W
Wolli
Guest
Ich habe mir letzte Woche ein günstiges Navi zugelegt. Die Vorgaben waren:
- fix einzubauen
- einfach zu bedienen
- keine Probleme mit abstürzenden Betriebssystemen
- gut lesbare Darstellung auch bei starker Sonneneinstrahlung
- schnelle Routenberechnung
- günstig (unter 200 Euro)
Ich wurde auf ein Naviflash aufmerksam, weil es laut Testberichten meine gesetzten Vorgaben erfüllte. Bei eBay werden die Dinger unter 200 Euro gehandelt.
Beschreibung (von anderer Seite gemopst)
Das naviflash ist ein vollwertiges Navigationssystem mit Sprachausgabe und TMC (Traffic Message Channel) Funktion. Die Darstellung erfolgt über ein monochromes Display. Das Display hat eine sehr geringe Auflösung und ist ganz sicher nicht mehr zeitgemäß und die gesamte Darstellung wirkt verpixelt. Dafür ist das Display bei allen Lichtverhältnissen perfekt abzulesen, verfügt über eine zweistufige Hintergrundbeleuchtung (es gibt zwei Versionen, blau und grau) und reicht für die Darstellung in der Pfeilansicht aus. Text und Zahlen sind in allen Darstellungen angenehm gross. Die Kartendarstellung (das System ist primär auf Pfeildarstellung ausgelegt) ist absolut unbrauchbar!
Alle Funktionen lassen sich ausschließlich über die IR-Fernbedienung steuern (anders als bei TomTom Go 500/700, wo auch ein Touchscreen zur Verfügung steht). Die Fernbedienung ist sehr flach und könnte z.B. in einer Brieftasche Platz finden. Im Auto muss man einen sicheren Platz finden, sonst geht die Sucherei zwischen den Sitzen los. Das System macht bis auf das Display einen recht hochwertigen Eindruck und ist gut verarbeitet. Das Grundgerät mit Speicherkarte und Display kann sehr einfach aus seiner Halterung genommen werden, um es vor Diebstahl zu schützen.
Da das Gerät über keinen Akku verfügt kann es weder mobil in Betrieb genommen werden noch kann man die Ziele schon am Schreibtisch eingeben (ein Nachteil gegenüber TomTom GOs und PNAs).
Der GPS-Empfänger ist über ein Kabel angeschlossen und hat einen guten Empfang. Der Empfang ist wesentlich besser als der eines TomTom GOs und vor allem hat der Empfänger einen sehr schnellen Fix (erste Positionsbestimmung nach dem Einschalten), dort lassen sich die GOs von TomTom bekanntlich etwas Zeit!
Im naviflash arbeitet ein 200 Mhz Intel CPU mit 32MB Arbeitsspeicher und Linux Betriebssystem und sorgt damit für einen stabilen und schnellen Betrieb.
Meine Erfahrungen mit dem Teil:
Pro:
- in 2 Minuten "eingebaut"
- super einfache Bedienung (Anleitung überflüssig)
- recht schnell
- sehr stabiles OS
- Display sehr gut ablesbar
- deutliche Sprachausgabe
- eingebautes TMC funktioniert gut
- alle wichtigen Funktionen vorhanden (auch Geschwindigkeitswarner etc.)
Contra:
- nichts für Technikfreaks (wenig zum spielen, kein Farbdisplay)
- Kartenmaterial nicht ganz aktuell
- selten merkwürdige Route (führt aber trotzdem immer ans Ziel)
- der Sockel des Navis wird geklebt, daher kein Wechsel in anderes Fahrzeug möglich
Es gibt allerdings für ca. 50 Euro ein Zweitwagen-Kit, bestehend aus einem Sockel, einer FB und einer GPS-Antenne.
Mein Resümee:
Das Navi erfüllt seinen Zweck, ist einfach zu bedienen und wird für sehr wenig Geld angeboten. Also Daumen hoch von meiner Seite. In verschiedenen Foren haben nicht wenige Leute Probleme mit dem Navi gehabt, das bezog sich aber überwiegend auf Geräte der ersten Serie. Ein Gerät aus 2005 dürfte diese Probleme nicht mehr haben.
