Monacor /CarPower Sonic-12 sucht Gehäuse

Crazyschranz

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Juni 2011
Beiträge
1.198
Real Name
Bernhard
Hi,

umständehalber wird nun doch ein CarPower Sonic12 einziehen und wollte daher mal nach Gehäusevorschlag mich erkundigen!!!

Platz habe ich vorhanden für um die 250L brutto :D

Laut und Druckvoll mit ein wenig präzision sollte es haben.
Lg

Daten :

Impedanz (Z) 2x2?
Resonanzfrequenz (fs) 24Hz
Max. Frequenzbereich f3-300Hz
Maximale Belastbarkeit 2x600WMAX
Nennbelastbarkeit (P) 2x350WRMS
Mittl. Schalldruck (1W/1m) 84dB
Nachgiebigkeit (Cms) 0,16mm/N
Bewegte Masse (Mms) 287g
Mechanische Güte (Qms) 7,75
Elektrische Güte (Qes) 0,52
Gesamtgüte (Qts) 0,48
Äquivalentvolumen (Vas) 57 l
Gleichstromwiderst. (Re) 2x1,9?/1x3,8?
Kraftfaktor (BxL) 18Tm
Schwingspulenind. (Le) 2x0,7mH/1x2,8mH
Schwingspulendurchm. Ø 75mm
Schwingspulenträger Kapton
Lineare Auslenkung (XMAX) ± 25mm
Eff. Membranfläche (Sd) 511cm2
Magnetgewicht 5,1kg
Gewicht 15,1kg
 
Also:

35l GG oder möglichst mehr als 65l BR mit ruhig tiefem Tuning.

Aber für das letzte Quäntschen Druck:

Versuch doch mal nen Bandpass :)

Am besten nach Fortissimo Prinzip, geschätzte 40/80 Netto.
 
Fortissimo war doch der 6th ???

Auf was hab ich mich da eingelassen :D
 
6th BP :bang:

100L/40L 20-25hz/63-90hz (je nach Trenn und EQ möglichkeiten) :bang: und dann 1,5 -2kw druff :bang:
 
Jemand Lust mir da ne Schnittliste zu erstellen zu helfen? :D Gering überfordert nun bei einem 6th BP .... :kopfkratz:
 
Crazyschranz schrieb:
Jemand Lust mir da ne Schnittliste zu erstellen zu helfen? :D Gering überfordert nun bei einem 6th BP .... :kopfkratz:

Nen 6th wird nicht anders gebaut wie nen 4th nur das er nen Port mehr hat .... kannst dann für Tief nen 12,5er Abflussrohr und für die hoch Kammer je nach Abstimmung nen 16ner oder 20er (desto höher die Abstimmung, umso kleiner der Durchmesser in d ... ;) )
 
Hab erst einma nen BP überhaupt gebaut gehabt :D Und da wurde auch geholfen damals .... :cry:
 
Crazyschranz schrieb:
Hab erst einma nen BP überhaupt gebaut gehabt :D Und da wurde auch geholfen damals .... :cry:
hihihi

Na dann gib mal deine Maße die machbar sind und sag wie du es gerne hättest ;)
 
Hast ma ne PN sonst müllen wir hier nur zu :) Wenn alles soweit steht kann man immer noch online stellen und diskutieren lassen:)
 
mach einfach nen 30l geschlossenes oder nen 30/60l 4th order BP...das reicht.
 
Wieso auf Wirkungsgrad verzichten wenn Platz vorhanden ist?

Fakt ist der Wirkungsgrad vom Woofer ist mehr als bescheiden.
 
Gundis schrieb:
Wieso auf Wirkungsgrad verzichten wenn Platz vorhanden ist?

Fakt ist der Wirkungsgrad vom Woofer ist mehr als bescheiden.

Der Wirkungsgrad wird auch in den von dir simulierten Gehäusen nicht deutlich höher. Was mir eher Kopfbrechen bereitet ist seit wann du dich mit 6th order BP auskennst ;)

Fakt ist, dass der TE mit einem geschlossenen Gehäuse am wenigsten falsch machen kann und die Trennung usw. deutlich vereinfacht.
 
bimbel schrieb:
Gundis schrieb:
Wieso auf Wirkungsgrad verzichten wenn Platz vorhanden ist?

Fakt ist der Wirkungsgrad vom Woofer ist mehr als bescheiden.

Der Wirkungsgrad wird auch in den von dir simulierten Gehäusen nicht deutlich höher. Was mir eher Kopfbrechen bereitet ist seit wann du dich mit 6th order BP auskennst ;)

Fakt ist, dass der TE mit einem geschlossenen Gehäuse am wenigsten falsch machen kann und die Trennung usw. deutlich vereinfacht.

Zerbrech dir nicht deinen Kopf, mein 6ther läuft ohne Probleme, wer das gegenteil behaupten will darf sich gerne in den Corsa setzen und es sich anhören.
Und das der Wirkungsgrad deutlich höher ist sieht nen Blinder +8db im 30hz Bereich sind schon sehr gewaltig ...

Aber is auch wurst ... 6th BP is hier nicht Regelkonform und vondaher werde ich hier nicht weiter diskutieren ...
Ich hab ihm gesagt er solls Probieren was er daraus macht is sein ding ....
 
Diese 8dB werden aber durch die Druckkammer schön linear gemacht und am Ende hat man einen linearen Frequenzgang, obwohl in der Simulation der Pegel hin zu tiefen Frequenzen stark abfällt! ;)
 
Dazu sage ich nur
bxew-3l.jpg
 
Dazu ein paar Fragen:
1. schonmal im eigenen Fahrzeug den Frequenzgang gemessen?
2. warum bauen so viele Leute GG in Auto im Vergleich zum Beispiel mit Home-Hifi-Subwoofern?
3. warum nicht den Tiefbass mit einer tieferen Trennung und mehr Pegel anheben?

Grüße
 
wing schrieb:
Dazu ein paar Fragen:
1. schonmal im eigenen Fahrzeug den Frequenzgang gemessen?
2. warum bauen so viele Leute GG in Auto im Vergleich zum Beispiel mit Home-Hifi-Subwoofern?
3. warum nicht den Tiefbass mit einer tieferen Trennung und mehr Pegel anheben?

Grüße

zu 1 Jop
zu 2 Trennung , leichtere Anbindung, wenig Hörpegel,
zu 3 Weil das Chassi für den gleichen Pegel viel mehr arbeiten muss, Benötigt unnötig viel Power und der Grad der Verzerrung ist höher.

Tipp:

Ausprobieren!
 
GG mit nem Sonic, da kann ich aus eigener Erfahrung nur von abraten. Irgendwas Ventiliertes sollte es schon sein, sonst klingt der wie eingeschlafene Füße. Außerdem will der viiiel Leistung sehen, auch sonst wirds langweilig. 1kW ist da schon angebracht.
 
Zurück
Oben Unten