Guten Tag,
ich fahre momentan einen Mercedes W201 190E, welcher mit folgenden Komponenten ausgestattet ist:
- HU: Alpine CDA 117 Ri
- DSP: Helix DSP 8-Kanal
- Endstufe: Helix A6 Competition
- 20AH Zusatzbatterie
- HT: Andrian Audio A25t in Alu-Kugeln an A-Säulen
- MT: Andrian Audio A100.neo im Armaturenbrett
- SUB: Fortissimo Bandpass, welcher durch die Verbandskastenöffnung der Hutablage spielt.
Mit der Hochton- und Mitteltonwidergabe bin ich absolut zufrieden. Nun habe ich allerdings das Problem, dass zwischen der Mitteltonwidergabe und dem Subwoofer ein relativ großes Frequenzloch herrscht. Die Mitteltöner laufen runter bis 120Hz, da ich sie aufgrund ihrer Größe nicht tiefer trennen kann.
Der Subwoofer läuft nun leider recht hoch, sodass er deutlich Ortbar ist, wenn man den Kopf nur leicht dreht. Das klingt ziemlich bescheiden so.
Nun bin ich recht günstig an zwei Exact WCA 178 18cm Bässe gekommen, welche ich gerne in einem geschlossenen Fußraumgehäuse einsetzen würde.
Meint Ihr, das könnte mein Problem für die Tieftonwiedergabe lösen?
Ich habe nur die Bedenken, dass auch dort der Bass ziemlich Ortbar sein wird. Sind das berechtigte Bedenken? Fortissimo hat einen ähnlichen Einbau in einem 123er mit zwei 8" im Handschuhfach-BP, welcher sehr gut klingen soll.
Eventuell würde ich dann sogar gerne auf den Bandpass verzichten, da ich aufgrund von Pop-, Rock- und Metalmusik keinen großen Wunsch nach tiefem Bass habe. Ich bin auch kein Lauthörer.
Oder sollte ich als alternative dazu lieber auf potente 16er in den Türen setzen? Das Problem dabei ist nur, dass der Verbau dort sehr schwierig ist, da keine Öffnungen für Lautsprecher vorgesehen sind. Man müsste dann die Türen kompliziert mit Stahlringen am AGT umbauen, da das Türscharnier im typischen Platz für Lautsprecher befestigt ist.
Selbst ein renommierter Händler aus Bünde hat sich das einmal angesehen und lieber Abstand davon genommen, was mich doch recht erstaunt hat.
MfG
ich fahre momentan einen Mercedes W201 190E, welcher mit folgenden Komponenten ausgestattet ist:
- HU: Alpine CDA 117 Ri
- DSP: Helix DSP 8-Kanal
- Endstufe: Helix A6 Competition
- 20AH Zusatzbatterie
- HT: Andrian Audio A25t in Alu-Kugeln an A-Säulen
- MT: Andrian Audio A100.neo im Armaturenbrett
- SUB: Fortissimo Bandpass, welcher durch die Verbandskastenöffnung der Hutablage spielt.
Mit der Hochton- und Mitteltonwidergabe bin ich absolut zufrieden. Nun habe ich allerdings das Problem, dass zwischen der Mitteltonwidergabe und dem Subwoofer ein relativ großes Frequenzloch herrscht. Die Mitteltöner laufen runter bis 120Hz, da ich sie aufgrund ihrer Größe nicht tiefer trennen kann.
Der Subwoofer läuft nun leider recht hoch, sodass er deutlich Ortbar ist, wenn man den Kopf nur leicht dreht. Das klingt ziemlich bescheiden so.
Nun bin ich recht günstig an zwei Exact WCA 178 18cm Bässe gekommen, welche ich gerne in einem geschlossenen Fußraumgehäuse einsetzen würde.
Meint Ihr, das könnte mein Problem für die Tieftonwiedergabe lösen?
Ich habe nur die Bedenken, dass auch dort der Bass ziemlich Ortbar sein wird. Sind das berechtigte Bedenken? Fortissimo hat einen ähnlichen Einbau in einem 123er mit zwei 8" im Handschuhfach-BP, welcher sehr gut klingen soll.
Eventuell würde ich dann sogar gerne auf den Bandpass verzichten, da ich aufgrund von Pop-, Rock- und Metalmusik keinen großen Wunsch nach tiefem Bass habe. Ich bin auch kein Lauthörer.
Oder sollte ich als alternative dazu lieber auf potente 16er in den Türen setzen? Das Problem dabei ist nur, dass der Verbau dort sehr schwierig ist, da keine Öffnungen für Lautsprecher vorgesehen sind. Man müsste dann die Türen kompliziert mit Stahlringen am AGT umbauen, da das Türscharnier im typischen Platz für Lautsprecher befestigt ist.
Selbst ein renommierter Händler aus Bünde hat sich das einmal angesehen und lieber Abstand davon genommen, was mich doch recht erstaunt hat.
MfG
Zuletzt bearbeitet: