Mercedes 190E - Von Bandpass auf Fußraumsub sinnvoll?

cadr666

wenig aktiver User
Registriert
22. März 2013
Beiträge
12
Guten Tag,

ich fahre momentan einen Mercedes W201 190E, welcher mit folgenden Komponenten ausgestattet ist:

- HU: Alpine CDA 117 Ri
- DSP: Helix DSP 8-Kanal
- Endstufe: Helix A6 Competition
- 20AH Zusatzbatterie
- HT: Andrian Audio A25t in Alu-Kugeln an A-Säulen
- MT: Andrian Audio A100.neo im Armaturenbrett
- SUB: Fortissimo Bandpass, welcher durch die Verbandskastenöffnung der Hutablage spielt.

Mit der Hochton- und Mitteltonwidergabe bin ich absolut zufrieden. Nun habe ich allerdings das Problem, dass zwischen der Mitteltonwidergabe und dem Subwoofer ein relativ großes Frequenzloch herrscht. Die Mitteltöner laufen runter bis 120Hz, da ich sie aufgrund ihrer Größe nicht tiefer trennen kann.
Der Subwoofer läuft nun leider recht hoch, sodass er deutlich Ortbar ist, wenn man den Kopf nur leicht dreht. Das klingt ziemlich bescheiden so.

Nun bin ich recht günstig an zwei Exact WCA 178 18cm Bässe gekommen, welche ich gerne in einem geschlossenen Fußraumgehäuse einsetzen würde.
Meint Ihr, das könnte mein Problem für die Tieftonwiedergabe lösen?
Ich habe nur die Bedenken, dass auch dort der Bass ziemlich Ortbar sein wird. Sind das berechtigte Bedenken? Fortissimo hat einen ähnlichen Einbau in einem 123er mit zwei 8" im Handschuhfach-BP, welcher sehr gut klingen soll.

Eventuell würde ich dann sogar gerne auf den Bandpass verzichten, da ich aufgrund von Pop-, Rock- und Metalmusik keinen großen Wunsch nach tiefem Bass habe. Ich bin auch kein Lauthörer.

Oder sollte ich als alternative dazu lieber auf potente 16er in den Türen setzen? Das Problem dabei ist nur, dass der Verbau dort sehr schwierig ist, da keine Öffnungen für Lautsprecher vorgesehen sind. Man müsste dann die Türen kompliziert mit Stahlringen am AGT umbauen, da das Türscharnier im typischen Platz für Lautsprecher befestigt ist.

Selbst ein renommierter Händler aus Bünde hat sich das einmal angesehen und lieber Abstand davon genommen, was mich doch recht erstaunt hat.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviel Platz hast Du unter dem Fahrersitz?
Wird der hintere Platz (Fussraum) hinter dem Fahrer benutzt/gebraucht?

Wo kommst Du her? (Ich könnte Dir etwas interessantes vorführen)

BTW. Ich hatte einen 190er vor 20 Jahren und ich habe ihn geliebt :-)
 
Fortissimo hat einen ähnlichen Einbau in einem 123er mit zwei 8" im Handschuhfach-BP, welcher sehr gut klingen soll.
Bist du dir sicher?
Das wären nette ~60 Liter!
Ich glaube mich zu erinnern, dass er das 4" ARC Black in Kombination mit zwei ARC8 im GG betreibt.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Der: http://www.wolfcarhifi.de/?page_id=1012

MB_W123_Coupe_006.jpg


ist ja so viel anders auch nicht. Warum sollte ein Fußraumsub da nicht gehen. Evtl. geht ja auch ein Einbau wie dieser


So könnte ein Woofer in der Tür aussehen

31842.jpg


Weitere Beispiele:

http://w201.com/index.php?page=Thread&threadID=44900

http://mercedes-190.co.uk/topic/6683864/1/

http://w201.com/index.php?page=Thread&threadID=49522&pageNo=1


2 potente 16er in den Türen sind auch nicht sooo schlecht. Beispiel: Rainbow GL-W6: http://www.rainbow-audio.de/lautsprecher/germanium-line/


Unter der Türverkleidung sieht er so aus:

$_1.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte ein Fußraumsub da nicht gehen.


