinder für LS-Kabel?

DerJohannes

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Jan. 2006
Beiträge
56
Hallo zusammen,

nachdem ich mir vor einiger Zeit mal eine günstige Crimpzange für 40 Euro zusammen mit No-Name-Quetschverbindern zugelegt habe und die Ergebnisse der Crimperei eher bescheiden waren, möchte ich --bevor es wieder ans Crimpen geht-- gemeinsam mit Euch die Fragen klären:

- Welche Crimpzange für Lautsprecherkabel (und ähnlich dünne Kabel) ist Eurer Erfahrung nach die beste? (Hersteller / Produktbezeichnung?)
- Welche Arten von Kabelschuhen lassen sich mit dieser Crimpzange crimpen? (Flachsteckverbinder, Verbinder für zwei Kabelenden?)
- Welche Kabelschuhe sind qualitativ die besten? (Hersteller / Produktbezeichnung?)

Der Preis soll erstmal egal sein. Nach meinen Recherchen hier im Forum haben sich die Hersteller Klauke, Würth, Knipex und Weidmüller bereits einen guten Namen gemacht, zumindest, was das Werkzeug angeht.

Mir scheint das Angebot an Crimpzangen und Kabelschuhen ziemlich unübersichtlich zu sein, und ich denke, dass da viel Schrott angeboten wird.

Vielleicht habt Ihr ja Erfahrungswerte, mit denen sich künftig Fehlinvestitionen vermeiden lassen.

DerJohannes

[attachment=0:yyxx4yet]Kabelschuh_verschiedene_commons.jpg[/attachment:yyxx4yet]

Ergebnis der Meinungsumfrage (Stand 26.07.2010):

Crimpzangen (berücksichtigt werden nur Zangen für Lautsprecherkabel mit eindeutiger Produktangabe):

  • Würth "Crimpzange für isolierte Kabelverbinder" (Art. Nr. 0714 107 111, neues Modell)
    [list:yyxx4yet]
  • Siehe http://wueko.wuerth.com/medien/produkti ... /02300.pdf[/*:m:yyxx4yet]
  • Presst Kontakt und Isolation in gleicher Weise => es ist egal, wie rum der Kabelschuh reinkommt[/*:m:yyxx4yet]
[/*:m:yyxx4yet]
[*]Würth "Quetschzange" Qi61 (Artikelnr. 558110, altes Modell)[/*:m:yyxx4yet]
[*]Klauke "3in1-Systempresszange" K 507 - dafür gibt es zusätzliche Presseinsätze für andere Einsatzgebiete (auch erhältlich inkl. Sortimentskasten "MK 230 B 507")[/*:m:yyxx4yet]
[*]Garant "Crimpzange" 729710 "6IS"
[/*:m:yyxx4yet]
[*]Weidmüller PZ (nicht wirklich eindeutig; es gibt u.a. "PZ 3", "PZ 6/5", "PZ 4", "PZ 6 Hex", "PZ 6 Roto"...; außerdem scheinen die nur für Aderendhülsen geeignet zu sein)[/*:m:yyxx4yet][/list:u:yyxx4yet]
 
also als stromkabel presszange kann ich dir die klauke k6 empfehlen

und dazu klauke kabelschuhe benutz ich auch so is ne sechskantpressung und hält ordentlich

gibts gebraucht schon zu nem guten kurs die kabelschuhe sind halt teuer

hab aber noch so ca 2-3000 stück in gängigen größen

und wenn du so stecker und gabelkabelschuhe richtig feste bekommen willst dann press sie erst und lass danach noch lot in die pressung laufen
 
Hallo!

Aus persönlichen Erfahrungen gibt es bei mir 3 Hersteller die ich uneingeschränkt empfehlen kann:

Klauke (generell Top, wobei die Cembre Akkupressen besser sind)
Cembre (geile Akkupresswerkzeuge)
Weidmüller (baut den definitiv besten Stripax)

MfG
Andy
 
Es geht aber um Lautsprecherkabel und keine "großen" Strippen.

