mercedes w123 soundanlage einbau & komponetenberatungen in schritten.......

Registriert
06. Aug. 2016
Beiträge
7
hallo liebe gemeinde.....


hab mir nach ca. 30 jahren mal wieda ein auto gegönnt...
mit dem war ich jetzt so n jahr ohne mukke unterwegs....
meistens hör ich electro/rock/alternativ......
ich hab mir den betreig von fortissimo reingezogen...
deshalb hab ich mir den kenwood kdc-x7000dab gekauft....
dachte eigentlich.. des mit der verkabelung pack ich schon...
naja.. is halt nimma so wie vor 30 jahren...
was ich hab ist...
strom von der batterie & masse zur karosserie...
das wars....
die bedienungsanleitung gibt an...
..gelb für batterie... (ich hätte rot & rot zusammen getan)
..rot für zündkabel... (vom zündschloss etc. geht bei mir kein kabel ab... für was ist es wichtig...?)

..frage.. kann ich den mitgelieferten iso stecker abschneiden und die kabel
mit lüsterklemmen verbinden ... wenn ja ... welche muss ich verbinden?

ich hoffe, dass ich mit eurer hilfe den einbau schaffe und der zweite schritt wäre dann
beratung beim kauf von subwoofer... tiefmitteltöner, höchtöner & verstärker....
ich fand den beitrag von fortissimo ziemlich beeindruckend... nur der finanzielle rahmen
ist nicht ganz der meine... ;)

noch an angenehmen tach..

timmytommy
 
hallo

lüsterklemmen sind im auto nicht zulässig , es gibt isostecker mit offenen kabelenden , damit kannst dir ne steckverbindung bauen so dass du auch mal wieder ein anderes gerät einfach anstöpseln kannst

http://www.creasono.de/px1497_1.jpg

Mfg Kai
 
Moin,

das rote Kabel ist Zündungsplus. Heißt das Radio funktioniert nur bei Schlüssel im Zündschloss.

Gelb ist Dauerstrom, das musst du dir beim w123 irgendwo abgreifen. Ich hab mich am Warnblinkschalter bedient.

Ist zwar lange her, aber ich glaub so hab ich es gemacht.

Was für einer ist es denn? Coupé, Limo, Teewagen? Motor?

Ach und Glückwunsch!
 
hallo......

@kai1
...das mit den lüsterklemmen kenn ich so nicht... hat bis jetzt immer bestens funktioniert...

..lüsterklemmen deshalb... durfte gestern ne längere strecke fahren und wollte mukke dabei haben.
..jetzt wohne ich ziemlich aufn land... der nächste elektrohändler ist ne halbe stunde mitn auto entfernt.
...und dann ist es nicht sicher, ob er sich damit auskennt...
..ich brauchte gestern ne schnelle lösung für mein problem... klappte leider nicht...

@mr. bean
....ich vermute mal, die lautsprecher mit 16cm sind zu gross... fortissimo hat 10cm verbaut...
..ansonsten interessant...

@andreas
danke danke.... :))
ist ein 240D limo....
ok.. für gelb kann ich das rote autokabel nehmen, da ist dauersaft drauf.....
......für rot (zündungsplus) muss ich mir noch ein kabel ziehen... wie mache ich das...?

wünsch noch einen sonnigen sonntag....

timmytommy
 
Moin,

das wundert mich jetzt ein bisschen. Bei mir hatte das Originalradio am selben Kabel gehangen wie der Zigarettenanzünder, und der lief nur bei Zündung.

Ich würde jetzt direkt am Zündschloss schauen wo ich mir was abgreifen kann.

Sonst den Fortissimo mal direkt anhauen.

Zwecks Lautsprecher: in die Orignaleinbauplätze gehen nicht mal 13er rein.
 
http://www.ebay.de/itm/like/4011494...1852-0%26rvr_id%3D1076873414631&ul_noapp=true

:lolschild:



[h=2]Fortissimo Mercedes W123: http://www.klangfuzzis.de/showthread.php?713966-Fortissimo-Mercedes-W123&highlight=W123[/h]


Klingt sehr gut: http://www.wolfcarhifi.de/?page_id=1012



http://forum.mercedesclub.de/index.php/Thread/3603-Frontlautsprecher-W123-Coupe/


2006_05_25_speaker_03.jpg



In der Tür ist reichlich Platz für was größeres ...

w123_146101.jpg


ersatzteile_2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen dem Autoradioanschluss: Hast du DIN ISO Stecker?

index.php





Was möchtest du eigentlich ausgeben?
 
hallo.....

