Navi Cheap Tipp "Naviflash"

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
W

Wolli

Guest
Ich habe mir letzte Woche ein günstiges Navi zugelegt. Die Vorgaben waren:

- fix einzubauen
- einfach zu bedienen
- keine Probleme mit abstürzenden Betriebssystemen
- gut lesbare Darstellung auch bei starker Sonneneinstrahlung
- schnelle Routenberechnung
- günstig (unter 200 Euro)

Ich wurde auf ein Naviflash aufmerksam, weil es laut Testberichten meine gesetzten Vorgaben erfüllte. Bei eBay werden die Dinger unter 200 Euro gehandelt.

Beschreibung (von anderer Seite gemopst)

Das naviflash ist ein vollwertiges Navigationssystem mit Sprachausgabe und TMC (Traffic Message Channel) Funktion. Die Darstellung erfolgt über ein monochromes Display. Das Display hat eine sehr geringe Auflösung und ist ganz sicher nicht mehr zeitgemäß und die gesamte Darstellung wirkt verpixelt. Dafür ist das Display bei allen Lichtverhältnissen perfekt abzulesen, verfügt über eine zweistufige Hintergrundbeleuchtung (es gibt zwei Versionen, blau und grau) und reicht für die Darstellung in der Pfeilansicht aus. Text und Zahlen sind in allen Darstellungen angenehm gross. Die Kartendarstellung (das System ist primär auf Pfeildarstellung ausgelegt) ist absolut unbrauchbar!

Alle Funktionen lassen sich ausschließlich über die IR-Fernbedienung steuern (anders als bei TomTom Go 500/700, wo auch ein Touchscreen zur Verfügung steht). Die Fernbedienung ist sehr flach und könnte z.B. in einer Brieftasche Platz finden. Im Auto muss man einen sicheren Platz finden, sonst geht die Sucherei zwischen den Sitzen los. Das System macht bis auf das Display einen recht hochwertigen Eindruck und ist gut verarbeitet. Das Grundgerät mit Speicherkarte und Display kann sehr einfach aus seiner Halterung genommen werden, um es vor Diebstahl zu schützen.

Da das Gerät über keinen Akku verfügt kann es weder mobil in Betrieb genommen werden noch kann man die Ziele schon am Schreibtisch eingeben (ein Nachteil gegenüber TomTom GOs und PNAs).

Der GPS-Empfänger ist über ein Kabel angeschlossen und hat einen guten Empfang. Der Empfang ist wesentlich besser als der eines TomTom GOs und vor allem hat der Empfänger einen sehr schnellen Fix (erste Positionsbestimmung nach dem Einschalten), dort lassen sich die GOs von TomTom bekanntlich etwas Zeit!

Im naviflash arbeitet ein 200 Mhz Intel CPU mit 32MB Arbeitsspeicher und Linux Betriebssystem und sorgt damit für einen stabilen und schnellen Betrieb.

Meine Erfahrungen mit dem Teil:

Pro:

- in 2 Minuten "eingebaut"
- super einfache Bedienung (Anleitung überflüssig)
- recht schnell
- sehr stabiles OS
- Display sehr gut ablesbar
- deutliche Sprachausgabe
- eingebautes TMC funktioniert gut
- alle wichtigen Funktionen vorhanden (auch Geschwindigkeitswarner etc.)

Contra:

- nichts für Technikfreaks (wenig zum spielen, kein Farbdisplay)
- Kartenmaterial nicht ganz aktuell
- selten merkwürdige Route (führt aber trotzdem immer ans Ziel)
- der Sockel des Navis wird geklebt, daher kein Wechsel in anderes Fahrzeug möglich

Es gibt allerdings für ca. 50 Euro ein Zweitwagen-Kit, bestehend aus einem Sockel, einer FB und einer GPS-Antenne.

Mein Resümee:

Das Navi erfüllt seinen Zweck, ist einfach zu bedienen und wird für sehr wenig Geld angeboten. Also Daumen hoch von meiner Seite. In verschiedenen Foren haben nicht wenige Leute Probleme mit dem Navi gehabt, das bezog sich aber überwiegend auf Geräte der ersten Serie. Ein Gerät aus 2005 dürfte diese Probleme nicht mehr haben.

