vor einigen wochen habe ich mir neue hochtöner gegönnt.
es handelt sich um diese schönen stückchen :
vorerst habe ich sie daheim an einer provisorischen weichen neben meinen vifa tmts laufen lassen.
nach der einspiel- und testzeit sind sie ins automobil gewandert, wo sie die bisherigen morel mt23 ablösen durften.
im gegensatz zur carhifi version, ist die frontplatte und die dimensionen des koppelvolumens etwas grösser - ich vermute der piccolo wurde hier einfach nur etwas verändert um besser im auto verbaut werden zu können.
soweit ich das bisher gesehen habe, sind die parameter ansonsten gleich (falls ich mich täuschen sollte bitte korrigieren).
besonders interessant finde ich allgemein die relativ niedrige resonanzfrequnz von 800Hz(650Hz der normale) und das unterhang spulen prinzip.
schon daheim viel im vergleich zu den vifa xts, die normal neben den vifa tmts ihre arbeit verrichten auf, dass die bühne deutlich an raum gewann und das musikgeschehen noch realistischer wirkte. details kamen sehr gut zum vorschein und wurden sehr plastisch dargestellt ohne allerdings übertrieben zu wirken.
im auto hatte ich anfangs etwas probleme mit der ausrichtung, da wohl das rundstrahlverhalten gegenüber den mt23 nochmals besser ist.
allerdings habe ich auch eine besondere art auszurichten - ich nutze in der regel die reflexionen über die windschutzscheibe.
durch das rundstrahlverhalten musste ich jetzt nochmals mit den abständen zu den scheiben und den winkeln spielen.
der normale "direkt oder unter kleinem winkel ausrichter" wird mit den hts diese probleme nicht haben - im gegenteil.
nach einigen stunden ausrichtungstüfteln bin ich nun sehr zufrieden mit dem ergebnis. ich betreibe die hts in einer 3 wege frontsystem konfi an einer vrx.
auch im auto konnten sie, wie daheim, mit einer sehr schönen plastischen und detailreichen wiedergabe aufspielen.
wobei ich gestehen muss, dass die "bühnenvorteile" daheim deutlicher zum vorschein kamen.
aber dazu sollte ich vllt sagen, dass ich die bühne im auto schon mit den mt23 fein fand.
was sonst noch besonders auffällt, ist das verhalten bei hohen pegeln - sie fangen einfach nicht an "aufzugeben", sondern spielen einfach sehr suverän ihren part ohne zu verzerren oder nervig zu werden.
die supremo modelle werden normalerweise selektiert ausgeliefert und der messschrieb beigelegt.
was im carhifibereich vllt nicht so interessant aber trotzdem lässig ist
.
für mich sind die morel hts eine sehr schöne und bisher noch recht exotische alternative zu anderen grossen hochtönern. von ihrer spielweise her gefallen sie mir bisher am besten von allen gehörten.
kann daher nur empfehlen sich beim ht kauf auch mal die schätzchen aus isreal anzuhören (eingespielt !).
einige tweeter sind mit ferrofluid gekühlt, was aber meiner meinung keine grösseren nachteile mit sich bringt.
nach kurzer warmspielzeit spielen sie sehr luftig, plastisch und deteilreich, sodass sich einige der "ungeferrofluideten" tweeter einige scheiben von abschneiden können. 6db- trennungen sind auch drin.
durch die tiefe fs der grösseren modelle sind sie vielseitig einsetzbar.
parameter, messungen etc findet man auf der morel hp.
mfg eis
es handelt sich um diese schönen stückchen :

vorerst habe ich sie daheim an einer provisorischen weichen neben meinen vifa tmts laufen lassen.
nach der einspiel- und testzeit sind sie ins automobil gewandert, wo sie die bisherigen morel mt23 ablösen durften.
im gegensatz zur carhifi version, ist die frontplatte und die dimensionen des koppelvolumens etwas grösser - ich vermute der piccolo wurde hier einfach nur etwas verändert um besser im auto verbaut werden zu können.
soweit ich das bisher gesehen habe, sind die parameter ansonsten gleich (falls ich mich täuschen sollte bitte korrigieren).
besonders interessant finde ich allgemein die relativ niedrige resonanzfrequnz von 800Hz(650Hz der normale) und das unterhang spulen prinzip.
schon daheim viel im vergleich zu den vifa xts, die normal neben den vifa tmts ihre arbeit verrichten auf, dass die bühne deutlich an raum gewann und das musikgeschehen noch realistischer wirkte. details kamen sehr gut zum vorschein und wurden sehr plastisch dargestellt ohne allerdings übertrieben zu wirken.
im auto hatte ich anfangs etwas probleme mit der ausrichtung, da wohl das rundstrahlverhalten gegenüber den mt23 nochmals besser ist.
allerdings habe ich auch eine besondere art auszurichten - ich nutze in der regel die reflexionen über die windschutzscheibe.
durch das rundstrahlverhalten musste ich jetzt nochmals mit den abständen zu den scheiben und den winkeln spielen.
der normale "direkt oder unter kleinem winkel ausrichter" wird mit den hts diese probleme nicht haben - im gegenteil.
nach einigen stunden ausrichtungstüfteln bin ich nun sehr zufrieden mit dem ergebnis. ich betreibe die hts in einer 3 wege frontsystem konfi an einer vrx.
auch im auto konnten sie, wie daheim, mit einer sehr schönen plastischen und detailreichen wiedergabe aufspielen.
wobei ich gestehen muss, dass die "bühnenvorteile" daheim deutlicher zum vorschein kamen.
aber dazu sollte ich vllt sagen, dass ich die bühne im auto schon mit den mt23 fein fand.
was sonst noch besonders auffällt, ist das verhalten bei hohen pegeln - sie fangen einfach nicht an "aufzugeben", sondern spielen einfach sehr suverän ihren part ohne zu verzerren oder nervig zu werden.
die supremo modelle werden normalerweise selektiert ausgeliefert und der messschrieb beigelegt.
was im carhifibereich vllt nicht so interessant aber trotzdem lässig ist

für mich sind die morel hts eine sehr schöne und bisher noch recht exotische alternative zu anderen grossen hochtönern. von ihrer spielweise her gefallen sie mir bisher am besten von allen gehörten.
kann daher nur empfehlen sich beim ht kauf auch mal die schätzchen aus isreal anzuhören (eingespielt !).
einige tweeter sind mit ferrofluid gekühlt, was aber meiner meinung keine grösseren nachteile mit sich bringt.
nach kurzer warmspielzeit spielen sie sehr luftig, plastisch und deteilreich, sodass sich einige der "ungeferrofluideten" tweeter einige scheiben von abschneiden können. 6db- trennungen sind auch drin.
durch die tiefe fs der grösseren modelle sind sie vielseitig einsetzbar.
parameter, messungen etc findet man auf der morel hp.
mfg eis