@Andreas424
yep warum nicht ans zündschloss......
hab bei mir mal nachgeschaut...... das einzige was ich entdeckt hab ist...
... ein schwarzer draht... ist an der lenksäule (keine
ahnung das teil genau heisst) befestigt......
..denk mal nicht, dass dies der draht vom zündschloss ist...
 

Anhänge

  • CIMG5468.webp
    CIMG5468.webp
    74,7 KB · Aufrufe: 9
  • CIMG5470.webp
    CIMG5470.webp
    51,4 KB · Aufrufe: 10
Servus,

wo kommst'n her da sollte wohl doch ein Fachmann ran, nix für ungut aber dir fehlen da ein paar Basics.

(nicht böse gemeint)

Grüße, Nick
 
Der schwarze Draht ist aler nicht Orjinol ...
 
Wollt ich auch grad sagen, denke kaum, dass das Mercedes Standart so ist...
 
hallo..

@mr.bean....

......[url]http://www.ebay.de/itm/like/40114942...&ul_noapp=true
.... hm... 4000 euro...
is mir viel zu billig.... :D

das mit dem türeinbau hab ich mir auch überlegt, bin wieder davon ab, wegen scheppern etc....
...ausserdem ist dann die türablage futsch.... sieht zumindest auf dem bild so aus....

ich tendiere zu 10er tiefmitteltöner u höchtöner ins amaturenbrett / a-säule z.b. die acr audio black 4.0....
so um die 400,00 €

bei subwoofer dachte ich an so was ähnliches wie JL Audio CP108LG-w3v3 .. den ich mir da hinbastle,
wo die klimaanlage (fussraum beifahrer) ist.... also auch so um die 400,00 €

beim versträrker hab ich überhaupt keinen plan... gibt es was so um die 400,-- :D

mit wie viel muss ich noch für kabel & dämmung rechnen.....

soundtechnisch sollte es bei electro beats/hip hop/alternativ/punk/rock ein angenehmes rundes klangbild ergeben...
ich denk, zum grössten teil höre ich electrobeats.... und das bei mittlere lautstärke... scheibenklirren etc.. is ned mein ding....
[/URL]

...yo und den beitrag von fortissimo hab ich mir bereits reingezogen....

noch einen angenehmen....

timmytommy


 
@nicmo
...die befürchtung hab ich auch... :DD
...aba vllt hab ich doch noch glück und ich kann mich reinwursteln...^^
 
...der draht kam mir eh spanisch vor... der vorbesitzer war holländer... :)

ja.. nun.. ok... und wie kann ich nun einen draht ableiten.... hat jemand bilder wie er es gemacht hat..
 
Also der schwarze Draht da ist so nicht normal. Da wurde für irgendetwas Masse gelegt. Ab damit.

Was war denn für ein Radio drinne als du das Auto gekauft hast?

Also ich würde mir Zündungsplus vom Aschenbecher nehmen. Ist halt Original.
Das kannst du leicht nachschauen. Den Deckel vom Sicherungskasten im Motorraum abbauen und auf sie Sicherungsbelegung schauen. Aschenbecher/Zigarettenanzünder und Radio teilen sich eine Sicherung.

http://faq.w123-forum.net/index.php?action=artikel&cat=7&id=206&artlang=de

Wo bei dir das Dauerplus herkommt kann ich dir nicht sagen, müsstest du mal nachforschen ob das nicht auch so hingeschustert wurde wie das Massekabel an der Lenksäule.

Wenn es neu muss dann über den Warnblinkschalter abgreifen.

http://www.astralsilber.de/becker/nachruestung/nachruestung.htm


Altenative zu den Arc-Audio Black 4.0 sind die Andrians A100neo.s2
Die hab ich zusammen mit den A25T drinne und bin absolut zufrieden.
Da haste (T)MT und HT zum gleichen Kurs in Neu. Und gebraucht bekommt man Andrian Chassis doch recht häufig.

http://www.klangfuzzis.de/showthread.php?720853-w123-Sound-Upgrade

Wenns noch besser werden soll dann kannst du dir die HT auch an die A-Säule klatschen, wie beim Fortissimo.

Was den Sub angeht haste viele Möglichkeiten.
Ich teste gerade mit 2 Hub-Cars für unten rum in geschlossenen Gehäusen. Funktioniert schon ganz gut.

Aber grundsätzlich ist hinter dem A-Brett ne Menge Platz für nen Sub, keine Klima vorausgesetzt.
 
Ach und 16er in die Tür klatschen ist nicht ohne, da musst du gut am Blech arbeiten. Würde ich nicht machen.
 
Zurück
Oben Unten