Na ja, hier geht es nicht wirklich um einen "Subwoofer-Frequenzspektrum" sondern um etwas zwischen Subwoofer und MT, also TT (so habe ich es verstanden). Und die Frequenzen wären (meiner Meinung nach) aus dem Beifahrerfussraum schon deutlich ortbar, sie würden das akustische Zentrum schon merkbar nach rechts ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

Vielen Dank schonmal für die sehr guten Antworten!

Es wäre wirklich nicht schlecht, alle Sitze benutzen zu können. Deinen Thread mit dem Gehäuse im hinteren Fußraum habe ich schon gelesen, allerdings würde dies bei mir an dem recht flachen Durchlass unter dem Sitz scheitern.

Das klingt ja schonmal sehr gut. Ich werde mich nun auf die Suche nach Stahlringen machen, damit ich ersteinmal meine Infinity 6530CS vernünftig an den AGT in der Tür ankoppeln kann. Später schaue ich dann nach anderen TMT, wie z.B. AA165G oder Micro Precision 5, 7 etc..

Habt Ihr da eine empfehlung für 165mm Stahlringe (oder auch Aluringe, Rotgussringe) mit einer Stärke von 55-70mm? Ich öffne einmal einen Thread im Marktplatz (sofern es mir möglich ist), ob vielleicht jemand Ringe zu verkaufen hat.

Ausgestattet sind die Türen schon seit einigen Jahren mit einer Schicht Reckhorn Alubutyl. Das scheint zwar nicht das beste Alubutyl zu sein, jedoch würde ich es damit erst einmal versuchen. Oder meint ihr, das ist quatsch?

Falls mir der Tiefton dann noch nicht reichen wird, krame ich meine Kicker Digitalendstufe raus und versuche mich daran, die beiden Exact Audio WCA 178 Subwoofer in ein 12-14L Fußraumgehäuse zu bauen.

Vermutlich wird anschließend das wichtigste sein, jemanden zu finden, der mir die komplette Anlage einmal vernünftig einstellt mit allen Trennfrequenzen, Flankensteilheiten, LZK, EQ etc.

Mein Wohnort liegt nahe an Bielefeld (Doch, doch, das gibt es wirklich!).


Gruß
 
Du könntest ja auch erst einmal ein ganz simples Testgehäuse aus billigem Holz für einen der beiden Exact bauen und ihn in den Fußraum stellen.
Wenn Du die Laufzeit angepasst haben wirst, wirst Du ja recht schnell feststellen, ob der Tiefton von unten rechts ortbar ist oder ob sich der Lautsprecher gut ins Gesamtbild einfügt.

Alles Gute, Kim...
 
Genau, Probieren geht über Studieren :-)
Das Holz dafür kostet 10€

Schmaler Durchlas unter dem Sitz wäre kein Problem, aber wenn Du vier Plätze brauchst, dann ist es ein Argument.

BTW. Die Bassbox hinter dem Sitz ist nach meinem letzten Test in dem Volvo (Trash Audio Thread) das Highlite der Anlage
 
190er ist ein 2 sitzer, ich bin 182 klein und hinter dem Fahrersitz konnte niemand mehr sitzen, Subwoofer hat aber reingepasst:-)
wegen zu viel Körperschall war der Subwoofer aber meist hinter dem Beifahrersitz

jetzt im 124er ist hinter dem Fahrersitz mehr Platz und es gibt quasi keinen direkten Kontankt vom Sub zum Sitz, der Subwoofer ist momentan in einer "Testtube" und spielt richtung Mitteltunnel, der Bass ist genial, kommt natürlich nicht an den FBP ran, Chassis ist der ARC8, kommt auch mit wenig Leistung zurecht
 
Ich meinte es etwas anders.
Den Vorhandenen BP Sub behalten, tiefer trennen und die Lücke zwischen dem Sub und den 100er in dem Armaturenbrett durch eine Bassbox mit den Exacts (hinter/unter dem Fahrersitz) auffüllen.

Aber wenn der vierte Platz gebraucht wird, dann hat sich das erledigt.
 
Doorboars und klassische 3-Wege Front plus Sub alles andere wär mMn Blödsinn
 
Zurück
Oben Unten