Habe seit Freitag endlich ein neues Fahrzeug, leider wieder mit ganz vielen Funktionen, die sich nur über das eingebaute Navi/Radio steuern lassen (Fahrwerk, Leistung, usw.)
Es handelt sich um einen Opel insignia 1. Facelift von 2012 mit dem 900er Navi verbaut.
Radio hat keine unbelegten Ausgänge, Iso Plug and Play Kabel habe ich nicht gefunden.
Einzig einen High Low Adapter....
https://www.carhifi-store-buende.de/high/low-cinch-adapter-hl-sli2-plug-n-play-opel
Das Radio selbst gibt wohl leider auch DSP Signal aus, das schon einen Filter bei 100Hz etwa hat und alles darunter absenkt.
Das ist so aktuell die Ausganssituation.
Meine Erwartungen sind nicht sehr hoch gesteckt, ich möchte etwas mehr Pegel und Klang haben. Tiefbassorginien und Pegel jenseits der 140db sind auf jeden Fall nicht das Ziel.
In der ersten Ausbaustufe möchte ich ans Frontsystem ran.
Der Centerspeaker abklemmen und die gut erreichbaren Lautsprecher in den Türen tauschen.
gutes steifes Alubutyl und Dämmpaste habe ich noch, damit würd eich dann die Türen auch erst mal komplett
bearbeiten.
Die Frage ist nur, was baue ich ein.
Wenn ich auf den Verstärker erst mal verzichte würde sich ein kleines Wirkungsgradstarkes system ja anbieten. Eton POW z.b.
dies könnte ich dneke ich auch erst mal ohne Verstärker laufen lassen. Bei den kleinen verstärkerleistungen, die ich angedacht habe wäre es zukünftig auch nicht überfordert.
Wenn es ein Verstärker geben sollte, muss dieser dann antürlich zwingend DSP an Board haben.
Helix hat den Match PP52 oder PP62, Eton, Axton und Co haben wohl auch was im Programm.
Wenn ein kleiner Sub kommen sollte, dann was sehr kleines. Bei der Helix hätte ich ja noch etwa 160 Watt, heißt nen kleiner 10er von JL Audio geschlossen. Oder nen kleinen
Selbstbaubandpass. Das sit aber alles Sekundär, Fokus möcht eich erstmal auf ne neue 2 WEge Front richten.
Hat schon jemand mal nen Insignia bearbeitet und Erfahrung gesammelt?
Es handelt sich um einen Opel insignia 1. Facelift von 2012 mit dem 900er Navi verbaut.
Radio hat keine unbelegten Ausgänge, Iso Plug and Play Kabel habe ich nicht gefunden.
Einzig einen High Low Adapter....
https://www.carhifi-store-buende.de/high/low-cinch-adapter-hl-sli2-plug-n-play-opel
Das Radio selbst gibt wohl leider auch DSP Signal aus, das schon einen Filter bei 100Hz etwa hat und alles darunter absenkt.
Das ist so aktuell die Ausganssituation.
Meine Erwartungen sind nicht sehr hoch gesteckt, ich möchte etwas mehr Pegel und Klang haben. Tiefbassorginien und Pegel jenseits der 140db sind auf jeden Fall nicht das Ziel.
In der ersten Ausbaustufe möchte ich ans Frontsystem ran.
Der Centerspeaker abklemmen und die gut erreichbaren Lautsprecher in den Türen tauschen.
gutes steifes Alubutyl und Dämmpaste habe ich noch, damit würd eich dann die Türen auch erst mal komplett
bearbeiten.
Die Frage ist nur, was baue ich ein.
Wenn ich auf den Verstärker erst mal verzichte würde sich ein kleines Wirkungsgradstarkes system ja anbieten. Eton POW z.b.
dies könnte ich dneke ich auch erst mal ohne Verstärker laufen lassen. Bei den kleinen verstärkerleistungen, die ich angedacht habe wäre es zukünftig auch nicht überfordert.
Wenn es ein Verstärker geben sollte, muss dieser dann antürlich zwingend DSP an Board haben.
Helix hat den Match PP52 oder PP62, Eton, Axton und Co haben wohl auch was im Programm.
Wenn ein kleiner Sub kommen sollte, dann was sehr kleines. Bei der Helix hätte ich ja noch etwa 160 Watt, heißt nen kleiner 10er von JL Audio geschlossen. Oder nen kleinen
Selbstbaubandpass. Das sit aber alles Sekundär, Fokus möcht eich erstmal auf ne neue 2 WEge Front richten.
Hat schon jemand mal nen Insignia bearbeitet und Erfahrung gesammelt?