Noch ein Foto:
Gruss, Wolli.
- fix einzubauen
- einfach zu bedienen
- keine Probleme mit abstürzenden Betriebssystemen
- gut lesbare Darstellung auch bei starker Sonneneinstrahlung
- schnelle Routenberechnung
- günstig (unter 200 Euro)
Ich wurde auf ein Naviflash aufmerksam, weil es laut Testberichten meine gesetzten Vorgaben erfüllte. Bei eBay werden die Dinger unter 200 Euro gehandelt.
Beschreibung (von anderer Seite gemopst)
Das naviflash ist ein vollwertiges Navigationssystem mit Sprachausgabe und TMC (Traffic Message Channel) Funktion. Die Darstellung erfolgt über ein monochromes Display. Das Display hat eine sehr geringe Auflösung und ist ganz sicher nicht mehr zeitgemäß und die gesamte Darstellung wirkt verpixelt. Dafür ist das Display bei allen Lichtverhältnissen perfekt abzulesen, verfügt über eine zweistufige Hintergrundbeleuchtung (es gibt zwei Versionen, blau und grau) und reicht für die Darstellung in der Pfeilansicht aus. Text und Zahlen sind in allen Darstellungen angenehm gross. Die Kartendarstellung (das System ist primär auf Pfeildarstellung ausgelegt) ist absolut unbrauchbar!
Alle Funktionen lassen sich ausschließlich über die IR-Fernbedienung steuern (anders als bei TomTom Go 500/700, wo auch ein Touchscreen zur Verfügung steht). Die Fernbedienung ist sehr flach und könnte z.B. in einer Brieftasche Platz finden. Im Auto muss man einen sicheren Platz finden, sonst geht die Sucherei zwischen den Sitzen los. Das System macht bis auf das Display einen recht hochwertigen Eindruck und ist gut verarbeitet. Das Grundgerät mit Speicherkarte und Display kann sehr einfach aus seiner Halterung genommen werden, um es vor Diebstahl zu schützen.
Da das Gerät über keinen Akku verfügt kann es weder mobil in Betrieb genommen werden noch kann man die Ziele schon am Schreibtisch eingeben (ein Nachteil gegenüber TomTom GOs und PNAs).
Der GPS-Empfänger ist über ein Kabel angeschlossen und hat einen guten Empfang. Der Empfang ist wesentlich besser als der eines TomTom GOs und vor allem hat der Empfänger einen sehr schnellen Fix (erste Positionsbestimmung nach dem Einschalten), dort lassen sich die GOs von TomTom bekanntlich etwas Zeit!
Im naviflash arbeitet ein 200 Mhz Intel CPU mit 32MB Arbeitsspeicher und Linux Betriebssystem und sorgt damit für einen stabilen und schnellen Betrieb.
Meine Erfahrungen mit dem Teil:
Pro:
- in 2 Minuten "eingebaut"
- super einfache Bedienung (Anleitung überflüssig)
- recht schnell
- sehr stabiles OS
- Display sehr gut ablesbar
- deutliche Sprachausgabe
- eingebautes TMC funktioniert gut
- alle wichtigen Funktionen vorhanden (auch Geschwindigkeitswarner etc.)
Contra:
- nichts für Technikfreaks (wenig zum spielen, kein Farbdisplay)
- Kartenmaterial nicht ganz aktuell
- selten merkwürdige Route (führt aber trotzdem immer ans Ziel)
- der Sockel des Navis wird geklebt, daher kein Wechsel in anderes Fahrzeug möglich
Es gibt allerdings für ca. 50 Euro ein Zweitwagen-Kit, bestehend aus einem Sockel, einer FB und einer GPS-Antenne.
Mein Resümee:
Das Navi erfüllt seinen Zweck, ist einfach zu bedienen und wird für sehr wenig Geld angeboten. Also Daumen hoch von meiner Seite. In verschiedenen Foren haben nicht wenige Leute Probleme mit dem Navi gehabt, das bezog sich aber überwiegend auf Geräte der ersten Serie. Ein Gerät aus 2005 dürfte diese Probleme nicht mehr haben.
Noch ein Foto:

Gruss, Wolli.