Noch ein Foto:

379455_BB_00_FB.EPS.jpg


Gruss, Wolli.
 
finde es gut, dass hier nicht nur endstufen, lautsprecher und radios vorgestellt werden.

ich würde aber doch lieber ein paar € mehr ausgeben und zum tomtom one greifen. Das gibts mittlerweile ja schon für unter 250€ inkl. speicherkarte, kartenmaterial, saugnapfhalterung, ladekabel, datenkabel.

wenn man das navi dann noch in mehreren autos benutzen will, hat sich das Naviflash ja eigentlich eh erledigt (50€ für den 2. Halter usw)
 
ich kenne den tomtom one jetzt nicht, aber ist dort auch ein TMC modul integriert? mit ein bisschen glück bekommt man ein naviflash für 150 euro. für leute, die nicht viel geld ausgeben wollen, vielleicht eine alternative. ansonsten ist ein tomtom der "quasi-standard" auf dem markt und sicher über jeden zweifel erhaben. für das naviflash spricht die sehr gute ablesbarkeit des displays, welches auch noch bei extremer und direkter sonneneinstrahlung selbst mit einer sonnenbrille noch gut ablesbar ist.

gruss, wolli.
 
Das Ding hatte ich letztes Jahr in Sinsheim beim Cinchkabelwerfen gewonnen :ugly:. Hat bei eBay noch lecker Geld gebracht ;).


grüße
jan
 
na ja, das braucht man auch nicht so häufig. im prinzip reicht es ja, die verkehrsnachrichten zu hören. was mir sehr gut an dem navi gefällt, ist die bedienung mit der fernbedienung. mit dem letzten navi (ein transonic pna) hatte ich immer leichte probleme, während der fahrt mit dem stift etwas auf dem display auszuwählen. jetzt kann ich bequem sitzen bleiben und die gewünschte funktion mit der fb auswählen. da es nicht viele tasten gibt, ist die bedienung sehr sicher und funktioniert blind. auch die auswahl des ortes geht bei mir leichter von der hand, wenn ich die buchstaben mit dem cursor links/rechts/rauf/runter auswähle (es bleiben natürlich nur noch die möglichen buchstaben übrig und man kann aus einer liste auswählen).

ich sehe das naviflash für leute, die eine hochwertige hu verbaut haben und eine möglichst günstige navi-lösung suchen. das naviflash ist übrigens kein billiggerät! es stammt aus deutscher fertigung und hat mal über 500 euro gekostet. da es vom display her veraltet ist (obwohl es sehr übersichtilich ist und man sehr gut ablesen kann), bekommt man es sehr günstig - eben ein cheap tipp. von der funktionalität her ist außer einer gescheiten kartendarstellung alles an board.

gruss, wolli.
 
TMC kann man doch generell vergessen. Das wird immer so schön von den Marketing Leuten als Stauumfahrung tituliert, bis Radiosender jedoch einen Stau melden, ist es in den allermeisten Fällen schon zu spät. Was noch Sinn machen würde ist TMC Pro, das bedient sich der Infos von den Sensoren, die immer rechts an den Autobahnbrücken hängen. Das haben allerdings nur die wenigsten Geräte, da dafür eine Gebühr an die Telekom zu zahlen ist, welche den Gerätepreis hochtreibt. Und selbst TMC Pro arbeitet nicht perfekt...


Viele Grüße

Achim
 
Sehe ich genauso. Ich habe TMC bisher auch noch nie benötigt (bei keinem Navi).

Viele Grüße, Wolli.
 
Wolli schrieb:
[...] es stammt aus deutscher fertigung und hat mal über 500 euro gekostet.

gruss, wolli.

Es lag als ich meins verkauft hatte neu bei 599€ UVP, eBay Preis vom Händler lag bei rund 520€....

grüße
 
Wir die Richtung nur optisch Angezeigt?! Wie ist das dann beim Kreisverkehr oder mehrspurigen Autobahnkreuzen?
 
Nein, auch mit Sprachanweisungen. Wenn man sich einem Abbigepunkt nähert, wird ein Balken langsam kleiner. Die Entfernung zum Abbiegepunkt wird in km/Metern angezeigt.

Ein Kreisverkehr wird angezeigt (auch welche Ausfahrt man fahren muss) und angesagt (z.B. "Im Kreisverkehr die 2. Ausfahrt nehmen").

Natürlich sind auch POI vorhanden, eigentlich alles, was man bei anderen Navis vorfindet. Der einzige Unterschied ist das Display, welches recht einfach gestrickt, aber sehr gut ablesbar ist.

