Mini Verstärker - Selbstbau?

alien2020

Teil der Gemeinde
Registriert
29. März 2004
Beiträge
283
moinsen

gibt es alternativen zum Omnes Audio Verstärker?

Leider hat er eine aktive frequenzweiche mit drin die aber nicht in dem ebreich trennt in dem ich es bräuchte ( ~ 120Hz) !

kennt jemand ne alternative im gleichen Preisrahmen (inkl Netzteil ~ 100€)?

alternativ auch gern ein kleines diy selbstbauprojekt...

danke !

mfg tobias
 
Hallo Tobias,
das wird schwierig mit 100€.
Wieviel Leistung möchtest du haben?

Schau dir mal diese Seite an: www.ub-audio.de

Mfg Schep
 
Hast du schon mal bei Omnes gefragt, ob man durch Austausch von Widerständen die Weiche anpassen kann?

Gruß, Mirko
 
Genau das ist ne Super Idee, Mirko. Stimmt:)
EInfach nachfragen. Dürfte nicht allzu schwer sein diese auszuwechseln.

Mfg Schep
 
ToeRmeL schrieb:
Hast du schon mal bei Omnes gefragt, ob man durch Austausch von Widerständen die Weiche anpassen kann?

Gruß, Mirko

Hi Mirko

jap dennen habe ich gestern abend auch schon ne Mail geschrieben ;)

jedoch befürchte ich das wenn ich etwas umlöte mir jegliche garantie ansprüche verloren gehen, daher die frage ;)

@schep:

nette seite...vielen dank

mfg tobias
 
oder bei..
www.spectrumaudio.de

Beste Grüße !
Hast auch ne PN ( anderES.. )

Anselm N. Andrian

omnesaudioOA2.1.jpg

z.B. !
 
moinsen

so um ma selbst ne antwort zu geben :o)

habe durch anselms link (danke nochma)

auf der spectrum seite einen sogenannten T-Amp von Sonic Impact gefunden!

ist im prinzip das gleiche wie der Omnes 2.1 nur fullrange und in nem "billigen" kunststoffgehäuse mit batterie antrieb!

das schöne ist aber das es massenhaft seiten gibt auf dennen tuningmaßnahmen für den t-amp beschrieben sind ;)

arbeiten tuen beide verstärker mit einem tripath chip!

mfg tobias
 
Hab bisher ziemlich unterschiedliche Sachen gehört vom Tripath Chip gehört.
Einerseitz soll das Teil kanglich super sein, andererseits ziemlich heftig strahlen. Soweit ich weiß wollte sogar mal Thel damit was anbieten, mussten aber aufgeben, weil das Gerät niemals ein CE Zeichen oder ähnliches bekommen hätte.
Gibt aber wohl dennoch firmen die damit Endstufen betreiben...
Zapco hat die doch in seiner 4kW Reference drin ;-)
Was kostet das Teil denn eigentlich ?
 
Naja strahlen,

ich habe mir gerade mal was andere angeschaut, was mir wesentlich mehr sorgen bereiten würde. Datenblatt mal anschauen.



aktive FQ weiche? - grundsätzlich Widerstände tauschen am OP - is eigentlich ne ganz einfach sache... - AUSSER: SMD, weil der TA2024 is nämlich so einer und das is etwas... naja KUNST da nen bissi mit nem Lötkolben ranzugehen . - Ungeübte hände bzw. nicht das richtige werkzeuch .... nicht der richtige weg.

Grüße
 
Ne Email an Omnes bringt relativ wenig, hab das auch mal probiert udn warte heute noch auf ne Antwort.

Gruß Björn
 
Zurück
Oben Unten