Hier wird es ja interessant wegen der Steckbarkeit.

Also da wären die von mir ohne Nummer umkreisten Kabelschuhe.

Die haben wir auf der Arbeit und die Verwende ich mit einer passenden Crimpzange von Würth.

Die Farben stehen meist für den Querschnitt, wobei es Größen von bis sind. Quasi 1,5 -2,5mm² sind die mit der blauen Quetschisolierung. Rot ist kleiner und Gelb ist 4mm².

Dazu gibt es auch Verbinder. Also gerade durch oder als Y- und sogar X-Verbinder oder oder oder.

Die Flachstecker kann man auch auf so manchen Sicherungshalter machen.

Ich google mal die Zange. Kostet aber ein paar Euro. Gibt es sicherlich günstiger. Bisher ein wunderbares Crimpergebnis.


3. Auf dem Bilder ist für 4mm² und lässt sich ebenfalls Crimpen
 

Anhänge

  • Kabelschuh_verschiedene_commons222.JPG
    Kabelschuh_verschiedene_commons222.JPG
    21,8 KB · Aufrufe: 107
psyhead schrieb:
Also da wären die von mir ohne Nummer umkreisten Kabelschuhe. Die haben wir auf der Arbeit und die Verwende ich mit einer passenden Crimpzange von Würth.

Kannst Du bitte mal schauen, von welchem Hersteller die Kabelschuhe sind, und wie die Produktbezeichnung lautet? Wenn Du die auf der Arbeit verwendest, wird das sicherlich ein empfehlenswerter Hersteller sein.

psyhead schrieb:
Ich google mal die Zange. Kostet aber ein paar Euro. Gibt es sicherlich günstiger. Bisher ein wunderbares Crimpergebnis.

Danke fürs Googeln! Ein "wunderbares Crimpergebnis" ist genau das, was ich suche... :D
 
Ich selbst benutze für LS-Kabel und so "Kleinkram" eine Crimpzange von Garant, kann Rot, Blau und Gelb isoliert,
also bis 1,5mm², bis 2,5mm² und bis 6mm².
Genaue Typenbez. müsste ich nachgucken.
Garant verkauft aber ähnlich wie Würth nur umgelabelte Sachen, die wird's also auch von nem anderen Hersteller geben.
Einziger kleiner Nachteil bei der: du musst aufpassen, wie du den Schuh einführst, da die nicht an beiden Seiten gleich presst.
Vorne wird richtig gepresst und hinten eher so ne Zugentlastung gepresst.
Kann ich dir aber bei Interesse mal fotografieren, was ich meine.
Sonst hab ich noch mit den Würthzangen gearbeitet, bei denen ist das egal wie rum der Kabelschuh reinkommt, die pressen stumpf beide Seiten.
Die sind aber auch sehr empfehlenswert!

Bei den Crimpsteckern hab ich die besten Erfahrungen mit denen von Würth gemacht.
Die Baumarktdinger haben teils ein so dünnes Innenleben, das die nicht ordentlich verpresst werden können...

Wobei ich eigentlich immer Rundstecker und Rundsteckhülsen verwende, da hast du dann eine Seite schon direkt isoliert,
Bei LS-Kabeln kommt dann Amp-seitig die Rundsteckhülse "Mama" und LS-seitig der Rundstecker "Papa".
So kann da so schnell nichts passieren, wenn mal was abgezogen wird.
 
Halo
schau mal nach Klauke MK 230 B 507
nette Samelkiste
klauke.com neue Produkte ..

mfg
Stefan
 
DerJohannes schrieb:
psyhead schrieb:
Also da wären die von mir ohne Nummer umkreisten Kabelschuhe. Die haben wir auf der Arbeit und die Verwende ich mit einer passenden Crimpzange von Würth.

