Mosfet testen / durchmessen

Schuft

wenig aktiver User
Registriert
09. Aug. 2005
Beiträge
25
Moin!

Ich habe eine Audio-System F4-600 Endstufe die warscheinlcih durch berühren der Chinchkabel kaputtgegangen ist. Nach einer ersten Einschätzung des Herstellers per Mail könnten die Mosfets defekt sein.

Kann ich das mit einem handelsüblichen Multimeter irgendwie testen?

MfG
Steffen
 
hm, welche mosfets?
manche endstufen haben sie nur im netzteil, andere auch als verstärkertransistoren.
wenn die komplett hinüber sind reicht ein einfaches multimeter mit diodentester. zwischen source und drain müsste dann ein kurzschluss zu messen sein.
wenn sie allerdings nur "leicht angeknackst" sind, dann müsstest du sie ausbauen und sehr kompliziert ausmessen; da hab ich auch nicht das equipment dafür...

geht die endstufe noch an (power led? protection led?) oder ist die komplett tot?
 
isses bei Transistoren nicht so dass man einfach in allen möglichgkeiten mit durchgangsprüfer misst und wenns auch nur einmal keinen durchgang hat issa hinne...?
 
naja, kommt drauf an... wenn er komplett ausgebrannt ist, dann isses natürlich KEIN durchgang... ;)

aber normalerweise misst man auf kurzschluss.
aber leider reicht das nicht immer um einen defekten transistor zu finden, da ein defekter transistor nicht zwangsläufig einen schluss hat.
ist leider nicht alles so einfach... neben "kaputt" und "geht" gibts noch viele viele zustände dazwischen... :D
 
Erstmal danke für die Antworten..

Es ist so...ich habe warscheinlich beim Einbau die Cinchstecker miteinander berührt.

Jetzt kommt gar kein ton mehr, nur noch ein ploppen aus den Lautsprechern wenn ich die Endstufe per Remote einschalte.

Die Endstufe steht dann auf protect.

K.A. ob es nun nur von dem Netzteil oder auch von den Kanälen ist..

Wie messen das den die Hersteller aus, wenn die das reparieren? Die können ja auch nich sagen: "ach egal ist ja nur viertel kaputt" ;)

MfG
Steffen
 
hmmm....die Cinchstecker berührt...???
kann da wirklich was passiern????
und wenn dann stört das doch das HU und nich den verstärker...?
 
naja, kann gut sein, dass die vorstufe was abbekommen hat. vielelicht die operationsverstärker?
dass es die leistungstransistoren erwischt hat glaube ich nicht. die halten viel aus. die teilchen davor sind eigentlich empfindlicher...
 
Ich habe jetzt mal durchgemessen, 2lassen in alle richtungen durch, sind also hin. Einer ist nur "halb kaputt".

Beim durchmessen hab ich gleich eine krasse Enddeckung gemacht, únter den Transistoren, welche durch sind, fehlt die Wärmeleitpaste völlig, jeder andere hat welche drunter!!
Schlamperei?? :ugly:

So, dann gehts wohl ans neu beschaffen... auf dem defekten steht:

F K 0246
FQP (das Q kann auch ein O sein)
33n10


Hab schon bei Reichelt geschaut, bin mir aber nicht sicher welchen ich nehmen soll..

Kann mir mal wer helfen?

MfG
Steffen
 
das ist ne gute frage.. hab leider auch nix gefunden. müsstest mal zu nem elektronikteilehändler gehn und fragen welche ersatztypen passen. gibt da so nen katalog in dem alle drin stehn.
 
Zurück
Oben Unten