Moin
Wie soll ich sagen.
Ich bin gestern nach eine längere Strecke gefahren und habe vorher gerade noch so meine Anlage zum laufen gebracht.
Klang natürlich erstmal alles sehr wirr, als ich dann das Radio eingeschaltet hatte.
Also noch schnell ein wenig an Trennung, LZK und Balance rumgespielt wärend ich auf meine Mitfahrer gewartet hatte.
Als ich dann die LZK eingestellt hatte, gab es einen BOAH-Effekt.
Bei einer rein zufälligen Einstellung klang auf einmal alles ungewohnt gut - schwierig zu beschreiben
. Sobald ich aber 2ms weiter nach oben oder unten regele klingt alles wieder sch*****.
Das putzige war aber, dass vorne meine Serienhochtöner und hinten die kompletten Hecklautsprecher mitliefen. Und ich habe es einfach nicht mitbekommen - erschreckend.
Ich hatte noch nie die "Bühne" so exakt vom Höhenverhältnis aus auf dem Amaturenbrett.
Auch die Abeckung des gesamten Frequenzbereiches war sehr ordentlich.
Einzig der Fokus war nicht optimal und lauter hören war dann nicht so doll.
Sobald ich nun aber den Radioverstärker (9835) abgeschaltet hatte, klang alles auf einmal seeeehr matt und leblos.
Selbst meinen unbeflekten (hifitechnisch ^^) Mitfahrern hat es mit Zuschaltung der Serientröten viel besser gefallen.
Ich muss aber auch dazu sagen, dass nur mit Serienlautsprecher überhaupt nicht toll klang.
Wenn ich die Serienlautsprecher mitlaufen lasse klingt alles wieder SEHR gefällig - vor allem klingen Schlagzeug und Gitarren um einiges authentischer.
Da kann doch was nicht hinhaun
Ich glaube, Dominic hatte ja mal so ein experimient mit 3 Hochtönern.
Evtl. werde könnte man ja mal mit selbst mal mit 2 Hochtönern ( noch ein paar Space´) rumprobieren.
Ich muss mal schaun, ob ich morgen einen Messschrieb nachreichen kann ... Erscheint mir doch alles seeehr susbekt.
Setup:
Alpine 9835
Hertz Space 1.1 an LR 3062
HX 165 Phase an LRx 2.500
Optima 4.2 als Starter und ein Cap als Verteiler
Gruß
alth
Wie soll ich sagen.
Ich bin gestern nach eine längere Strecke gefahren und habe vorher gerade noch so meine Anlage zum laufen gebracht.
Klang natürlich erstmal alles sehr wirr, als ich dann das Radio eingeschaltet hatte.
Also noch schnell ein wenig an Trennung, LZK und Balance rumgespielt wärend ich auf meine Mitfahrer gewartet hatte.
Als ich dann die LZK eingestellt hatte, gab es einen BOAH-Effekt.
Bei einer rein zufälligen Einstellung klang auf einmal alles ungewohnt gut - schwierig zu beschreiben

Das putzige war aber, dass vorne meine Serienhochtöner und hinten die kompletten Hecklautsprecher mitliefen. Und ich habe es einfach nicht mitbekommen - erschreckend.
Ich hatte noch nie die "Bühne" so exakt vom Höhenverhältnis aus auf dem Amaturenbrett.
Auch die Abeckung des gesamten Frequenzbereiches war sehr ordentlich.
Einzig der Fokus war nicht optimal und lauter hören war dann nicht so doll.
Sobald ich nun aber den Radioverstärker (9835) abgeschaltet hatte, klang alles auf einmal seeeehr matt und leblos.
Selbst meinen unbeflekten (hifitechnisch ^^) Mitfahrern hat es mit Zuschaltung der Serientröten viel besser gefallen.
Ich muss aber auch dazu sagen, dass nur mit Serienlautsprecher überhaupt nicht toll klang.
Wenn ich die Serienlautsprecher mitlaufen lasse klingt alles wieder SEHR gefällig - vor allem klingen Schlagzeug und Gitarren um einiges authentischer.
Da kann doch was nicht hinhaun

Ich glaube, Dominic hatte ja mal so ein experimient mit 3 Hochtönern.
Evtl. werde könnte man ja mal mit selbst mal mit 2 Hochtönern ( noch ein paar Space´) rumprobieren.
Ich muss mal schaun, ob ich morgen einen Messschrieb nachreichen kann ... Erscheint mir doch alles seeehr susbekt.
Setup:
Alpine 9835
Hertz Space 1.1 an LR 3062
HX 165 Phase an LRx 2.500
Optima 4.2 als Starter und ein Cap als Verteiler
Gruß
alth