Multiplex Buche oder Birke für Subwoofergehäuse?

Golf1CabrioHorst

Verbannter User
Registriert
01. Mai 2009
Beiträge
1.901
Real Name
Philipp
Gibt ja diese beiden Varianten von Multiplex - welche ist für ein Subwoofergehäuse geeigneter??? :kopfkratz:
 
... na beides :hammer:
Meines Wissens nach ist das gängigere Gehäusematerial was meißtens benutzt wird 'Birke Multiplex'.
Buche wiegt wohl'n bisschen mehr und ist teurer.
Ob's etwas stabiler ist oder sontige Vorzüge mit sich bringt, weiß ich leider nicht.
 
Das Birke reich vollkommen. Du willst ja kein Möbel damit bauen ;)

Auch muß es nicht so ewig Stark sein, lieber ein paar Streben mehr rein machen.

Dominic
 
Was empfiehlst du Dominic?

Ich sag mal ein Kasten grob 40x40cm und 30cm hoch... Innenmaße... (grob 50l)
Was würdest du nehmen? 18er? weniger + verstreben?

Ich weiß eigentlich, dass es sinnvoll ist viel zu verstreben und kann damit eigentlich auf ne Menge Wandstärke verzichten...

Aber trotzdem trau ich mich irgendwie nicht weniger als 18mm MPX zu nehmen :eek:
Irgendwie hätte ich da schlechtes Gewissen :ugly:
 
Mach lieber Multiplex Buche fein und ein paar streben ,juergen
 
Nimm doch 16er MDF und verstrebe ordentlich, oder 19, Aufpreis ist ca 1€ pro m².

Wenn du das Geld nicht scheust, nimm 18er MPX!
 
aus baustatischer Sicht wird Sperrholz in verschiedene Klassen unterteilt:

1. Biegefestigkeitsklasse zb. F25/10 - F40/40 - F 50/25 - F 60/10
2. Biege-E-Modul-Klasse - E 60/40 - E 70/25 - E 90/10 (hier ist E 60/40 zu bevorzugen)

auf den Platten steht meist

DIN EN 636, F40/40, E 60/40, 30mm, 2200x1830 mm

diese Angaben auf den Platten sind aussagekräftig - das Material allein leider nicht
 
ok vielen Dank für die Tips :D
Ist im Grunde also einfach nur eine Geldfrage wenn ich das richtig verstehe. Das Gehäuse wird aus 20mm Multiplex Buche oder Birke entscheidet der Groschen.
 
Mal als Tipp...

Beim (freundlichen) Tischler mal fragen, Buche, Schällfurnier, B+B Seiten... ;)
 
ja das habe ich auch schon Gehört. Werde auf jedenfall den Profi (Tischler, Schreiner...) als Bezugsquelle wählen - soll günstiger als große Baumarktketten sein :thumbsup:
 
Birke Multiplex wird aus dünnerem Furnier hergestellt als Buche und hat dadurch bei gleicher Stärke viel mehr Schichten, ich nehme für ein Gehäuse oder für Einbauringe lieber Birke, aber das ist natürlich meine Persönliche Vorliebe.

Gruß Michael
 
Dr. Moriarty schrieb:
Das könnte passieren...

Musst halt (bei den meisten) ganze Platten abnehmen...

Wo der Nachteil ist, dass die meisten zuhause keine Plattensäge haben und somit das Zurechtschneiden ein echter Akt wird. (Wüsste gar nicht, wie ich so eine riesen Platte auf meiner Tischkreissäge handeln sollte)
(Und mit Handkreissäge muss man auch höllisch aufpassen, dass man gerade sägt)

Also ich kaufe mein Multiplex bei Hornbach... auch Birke, das mit glaube 10 Schichten oder so... Der qm kostet glaube 23€ und da ist der Zuschnitt schon mit drin.
Wenn man nicht grad die übelste Gehäuseform hat, sondern im Idealfall halt die Standartkiste, braucht man oftmals kaum noch sägen... einfach zusammenbauen und gut :)
 
Carbonat schrieb:
Dr. Moriarty schrieb:
Das könnte passieren...

Musst halt (bei den meisten) ganze Platten abnehmen...

Wo der Nachteil ist, dass die meisten zuhause keine Plattensäge haben und somit das Zurechtschneiden ein echter Akt wird. (Wüsste gar nicht, wie ich so eine riesen Platte auf meiner Tischkreissäge handeln sollte)

Das stimmt schon...

Aber da der "Tischler" an sich doch oft mit einer Tischkreissäge ausgestattet ist und du die Platte bei ihm kaufst... ;) .... könnte man die Platte schnell in "handliche" Stücke schneiden. :thumbsup: :beer:
 
Zurück
Oben Unten