Hallo Zusammen,
dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Eine Vorstellung erfolgt dann noch separat wenn ich ein Bisschen was an Bildmaterial gedammelt habe.
nachdem ich meine Car-Hifi-Zeit vor Jahren als beendet betrachtete, hat es mich jetzt doch wieder gepackt. Neues Auto war da und das Equipment von damals lag noch im Schrank.
Früher war ich viel (und sogar als Moderator) im Car-Hifi-Forum unterwegs, welches mittlerweile wohl offensichtlich ausgestorben ist. Einige Namen die hier unterwegs sind kenne ich noch von dort und min. einen davon sogar persönlich
Jetzt hat mich ein Problem eingeholt, welches ich schon damals hatte, jedoch nie gelöst habe.
Es geht um eine Rodek R1900N (Monoblock)
Technische Daten:
Leistung an 4 Ohm: 1 x 350 Watt RMS
Leistung an 2 Ohm: 1 x 600 Watt RMS
Leistung an 1 Ohm: 1 x 1000 Watt RMS
Die Endstufe schaltet bei jeder mittelgroßen Belastung auf Protect und zwar ohne erkennbaren Grund.
Ausgangssituation:
60Ah-Starterbatterie mit Masse direkt zur Karosserie
22Ah Zusatzbatterie 30cm vor der Endstufe
2x1F Cap zwischen Zusatzbatterie und Endstufe
Alles mit 35er Vollkupfer verkabelt inkl. Masse.
Masse kommt von der Gurtbefestigung die sauber abgeschliffen wurde.
Lange Rede, kurzer Sinn: Es liegt nicht am Strom.
An der Endstufe läuft z.Z. probeweise nur ein Helix B12W im GG an 2 Ohm. Sollte für die Endstufe ein Witz sein. Subsonic ist eingestellt auf 25 Hz. Gain nur knapp über Minimum.
Ich brauche aber nur mal was Basslastiges soweit auf zu drehen dass mann von "laut" reden kann und zack ist die Endstufe auf Protect.
Ich erinnere mich, dass man mir vor Jahren mal erzählt hat, die Endstufe wäre ne Mimose und es gäbe wohl einen Serienfehler welcher dafür verantwortlich ist.
Meine Frage also: Was kann der Fehler sein?
Evtl. Ein unterdimensioniertes Bauteil welches man ersetzen kann? Probleme mit der Wärmeableitung?
Ich hoffe eure Erfahrung bringt mich weiter und jemand hat nen Tipp für mich.
Gruß,
Tim
Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Eine Vorstellung erfolgt dann noch separat wenn ich ein Bisschen was an Bildmaterial gedammelt habe.
nachdem ich meine Car-Hifi-Zeit vor Jahren als beendet betrachtete, hat es mich jetzt doch wieder gepackt. Neues Auto war da und das Equipment von damals lag noch im Schrank.
Früher war ich viel (und sogar als Moderator) im Car-Hifi-Forum unterwegs, welches mittlerweile wohl offensichtlich ausgestorben ist. Einige Namen die hier unterwegs sind kenne ich noch von dort und min. einen davon sogar persönlich

Jetzt hat mich ein Problem eingeholt, welches ich schon damals hatte, jedoch nie gelöst habe.
Es geht um eine Rodek R1900N (Monoblock)
Technische Daten:
Leistung an 4 Ohm: 1 x 350 Watt RMS
Leistung an 2 Ohm: 1 x 600 Watt RMS
Leistung an 1 Ohm: 1 x 1000 Watt RMS
Die Endstufe schaltet bei jeder mittelgroßen Belastung auf Protect und zwar ohne erkennbaren Grund.
Ausgangssituation:
60Ah-Starterbatterie mit Masse direkt zur Karosserie
22Ah Zusatzbatterie 30cm vor der Endstufe
2x1F Cap zwischen Zusatzbatterie und Endstufe
Alles mit 35er Vollkupfer verkabelt inkl. Masse.
Masse kommt von der Gurtbefestigung die sauber abgeschliffen wurde.
Lange Rede, kurzer Sinn: Es liegt nicht am Strom.
An der Endstufe läuft z.Z. probeweise nur ein Helix B12W im GG an 2 Ohm. Sollte für die Endstufe ein Witz sein. Subsonic ist eingestellt auf 25 Hz. Gain nur knapp über Minimum.
Ich brauche aber nur mal was Basslastiges soweit auf zu drehen dass mann von "laut" reden kann und zack ist die Endstufe auf Protect.
Ich erinnere mich, dass man mir vor Jahren mal erzählt hat, die Endstufe wäre ne Mimose und es gäbe wohl einen Serienfehler welcher dafür verantwortlich ist.
Meine Frage also: Was kann der Fehler sein?
Evtl. Ein unterdimensioniertes Bauteil welches man ersetzen kann? Probleme mit der Wärmeableitung?
Ich hoffe eure Erfahrung bringt mich weiter und jemand hat nen Tipp für mich.

Gruß,
Tim
Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk