Austro-Diesel
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 17. März 2009
- Beiträge
- 187
Hallo,
eigentlich wollte ich diese Woche mein 3-Wege-FS-System und die Verstärker in meinem W210 einbauen und diesen dämmen lassen. In der wochenlangen Wartezeit wollte ich ein paar Rost-Reparaturen vornehmen, aber die braune Pest nimmt jetzt so überhand, dass ich mir schon nimmer zu helfen weiß. Das muss ein Ende haben, so kommod und brav das Auto sonst ist. Daher werde ich ziemlich sicher in Kürze einen W211 der letzten Serie kaufen, der kriegt die besten Noten seit langem.
Ich fange nun also wieder von vorne an, bin auf der Suche nach einem funktionellen, audiophilen Gesamtkonzept, das man mit vertretbarem Aufwand umsetzen kann. Der Wagen ist Modelljahr 2009, das Audio 20 CD hat keine Vorverstärker-Ausgänge und ein Fremdradio möchte ich mir aus optischen und ergonomischen Gründen möglichst nicht antun. Die erfolglose CanBus-Odyssee beim Vorgänger-Auto hat mir gereicht.
Kann man dem Werksradio mittels externem Prozessor a la Audison BitOne oder Alpine PXA-H650 auf die Sprünge verhelfen? Welcher Prozessor eignet sich evtl. für 3-Wege-Vollaktiv? (Geplant war ursprünglich 3-Wege teilaktiv.)
An neuem, originalverpacktem Equipment habe ich jetzt neben einem im W211 ziemlich "wertlosen" Blaupunkt Bremen MP78 (kommt dann in die A-Klasse der Frau) je einen ETON MA 125.2 und MA 75.4 sowie ein Helix Competition RS 6.3 herumliegen. Wäre schön, wenn man viel davon verwenden könnte ...
Danke für eure Meinung!
eigentlich wollte ich diese Woche mein 3-Wege-FS-System und die Verstärker in meinem W210 einbauen und diesen dämmen lassen. In der wochenlangen Wartezeit wollte ich ein paar Rost-Reparaturen vornehmen, aber die braune Pest nimmt jetzt so überhand, dass ich mir schon nimmer zu helfen weiß. Das muss ein Ende haben, so kommod und brav das Auto sonst ist. Daher werde ich ziemlich sicher in Kürze einen W211 der letzten Serie kaufen, der kriegt die besten Noten seit langem.
Ich fange nun also wieder von vorne an, bin auf der Suche nach einem funktionellen, audiophilen Gesamtkonzept, das man mit vertretbarem Aufwand umsetzen kann. Der Wagen ist Modelljahr 2009, das Audio 20 CD hat keine Vorverstärker-Ausgänge und ein Fremdradio möchte ich mir aus optischen und ergonomischen Gründen möglichst nicht antun. Die erfolglose CanBus-Odyssee beim Vorgänger-Auto hat mir gereicht.
Kann man dem Werksradio mittels externem Prozessor a la Audison BitOne oder Alpine PXA-H650 auf die Sprünge verhelfen? Welcher Prozessor eignet sich evtl. für 3-Wege-Vollaktiv? (Geplant war ursprünglich 3-Wege teilaktiv.)
An neuem, originalverpacktem Equipment habe ich jetzt neben einem im W211 ziemlich "wertlosen" Blaupunkt Bremen MP78 (kommt dann in die A-Klasse der Frau) je einen ETON MA 125.2 und MA 75.4 sowie ein Helix Competition RS 6.3 herumliegen. Wäre schön, wenn man viel davon verwenden könnte ...
Danke für eure Meinung!