DerJohannes
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 12. Jan. 2006
- Beiträge
- 56
Hallo zusammen,
nachdem ich mir vor einiger Zeit mal eine günstige Crimpzange für 40 Euro zusammen mit No-Name-Quetschverbindern zugelegt habe und die Ergebnisse der Crimperei eher bescheiden waren, möchte ich --bevor es wieder ans Crimpen geht-- gemeinsam mit Euch die Fragen klären:
- Welche Crimpzange für Lautsprecherkabel (und ähnlich dünne Kabel) ist Eurer Erfahrung nach die beste? (Hersteller / Produktbezeichnung?)
- Welche Arten von Kabelschuhen lassen sich mit dieser Crimpzange crimpen? (Flachsteckverbinder, Verbinder für zwei Kabelenden?)
- Welche Kabelschuhe sind qualitativ die besten? (Hersteller / Produktbezeichnung?)
Der Preis soll erstmal egal sein. Nach meinen Recherchen hier im Forum haben sich die Hersteller Klauke, Würth, Knipex und Weidmüller bereits einen guten Namen gemacht, zumindest, was das Werkzeug angeht.
Mir scheint das Angebot an Crimpzangen und Kabelschuhen ziemlich unübersichtlich zu sein, und ich denke, dass da viel Schrott angeboten wird.
Vielleicht habt Ihr ja Erfahrungswerte, mit denen sich künftig Fehlinvestitionen vermeiden lassen.
DerJohannes
[attachment=0:yyxx4yet]Kabelschuh_verschiedene_commons.jpg[/attachment:yyxx4yet]
Ergebnis der Meinungsumfrage (Stand 26.07.2010):
Crimpzangen (berücksichtigt werden nur Zangen für Lautsprecherkabel mit eindeutiger Produktangabe):
[*]Würth "Quetschzange" Qi61 (Artikelnr. 558110, altes Modell)[/*:m:yyxx4yet]
[*]Klauke "3in1-Systempresszange" K 507 - dafür gibt es zusätzliche Presseinsätze für andere Einsatzgebiete (auch erhältlich inkl. Sortimentskasten "MK 230 B 507")[/*:m:yyxx4yet]
[*]Garant "Crimpzange" 729710 "6IS"
[*]Weidmüller PZ (nicht wirklich eindeutig; es gibt u.a. "PZ 3", "PZ 6/5", "PZ 4", "PZ 6 Hex", "PZ 6 Roto"...; außerdem scheinen die nur für Aderendhülsen geeignet zu sein)[/*:m:yyxx4yet][/list:u:yyxx4yet]
nachdem ich mir vor einiger Zeit mal eine günstige Crimpzange für 40 Euro zusammen mit No-Name-Quetschverbindern zugelegt habe und die Ergebnisse der Crimperei eher bescheiden waren, möchte ich --bevor es wieder ans Crimpen geht-- gemeinsam mit Euch die Fragen klären:
- Welche Crimpzange für Lautsprecherkabel (und ähnlich dünne Kabel) ist Eurer Erfahrung nach die beste? (Hersteller / Produktbezeichnung?)
- Welche Arten von Kabelschuhen lassen sich mit dieser Crimpzange crimpen? (Flachsteckverbinder, Verbinder für zwei Kabelenden?)
- Welche Kabelschuhe sind qualitativ die besten? (Hersteller / Produktbezeichnung?)
Der Preis soll erstmal egal sein. Nach meinen Recherchen hier im Forum haben sich die Hersteller Klauke, Würth, Knipex und Weidmüller bereits einen guten Namen gemacht, zumindest, was das Werkzeug angeht.
Mir scheint das Angebot an Crimpzangen und Kabelschuhen ziemlich unübersichtlich zu sein, und ich denke, dass da viel Schrott angeboten wird.
Vielleicht habt Ihr ja Erfahrungswerte, mit denen sich künftig Fehlinvestitionen vermeiden lassen.
DerJohannes
[attachment=0:yyxx4yet]Kabelschuh_verschiedene_commons.jpg[/attachment:yyxx4yet]
Ergebnis der Meinungsumfrage (Stand 26.07.2010):
Crimpzangen (berücksichtigt werden nur Zangen für Lautsprecherkabel mit eindeutiger Produktangabe):
- Würth "Crimpzange für isolierte Kabelverbinder" (Art. Nr. 0714 107 111, neues Modell)
[list:yyxx4yet] - Siehe http://wueko.wuerth.com/medien/produkti ... /02300.pdf[/*:m:yyxx4yet]
- Presst Kontakt und Isolation in gleicher Weise => es ist egal, wie rum der Kabelschuh reinkommt[/*:m:yyxx4yet]
[*]Würth "Quetschzange" Qi61 (Artikelnr. 558110, altes Modell)[/*:m:yyxx4yet]
[*]Klauke "3in1-Systempresszange" K 507 - dafür gibt es zusätzliche Presseinsätze für andere Einsatzgebiete (auch erhältlich inkl. Sortimentskasten "MK 230 B 507")[/*:m:yyxx4yet]
[*]Garant "Crimpzange" 729710 "6IS"
- Siehe http://eshop.hoffmann-group.com/icon/ca ... 729710.pdf[/*:m:yyxx4yet]
- Kontaktpressung und Isolationspressung sind unterschiedlich => es kommt darauf an, wie rum der Kabelschuh reinkommt[/*:m:yyxx4yet]
[*]Weidmüller PZ (nicht wirklich eindeutig; es gibt u.a. "PZ 3", "PZ 6/5", "PZ 4", "PZ 6 Hex", "PZ 6 Roto"...; außerdem scheinen die nur für Aderendhülsen geeignet zu sein)[/*:m:yyxx4yet][/list:u:yyxx4yet]