Kannst Du bitte mal schauen, von welchem Hersteller die Kabelschuhe sind, und wie die Produktbezeichnung lautet? Wenn Du die auf der Arbeit verwendest, wird das sicherlich ein empfehlenswerter Hersteller sein.


Die sind definitiv von Würth. Hab da vor ein paar Tagen mal unser Fach aufgefüllt. Kann die auf jeden Fall eine Nummer sagen.
Vielleicht schaffe ich es auch, ein Foto vom Produktplakat zu machen.

Die Zange habe ich nicht gefunden. Aber Quasi wie mein Vorgänger schon schrieb, tut es auch eine von Garant. Wenn rot, blau, gelb dabei ist, quetschen die eigentlich alle gleich. Wie haben auf der der Arbeit eine alte wo ich nicht weiß von wo und eben eine neue gute von Würth. Aber bei der Quetschung ist alles gleich.

Großer Unterschiede sind in erster Linie der Preis und vielleicht, was besser in der Hand liegt.
Da stehen wahrscheinlich 30€ gegen 120€ oder sogar mehr.

Hier eine normale und wahrscheinlich Günstige Zange:
kabelschuhzange_isolierte_verbinder_1.jpg
 
Da ich gerade eh ein paar Fotos gemacht habe, hier mal eins von meiner Crimpzange und den unterschiedlichen Crimpungen, die ich meinte.
Die verschiedenen Crimpungen erkennt man, oder? Die untere Rundsteckhülse hab ich mit ner Würth gecrimpt.
In der oberen steckt der Rundstecker schon drin.
Und wer Mama und wer Papa ist, ist so auch schnell klar, oder? ;)

Hier noch ein Link zu meiner Zange:
http://eshop.hoffmann-group.com/icon/ca ... 729710.pdf

Ich hab die übrigens für nen Appel und ein Ei mal auf dem Flohmarkt gekauft, bei uns ist immer ein so ein Werkzeugheini, der neues Werkzeug verschleudert.
Ich hab da meine ich nur 20€ oder so für bezahlt.
Da kriegt man normalerweise nur die billigen Klapperdinger bei eBay für...
 

Anhänge

  • CIMG0535.jpg
    CIMG0535.jpg
    86,7 KB · Aufrufe: 164
  • CIMG0534.jpg
    CIMG0534.jpg
    84,1 KB · Aufrufe: 188
psyhead schrieb:
Die sind definitiv von Würth. Hab da vor ein paar Tagen mal unser Fach aufgefüllt. Kann die auf jeden Fall eine Nummer sagen.
Vielleicht schaffe ich es auch, ein Foto vom Produktplakat zu machen.

Das wäre super! :thumbsup:

Dank Deinem Tipp hab ich mal gezielt Ausschau gehalten nach Kabelschuhen von Würth in nicht zu heftigen Packungsgrößen. Bei ebay hab' ich auch ein aktuelles Angebot gefunden. Sind das ungefähr die, die ihr auf der Arbeit habt?

Wuerth_KabelverbinderIsoliert_FlachsteckhuelseGelb_100erPackung.jpg


Was die Arten von Kabelschuhen betrifft, die ich brauche, sind das folgende:

  • Stoßverbinder (zum Verbinden zweier Kabel)[/*:m:557zq61y]
  • Endverbinder (um Verbinden zweier Kabel oder zum Abschließen eines Kabels)[/*:m:557zq61y]
  • Flachstecker, Flachsteckhülsen (zum Anschließen der Kabel an die Lautsprecher)[/*:m:557zq61y]

Was dann noch fehlt, ist nur noch ein Anbieter, der die Dinger für Endverbraucher wie mich anbietet. Mit Würth habe ich eben telefoniert. Die liefern in der Regel nur an Gewerbetreibende. Das ist wahrscheinlich mit der Grund, warum ich mir beim letzten Mal solche Schrott-Kabelschuhe gekauft habe: Die Qualitätsware kursiert nur in professionellen Kreisen...

