hab mal die Lücken mit Kreppband abgeklebt und 3 (draussen laminierte) schichten GFK drauf geklebt. Das ist schon ziemlich steif, kannst ja noch von innen Dämmpaste drauf schmieren.
Klebeband wurde natürlich entfernt und das ganze mit Silikon verklebt. war halt nötig, damit die "Bretter" genau die form bekommen wies sein soll.
Die Frage bezog sich vielmehr alleine auf die Nässeschutzfolie, die vor Wassereibruch schützen soll.
Du hast eine gute Methode beschrieben, wie man die Lücken in der Tür verschließen kann.
Allerdings, wenn du die laminierte GFK Platte mit Silicon befestigst, ist das auch eine Art von Nässeschutz
Ich allerdings könnte nicht alle Öffnungen in meiner Tür mit dieser Methode abdichten.
Ist bestimmt von Tür zu Tür unterschiedlich.
Danke für Deine Antwort.....
Gruß...Chris
Hab die mit dem ALu beschichteten Band aussm baumarkt ersetzt, besser als die orginal folie isses, aber wenn die türverkleidung bei mir nicht drauf is hat das ganze auch irgendwo im kickbassbereich ne resonanz, durch die Türverkleidung isses bei mir dann auf spannung also still...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.