Das Naviflash ist ratten schnell, sowohl in der bereitschaftszeit, als auch in der berechnung. selbst ein kompletter Reboot dauert nun 3-5 Sekunden! Dazu kommt das Fehlen von Systemabstürzen, welche bei PNAs ab und zu schon mal vorkommt. Dank Linux und stabiler Software muss man sich hier keine Sorgen machen.

Gruss, Wolli.
 
Ich hab mir in nem anderen Forum nen Navman 320 Einsteigermodellchen geholt. Bin bisher nur festinstallierte Systeme gewohnt gewesen und 100€ waren die Schmerzgrenze für mich bei so einem kleinen Standalone GPS System ohne Autoanbindung.

Mal sehen, denke mal für meine Zwecke reichts, habe halt gern nen Navi an Bord und da mein Blaupunkt Werksnavi im Punto die Mücke gemacht hat brauchte ich Ersatz.

Habe lang nachgedacht ob ich mir vielleicht nen Nokia N Gage als "Cheap Trick" hole und dann ne Navi Software mit ner Bluetooth GPS Antenne reinnehme, aber auch ne merkwürdige Lösung und auch um die 120€ teuer.

Naja, jetzt bin ich für 110€ bei einem Navman 320 gelandet und das kann ich wenns Mist für MICH ist auch noch bei Ebay für 150€ verscheuern, mal sehen.

Die Testberichte die ich gelesen habe waren durchwachsen, aber vielleicht gehts ja für mich als Gelegenheits User. Sieht recht schön aus, hat auch ne Karten sowie natürlich ne Piktogramm Darstellung und wird nicht über einen dämlichen Touchscreen (damn...) bedient :)
TMC brauch ich persönlich nicht, habe viele TMC Geräte gefahren und immer wenn ichs denn mal überhaupt gebraucht hab (meist bei Fahrten ausm Ruhrpott abends nach Haus) waren die TMC Daten schon veraltet.

Und bei uns in Kassel gibts eh KAUM Stau :) Für mich also nur ein Kostenintensives Feature :beer:

Achja, drin habe ich es noch nicht, kommt wohl die Tage per DHL ;)
 
El-Akeem schrieb:
TMC kann man doch generell vergessen. Das wird immer so schön von den Marketing Leuten als Stauumfahrung tituliert, bis Radiosender jedoch einen Stau melden, ist es in den allermeisten Fällen schon zu spät. Was noch Sinn machen würde ist TMC Pro, das bedient sich der Infos von den Sensoren, die immer rechts an den Autobahnbrücken hängen. Das haben allerdings nur die wenigsten Geräte, da dafür eine Gebühr an die Telekom zu zahlen ist, welche den Gerätepreis hochtreibt. Und selbst TMC Pro arbeitet nicht perfekt...


Viele Grüße

Achim
Meine Erfahrungen: TMC ist genial und funktioniert bei neuen Werkssystemen von z.B. Audi sehr gut. Nachrüstlösungen (inkl. Alpine) taugen leider nicht sehr viel. Woran es liegt, weiß ich nicht... :eek:
 
Kommt halt immer sehr auf die Region, die Sender und deren Aktualität an.
Meine Erfahrung ist immer: Wenns im TMC / Radio kommt isses nich mehr aktuell, bis man dann endlich da is -> is der Stau auch schon vorbei...
Ich habs erst EINMAL erlebt, dass es wirklich richtig geholfen hat, aber naja, kommt halt immer drauf an.
Ich brauche es hier nicht :)
 
art-audio schrieb:
... Meine Erfahrungen: TMC ist genial und funktioniert bei neuen Werkssystemen von z.B. Audi sehr gut. Nachrüstlösungen (inkl. Alpine) taugen leider nicht sehr viel. Woran es liegt, weiß ich nicht... :eek:
Hallo Sven,

komisch ist das schon, weil die Informationen doch immer die Gleichen sind! TMC funktioniert von der Technik her gut, aber die Informationen kommen fast immer zu spät .. dann stecke ich u. U. schon im Stau. Da TMC (nicht Pro) von den Radiosendern ausgestrahlt wird, kann es regional durchaus Unterschiede geben. Vielleicht funktioniert es bei Euch besser?

LG, Wolli.
 
Zurück
Oben Unten