Need Help, Insignia 2012er mit 900er NAvi und neuer Anlage

b3nn1

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Aug. 2005
Beiträge
993
Habe seit Freitag endlich ein neues Fahrzeug, leider wieder mit ganz vielen Funktionen, die sich nur über das eingebaute Navi/Radio steuern lassen (Fahrwerk, Leistung, usw.)

Es handelt sich um einen Opel insignia 1. Facelift von 2012 mit dem 900er Navi verbaut.

Radio hat keine unbelegten Ausgänge, Iso Plug and Play Kabel habe ich nicht gefunden.
Einzig einen High Low Adapter....
https://www.carhifi-store-buende.de/high/low-cinch-adapter-hl-sli2-plug-n-play-opel


Das Radio selbst gibt wohl leider auch DSP Signal aus, das schon einen Filter bei 100Hz etwa hat und alles darunter absenkt.

Das ist so aktuell die Ausganssituation.

Meine Erwartungen sind nicht sehr hoch gesteckt, ich möchte etwas mehr Pegel und Klang haben. Tiefbassorginien und Pegel jenseits der 140db sind auf jeden Fall nicht das Ziel.

In der ersten Ausbaustufe möchte ich ans Frontsystem ran.
Der Centerspeaker abklemmen und die gut erreichbaren Lautsprecher in den Türen tauschen.
gutes steifes Alubutyl und Dämmpaste habe ich noch, damit würd eich dann die Türen auch erst mal komplett
bearbeiten.

Die Frage ist nur, was baue ich ein.
Wenn ich auf den Verstärker erst mal verzichte würde sich ein kleines Wirkungsgradstarkes system ja anbieten. Eton POW z.b.
dies könnte ich dneke ich auch erst mal ohne Verstärker laufen lassen. Bei den kleinen verstärkerleistungen, die ich angedacht habe wäre es zukünftig auch nicht überfordert.

Wenn es ein Verstärker geben sollte, muss dieser dann antürlich zwingend DSP an Board haben.
Helix hat den Match PP52 oder PP62, Eton, Axton und Co haben wohl auch was im Programm.

Wenn ein kleiner Sub kommen sollte, dann was sehr kleines. Bei der Helix hätte ich ja noch etwa 160 Watt, heißt nen kleiner 10er von JL Audio geschlossen. Oder nen kleinen
Selbstbaubandpass. Das sit aber alles Sekundär, Fokus möcht eich erstmal auf ne neue 2 WEge Front richten.


Hat schon jemand mal nen Insignia bearbeitet und Erfahrung gesammelt?
 
Hallo, habe das Eton ug Opel f2.1 schon paar mal im Insignia eingebaut.
Das funktioniert sehr gut wenn die Türen dämmen tust kann das auch "tief" runter.

Ich glaube zu wissen das der eine Kunde das Radio Um codieren lassen hat.
Wenn du möchtest kann ich ihn erfragen wie er das angestellt hat.

Mit freundlichen Grüßen
KS-CarHiFi


Gesendet von meinem CUBOT MAX mit Tapatalk
 
Das wäre toll.

Mein Opel Händler ist bei so was nicht gerade kompetent.
Was ich bisher rausgelesen habe, ist das
vor Facelift Modelle, also vor 2011 Mitte
das Navi 800 verbaut wurde und zwar in 2 verschiedenen Ausführungen.
Nur in der Ausführung mit Subwoofer, mehr Lautsprechern usw. lässt sich von Opel
die kompletten Frequenzanpassungen und Filter deaktivieren, bei der normalen Version wohl nicht.

Das neue Navi 900 gibt es wohl auch in 2 bzw. inzwischen sogar 4 Versionen.
Generell gab es ein Update Namens intellilink.
Die Ausführungen gibt es wieder in der normalen Version bzw. dann mit extra Verstärkern und extra Lautsprechern in einer Version von Bose.


Über die Teile habe ich so ziemlich gar nix gefunden. Leider :-(
Tausch des Navis kommt immer noch nicht in Frage. Kann dann einfach auf gewisse Funktionen nicht mehr zugreifen.

Echt bescheuert mit den neuen Fahrzeugen. Damals konnte man schön das alte Radio rausholen, neues schönes Alpine, Pioneer und Co eingebaut und hatte gleich alles an Board was das Herz begehrt.
 
Dank euch, ich hab jetzt Nägel mit Köpfen gemacht und fange erst mal an.

Das Eton wurde bestellt, hatte das kleine POW ja schon im Sinn, wusste gar nicht, dass es eines mit Centerspeaker gibt.

Für die Türdämmung habe ich noch etwas STP Silver nachbestellt 1qm, etwa 1,5-2qm Variotex 1.3er habe ich noch liegen.
Dazu ne Dose Braxx fürs Gewissen und Jehnert Dämmflies für die Innerverkleidung.

Denke mal die Löcher bekomme ich damit gut dicht und das Außenblech ganz gut gedämmt.

Wenn das an der Radioendstufe dann reicht ist toll, ansonsten kan nich ja immer noch nen DSP und ne Stufe zwischen hängen.
 
Moin,genau das was du schreibst, mit früher konnte man einfach ein anderes Radio reinschieben und man hat alles was man brauch,hab ich gemacht. Dort wo früher der Aschenbecher saß tront jetzt ein Pioneer DEX -P99RS. Ich habe eine Anlage aufgebaut die völlig das Werks System umgeht und das serienmäßige DVD800 werd über aux in das Pioneer eingespeist. Der gute klang kommt vom Pioneer, das DVD800 schalte ich nur zum Radio hören und navigieren noch an.
 
Joa das wäre eine Option. Ich mach aber erst mal das unausweichliche.
Hab diesmal sogar ganz ordentlich ein Montageset für die Türverkleidung geholt.
Gute Dämmung in die Türen und andere Lautsprecher müssen ja sowieso rein :-)

Mal schauen, vielleicht reicht mir das dann sogar schon.
Bin da inzwischen Leidensfähiger und will mir nicht gleich wieder zu viel vornehmen.
Zeit ist knapper geworden inzwischen....
 
Zurück
Oben Unten