Neue Box, neues Glück?!

TurboOmega

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Aug. 2005
Beiträge
795
So, nachdem ich ja meine Alto's gebaut hatte, mir Gedanken gemacht hatte ob VOX oder 3-Wegerich und die Entscheidung auf einen 3-Wegerich gefallen ist ging es nun weiter in die Planung über.

Als erstes natürlich die (Wunsch)-chassis rausgesucht. Es war so eine halbe Sache aus günstig und gewollt. Hochton war erstmal nach de Motto: "Nimm das, was du bekommst".....bekommen habe ich jetzt einen G25FFL zu guten Konditionen, ein zweiter wird jetzt wohl einfach so dazugekauft, ausser jemand hat hier noch einen rumliegen.
Als Mitteltöner kam ich schnell dazu ruhig mehr Geld auszugeben zu wollen und kam auf den AL130. Wunschchassi wäre eigentlich der NAC130, nur wenn jemand ein so tolles Stück hat, gibt er es leide rauch nicht mehr her. Aber ich bleibe dran, vielleicht noch ein solches Chassi zu bekommen.
Als Tieftöner war sehr schnell der GF200 erwählt, welchen man, gerade hier im Forum, zu super Preisen bekommt.

Somit begann ich damit zu simulieren und bekam bei Boxsim folgendes heraus:

GF200AL130G25FFL_2.png

http://people.freenet.de/TurboOmega/GF200AL130G25FFL_2.BPJ

Da ich sehr viel Arbeit in das Gehäuse investieren will, ging es erst einmal daran mir Beispiele anschauen zu können. Gelandet war ich im htforum.nl und sah schnell, was es sein sollte. Die Avalone-Gehäuse hatten es mir angetan, aber auch geschwungene Gehäuse waren toll. Also musste ein Mix erstellt werden und dabei kam dann folgendes heraus:

01010001.JPG


Der Schwung im Gehäuse ist auf Basis eines 60cm-Radius entstanden, was das arbeiten an späteren Gehäusen erleichtern soll. Um nun das Volumen zu berechnen habe ich die halbe Konstruktion in ein Koordinatensystem gezeichnet, 5 Punkte gewählt und im Taschenrechner eine Kurve über die Punkt gelegt. Die dabei entstandene Funktion habe ich dann genutzt, um das Integral zu berechnen. Das doppelte Integral hatte dann die Grundfläche gebildet und ich musste nur noch mit der Höhe multiplizieren. Laut Ergebnis müsste ich später ein Volumen von 82 Litern haben. Ein sekundäres Ziel wurde erreicht, da ich nun etwa 20 Liter des Volumens zur Sandbefüllung nutzen kann.

Als nächstes folgt nun der Bau der presse, womit ich morgen anfangen werde. Bilder gibt es dann wieder.

Jann
 
Hallo Jann,
ist das Gehäuse mit in die Simulation des Frequenzganges eingeflossen?
Wenn nicht, dann versuche es noch das GEhäuse in die Simulation einfließen zu lassen.
Ausserdem, denke ich, dass du den bass noch etwas tiefer abstimmen kannst.
Wie man an dem Impedanzgang ersehen kann, ist der Tieftöner tendenziell zu hoch abgestimmt. In Ordnung würde die Abstimmung gehen, wenn die Box später Wandnah auf gestellt werden soll. Ansonsten würden Paar liter und/oder ein etwas längeres Bassreflexrohr einbauen.

Den Mitteltöner würde ich 1-2dB leiser machen. Auch den HT obenrum bei 10-20kHz 2dB leiser.
Aber um was genaues zu sagen, kann man das ja ausprobieren. Das ist jetzt wirklich Geschmacksache.:-)


Mfg Schep
 
Gehäuse ist mit einberechnet worden, was Fasen, etc. angeht ;-)

Die Abstimmung ist extra auf 40Hz gelegt worden, weil mein Raum sehr klein ist und ein all zu tiefer Bass nicht erwünscht ist.

Der Bass ist eigentlich ein TMT der sehr hoch für einen Tieftöner getrennt weden kann, also vom Chassi her ist das OK....

Was mich persönlich ein wenigstört ist die leichte Senke beim Hochton, die aber HT-bedingt ist und nichts mit dem EInbau zu tun hat. Und es ist, auch wenn das Programm sich als sehr praxisnah herausgestellt hat, ja nur eine Simulation. Werde natürlich, wenn das Ding fertig ist, nochmal eine Messung durchführen lassen!

Habe den TT mit einer 4,7er Spule in Reihe und einem 100µF-Kondi paralell getrennt, hast du andere Vorschläge?

Jann
 
Hi Jann.
>Habe den TT mit einer 4,7er Spule in Reihe und einem 100µF-Kondi paralell getrennt, hast du andere Vorschläge?
--->>ne das sieht gut aus.

>Die Abstimmung ist extra auf 40Hz gelegt worden, weil mein Raum sehr klein ist und ein all zu tiefer Bass nicht erwünscht ist.
--->>Vergiss den Druckkammereffekt, den man im Auto auch hat, nicht. Simuliere zumindest einmal durch ob du bei gleichbleibendem Volumen ne Tiefere Abstimmung hinbekomst.

Mfg Schep
 
010300029ru.jpg


Nich viel neues, nur das Holz, hatte gerade keine Lust das fertig verleimte jetzt auch noch zu fotografieren, sieht eh fast wie auf dem Bild aus.......Das Holz ist jetzt nur für die Front, da ich noch nicht sicher war, wie das Gehäuse aussehen soll, denn das halbrunde gefällt mir irgendwie doch net.

Die Schallwand ist jetzt erst einmal 5cm dick. Morgen wird die MT-Kammer gebaut. Werde diese vorerst auf 4 Liter aufbauen, kleiner kann man damit immernoch!

Hier aber eine Frage. Konnte Anselm noch nicht erreichen, aber vielleicht hat hier ja jemand Erfahrungen gemacht. Hat jemand schon einmal den AA100.neo als Mitteltöner bei HomeHifi verbaut? Und noch wichtiger, hat jemand mal alle Daten wie Qts und solche Späße? Auf der Page steht darüber nich viel, nur die Resonanzfrequenz.

Jann
 
Hallo Jann,
kann dir da leider nicht helfen.
Wenn du die Anselms schon hast, dann messe sie einfach durch.
Ansonsten musst du versuchen den Anselm zu erreichen.

Mfg Schep
 
Jo, werde ich machen müssen! gekauft hab ich noch nichts. Gewünscht sind ja immernoch die NAC130......aber die hat ja niemand mehr, leider. Die AL130 von VISATOn sind mir zu teuer, daher muss ich ja noch nach Alternativen suchen *g*

Jann
 
So, der Bau des LS geht weiter. Da VISATON leider nichts im Programm hatte, was sich für mich preislich als OK erwiesen hatte. Also habe ich nach einer Alternative gesucht und diese in Form des A100.neo von AnselmAudio gefunden. Ein kleiner 10cm Mitteltöner in der Form war bei VISATON nicht vorhanden und daher denke ich, dass es OK ist, diesen zu nennen.

Für den Mitteltöner habe ich jetzt begonnen die Kammer zu bauen. Hatte noch einige alte Gehäuse, die ich mal zur Probe gebaut hatte. Habe diese alle erstmal zersägt und daraus die einzelnen Schichten gemacht. Sind übrigens alle bündig gefräst, auch wenn es nicht so aussieht auf den Bildern.

01050001.JPG

01050003.JPG
01050005.JPG


Jann
 
Zurück
Oben Unten