Mundorf Silver-Gold oder Silver-Oil oder Bypass-Lösung???

Ric

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Sep. 2003
Beiträge
466
Möchte gern meinen Hochtonzweig (S7.28MKII) passiv trennen. Die S7.16 sollen aktiv getrennt bleiben.

Hat schonmal jemand diese Mundorfs getestet? Vielleicht im Vergleich zu Silver-Oil? Sind zwar alles andere als günstig, aber wenns lohnen würde?

http://www.lautsprechershop.de/hifi/con ... nd_mun.htm

Hat evtl schon jemand den Unterschied zw. den günstigen MCap ZN oder Supreme mit Bypass Silver-Oil oder ähnlichem getestet?

Als Wert hab ich an 5,6µF gedacht. Hatte schonmal die 4,7er. Allerdings komplett passiv mit 12dB Trennung am TMT. Da ich nun aktiv steiler trennen kann, kann ich auch tiefer trennen. Oder geht auch ein höherer Wert?

Noch ein paar infos zum aktuellen Setup. Die HTs hängen an einer Sinfoni 90.2 und sind mit 12dB/Okt. bei 4kHz getrennt. Die TMTs laufen bis 3,15kHz bei einer 18dB-Trennung (die Einbauplätze sind sehr günstig).

Danke und Gruß
Ric
 
Hi Ric,

nicht wirklich eine Antwort auf deine Frage, aber ich war mit den grünen Russen am S7 sehr zufrieden, glaube meine haben 6,8µF. Allerdings hats nur mit der damaligen DM Wert gehabt, die kleine B40 war zu schwächlich, an der DMA muss ichs noch testen.

Schönes WE :beer:
 
Hallo Ric,

wenns sehr gut und etwas günstiger sein darf, suche mal nach den "grünen Russen". Vielleicht hat der eine oder andere hier noch ein Päärchen für Dich übrig.
 
Hallo zusammen.
Danke. Kann ich mal versuchen. Werds mal im Flohmarkt inserieren. Evtl findet sich einer...

Gibts trotzdem noch andere Erfahrungen mit den Mundorf-Teilen?
 
Ich glaube der Thomas "V6" hatte die mal in großen Kapazitäten am laufen...
Danach dann grüne Russen mit Mundorf Bypass.


Fragen kostet ja nix ;)
 
auch meine Empfehlung: Grüne Russen am S7 macht einfach nur Spaß und "klingt" :)
 
@Andreas,

stimmt....

weicheNEU1.jpg


weicheNEU2.jpg


Ich hatte zuerst Mundorf silver-oil, dann silver-gold alleine, dann "Russen" alleine und die besten Erfahrungen eben mit Russen + silver-gold gemischt.

Ich suche mal den Thread von damals....

Gruß Thomas
 
http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.p ... c&start=90

Wie gesagt: Die "Russen" kamen mir an meinen HT immer wie "eingeschlafene Füße" vor. Die Mundorfs alleine ( speziell die silver-oil ) immer mit einem leichten "harschen Nachschwingern". Die silver-gold vereinten alle Vorteile "fast" und in Kombination mit den Russen war´s ( für mich ) perfekt.

Gruß Thomas
 
Ist auch von deinem Hochtöner abhängig...und Geschmack!
manchmal ist ein billiger MKT besser, manchmal Zinn,oder auch wieder Supreme usw.
gerade die teuren Silver,Supreme,Gold usw holen viel an Auflösung können aber beim falschen Hochtöner hell oder unatürlich klingen,Papier/Öl runden oben herum etwas ab.
Am besten testen/leihen wenn die Möglichkeit besteht sonst schnell Eurograb.
Meine persöhnliche Empfehlung bei deinem Tweeter Russen oder Zinn wenn bypass nötig Roederstein KP 1832.

Gruss Robi
 
Zurück
Oben Unten