Hallo Klangfuzzi Gemeinde,
ich hab bei meinem Audi A6 4G Projekt, Scanspeak 10f Mitteltöner in die Tür gebaut, an den OEM Einbauplätzen.

Mit aufsetzen der Türverkleidung sieht der Lautsprecher also das Volumen zwischen Türinnenblech und Türverkleidung. Also eigentlich viel zu Groß.
Meine Messung sieht allerdings so aus als ob es einen Akustischen Kurzschluss gibt. Der Mitteltöner spielt also nicht besonder tief runter.
Liegt das am zu großen Volumen? Oder ist da doch noch irgendwas undicht?

Die Filter sind HP 161Hz BW 6db und LP 2000Hz BW 18db
Wenn ich den Scanspeak ringsherum mit Alubutyl zum Türinnenblech abdichte ist das Gehäuse viel zu klein.
Die Messung sieht dann so aus!

Der Peak bei ca. 300Hz ist bestimmt dem viel zu kleinen Volumen geschuldet, oder?
Im Idealfall wollte ich den Scanspeak 10f mit Akustischer 24db Linkwitz Flanke bei HP 250Hz und LP 2000Hz Trennen, dazwischen sollte der Frequenzverlauf möglichst Linear verlaufen. So wäre dann irgendwann mal das Ziel.
Die frage ist also eigentlich kann das nur mit aufgesetzter Türverkleidung mit Volumen zwischen Blech und Türverkleidung funktionieren? Oder wie baut man am besten ein Gehäuse dazwischen, man kann ja schlecht ein Gehäuse ans Blech spachteln und dann passt die Türverkleidung nicht mehr drauf.
ich hab bei meinem Audi A6 4G Projekt, Scanspeak 10f Mitteltöner in die Tür gebaut, an den OEM Einbauplätzen.

Mit aufsetzen der Türverkleidung sieht der Lautsprecher also das Volumen zwischen Türinnenblech und Türverkleidung. Also eigentlich viel zu Groß.
Meine Messung sieht allerdings so aus als ob es einen Akustischen Kurzschluss gibt. Der Mitteltöner spielt also nicht besonder tief runter.
Liegt das am zu großen Volumen? Oder ist da doch noch irgendwas undicht?

Die Filter sind HP 161Hz BW 6db und LP 2000Hz BW 18db
Wenn ich den Scanspeak ringsherum mit Alubutyl zum Türinnenblech abdichte ist das Gehäuse viel zu klein.
Die Messung sieht dann so aus!

Der Peak bei ca. 300Hz ist bestimmt dem viel zu kleinen Volumen geschuldet, oder?
Im Idealfall wollte ich den Scanspeak 10f mit Akustischer 24db Linkwitz Flanke bei HP 250Hz und LP 2000Hz Trennen, dazwischen sollte der Frequenzverlauf möglichst Linear verlaufen. So wäre dann irgendwann mal das Ziel.
Die frage ist also eigentlich kann das nur mit aufgesetzter Türverkleidung mit Volumen zwischen Blech und Türverkleidung funktionieren? Oder wie baut man am besten ein Gehäuse dazwischen, man kann ja schlecht ein Gehäuse ans Blech spachteln und dann passt die Türverkleidung nicht mehr drauf.