Die bei Würth meinten aber, dass man es als Nicht-Gewerbetreibender mal bei einer ihrer Niederlassungen probieren kann. Sonst werde ich einen Freund (mit Gewerbe) von mir bitten, die Dinger für mich zu bestellen...


@Alle:
Danke für Eure Crimp-Tipps! :bang:
 
Jup, Würth, Reca, Klauke sind allesamt gute Namen. ;)

Ps. @ VWGT:

Die Klauke K06 halte ich für etwas Overkill, wenn man nicht gerade 70mm² und/oder mehr Pressen will. Der kleine Bruder, die K05 ist da deutlich handlicher und presst auch gut. :)
Sollte ich mein Laptop heute oder morgen wiederhaben kann ich mal Bilder von den beiden Zangen machen, hab die dieses Wochenende sowieso hier.
 
DerJohannes schrieb:
psyhead schrieb:
Die sind definitiv von Würth. Hab da vor ein paar Tagen mal unser Fach aufgefüllt. Kann die auf jeden Fall eine Nummer sagen.
Vielleicht schaffe ich es auch, ein Foto vom Produktplakat zu machen.

Das wäre super! :thumbsup:

Dank Deinem Tipp hab ich mal gezielt Ausschau gehalten nach Kabelschuhen von Würth in nicht zu heftigen Packungsgrößen. Bei ebay hab' ich auch ein aktuelles Angebot gefunden. Sind das ungefähr die, die ihr auf der Arbeit habt?

Wuerth_KabelverbinderIsoliert_FlachsteckhuelseGelb_100erPackung.jpg


Was die Arten von Kabelschuhen betrifft, die ich brauche, sind das folgende:

  • Stoßverbinder (zum Verbinden zweier Kabel)[/*:m:jrbrqch6]
  • Endverbinder (um Verbinden zweier Kabel oder zum Abschließen eines Kabels)[/*:m:jrbrqch6]
  • Flachstecker, Flachsteckhülsen (zum Anschließen der Kabel an die Lautsprecher)[/*:m:jrbrqch6]

Was dann noch fehlt, ist nur noch ein Anbieter, der die Dinger für Endverbraucher wie mich anbietet. Mit Würth habe ich eben telefoniert. Die liefern in der Regel nur an Gewerbetreibende. Das ist wahrscheinlich mit der Grund, warum ich mir beim letzten Mal solche Schrott-Kabelschuhe gekauft habe: Die Qualitätsware kursiert nur in professionellen Kreisen...

Die bei Würth meinten aber, dass man es als Nicht-Gewerbetreibender mal bei einer ihrer Niederlassungen probieren kann. Sonst werde ich einen Freund (mit Gewerbe) von mir bitten, die Dinger für mich zu bestellen...


@Alle:
Danke für Eure Crimp-Tipps! :bang:


Jetzt habe ich das total vergessen :(

Vielleicht schraube ich morgen wieder auf der Arbeit und bete, dass ich das nicht vergesse!

Dann mach ich mal Bilder von Zange, Schuhe und Würth Artklnr. und die Verbinder.
 
die firma weitkowitz wurde noch nicht erwähnt...
http://www.weitkowitz.de/deutsch/index.html
die haben welche im angebot mit einem heißkleberring; pressen, anföhnen, superdicht.

gruß, stefan

edit wirft noch hinterher, daß ich (seit jahrzehnten, inzwischen...), die rundstecker und -hülsen für die LS kabel verwende.
 
Wer einen guten Alleskönner braucht, dem sei die KLAUKE K507 empfohlen, habe sie seit einiger Zeit beruflich und werde sie mir wohl privat auch noch anschaffen. Gut finde ich, dass es auch hier zusätzliche Presseinsätze für andere Einsatzgebiete (z.B. unisolierte Verbinder crimpen) zu kaufen gibt.
Die Zange ist ideal für den "gelegentlichen" Einsatz, wo man nicht für jede Sorte Verbinder eine eigene Zange mitschleppen will.

