BigDaddyyyyyyy2k
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 21. März 2013
- Beiträge
- 282
- Real Name
- Jens
Hi zusammen,
ich habe nun seit einigen Wochen die Morel CDM 88 Mitteltöner in der A-Säule verbaut und konfrontiert mit diversen Ungereimtheiten im Frequenzgang und Verhalten, stellt sich mir zunehmend mehr die Frage, ob ich am Gehäuse noch etwas ändern bzw. verbessern sollte.
Aktuell habe ich das Volumen weder berechnet noch bestimmt oder bedämpft.
Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass die CDM 88 kein bestimmtes Volumen benötigen, und auch nichts bedämpft werden muss, da sie dieses "geschlossene" Gehäuse haben, das nach hinten "ventiliert" ist.
Könnt ihr das bestätigen? Oder doch lieber nochmal abschrauben und mal mit Wolle probieren? Und reichen da z.B. 100ml hinter dem MT oder sollte da trotzdem eine Joghurtbecher-Größe "Luft" hinter?
Danke vorab
Jens
Gesendet von meinem LM-G850 mit Tapatalk
ich habe nun seit einigen Wochen die Morel CDM 88 Mitteltöner in der A-Säule verbaut und konfrontiert mit diversen Ungereimtheiten im Frequenzgang und Verhalten, stellt sich mir zunehmend mehr die Frage, ob ich am Gehäuse noch etwas ändern bzw. verbessern sollte.
Aktuell habe ich das Volumen weder berechnet noch bestimmt oder bedämpft.
Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass die CDM 88 kein bestimmtes Volumen benötigen, und auch nichts bedämpft werden muss, da sie dieses "geschlossene" Gehäuse haben, das nach hinten "ventiliert" ist.
Könnt ihr das bestätigen? Oder doch lieber nochmal abschrauben und mal mit Wolle probieren? Und reichen da z.B. 100ml hinter dem MT oder sollte da trotzdem eine Joghurtbecher-Größe "Luft" hinter?
Danke vorab
Jens
Gesendet von meinem LM-G850 mit Tapatalk