Gruß, Jürgen ;)
 
psyhead schrieb:
DerJohannes schrieb:
psyhead schrieb:
Also da wären die von mir ohne Nummer umkreisten Kabelschuhe. Die haben wir auf der Arbeit und die Verwende ich mit einer passenden Crimpzange von Würth.

Kannst Du bitte mal schauen, von welchem Hersteller die Kabelschuhe sind, und wie die Produktbezeichnung lautet? Wenn Du die auf der Arbeit verwendest, wird das sicherlich ein empfehlenswerter Hersteller sein.


Die sind definitiv von Würth. Hab da vor ein paar Tagen mal unser Fach aufgefüllt. Kann die auf jeden Fall eine Nummer sagen.
Vielleicht schaffe ich es auch, ein Foto vom Produktplakat zu machen.

Die Zange habe ich nicht gefunden. Aber Quasi wie mein Vorgänger schon schrieb, tut es auch eine von Garant. Wenn rot, blau, gelb dabei ist, quetschen die eigentlich alle gleich. Wie haben auf der der Arbeit eine alte wo ich nicht weiß von wo und eben eine neue gute von Würth. Aber bei der Quetschung ist alles gleich.

Großer Unterschiede sind in erster Linie der Preis und vielleicht, was besser in der Hand liegt.
Da stehen wahrscheinlich 30€ gegen 120€ oder sogar mehr.

Hier eine normale und wahrscheinlich Günstige Zange:
kabelschuhzange_isolierte_verbinder_1.jpg

Ich habe so eine ähnliche.
Kann man total vergessen! JEDER Kabelschuh muss prinzipiell mit dem nächst bis übernächst kleinstem gepresst werden. Da gibts dann bei mittleren oder kleinen Kabelschuhen schon 90%ig Probleme, weil sie einfach nicht halten.

Also das Feeling kommt schon der Schraubstock-methode ähnlich: Irgendwie pressen, hauptsache es hält :ugly:
 
Das Problem mit dem nicht halten kommt aber eher von den Schuhen selber als von der Zange.
So ne billige Zange hab ich auch schon in den Fingern gehabt, über die Verarbeitung und Haptik brauch ich wohl nichts zu sagen, aber die Pressbacken sind schon i.O.

Wenn du diese Baumarkt Crimpstecker nimmst hast du auch mit der besten Crimpzange solche Probleme!
Da ist innen das (verzinnte) Kupferblech so dünn, das da quasi nichts zu crimpen ist...



Für alle, die die Würth Art.Nummern suchen, einfach mal auf Wuerth.de in den Onlineshop gehen, dann dort:

Gesamtkatalog -> KFZ-Klein-, Ersatzteile -> KFZ Elektrik -> Kabelverbinder isoliert


Ach ja, die ganzen Würth Crimpstecker haben übrigens das Herstellerkürzel "KS" irgendwo auf dem Blech stehen,
wie bei Würth üblich wird's die auch von anderen Herstellern geben.
Wobei wenn man bei eBay mal guckt, da tauchen auch oft genug andere Crimpsachen von ordentlichen Herstellern auf, Weidmüller, Klauke, AMP, Tyco etc.
Die kann man alle nehmen, nur dieser Baumarktkram taugt meist echt nichts, bzw. mal genau hinschauen ob sich da nicht auch irgendwo ein "KS" verbirgt...
 
Hab die Zange auch (~20€, gell?) und mit den Bauhaus Crimpstecker hat ja mal nix gehalten (20 von 20 sind wieder lose).

Hab wir jetzt mal ein paar ordentliche Stecker geholt und schon klappt das (brauchen auch wesentlich mehr Druck als die vom Bauhaus). Einziger Nachteil an der Zange, bei mir löst sich eine von den roten Palstikdingern ... etwas nervig, aber die klickt auch willig wieder ein.
 
Klauke Presszangen find ich am besten.Haben wir in der Firma und privat nehm ich die auch nur her.
 
Zurück
Oben Unten