Neue HU, bin ziemlich ratlos

Anubis

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Nov. 2016
Beiträge
30
Hallo,

eigentlich wollte ich mir entweder das Alpine UTE-93DAB oder das Pioneer DEH-80PRS holen aber nun habe ich die Rezensionen auf Amazon gelesen. Das ist schon ziemlich ernüchternd das scheinbar die Software bei beiden sehr schlecht sein soll. Habt Ihr noch eine Alternative für mich? Musik via USB abspielen sollte schon einigermassen gut funktionieren und DAB wäre auch schön, auf ein CD Laufwerk kann ich verzichten.

Könnt Ihr mir einen Händler im Raum München nennen der auch den Einbau vornehmen kann. Bei mir scheitert das an 2 linken Händen und mangelndem Werkzeug.

Danke SW
 
Das Pioneer ist gut. Ich wüsste nicht wo die Software schlecht sein sollte?
Einzig über die Haptik lässt sich streiten.
 
gegen das DEH-80PRS würde ich auch nichts sagen wollen ... alternativ würde ich dir als billigere Alternative z.B. das DEH-X8700DAB empfehlen (fahre ich elber im TT).
 
Das Pioneer ist schon OK für das Geld. Es hat aber kein DAB.
 
Das Pioneer DEH-80PRS hat mein Sohn.

Er ist von der von der Titelsortierung gar nicht begeistert. Auch ist die Bedienung nicht der Hit. Hat auch kein DAB+. Natürlich hat es LZK und Weichen sowie einen vielbandigen EQ. Auch die 2 USB Eingänge hinten sind nicht schlecht

http://www.hifitest.de/test/ausstattungsliste/1-din-autoradios/pioneer-deh-80prs_11859

https://www.carhifi-store-buende.de/pioneer-deh-80prs-high-end-usb/sd/bt-cd-tuner


DAB+ könnte man hiermit realisieren: http://www.schlauer-shop24.de/epage...cts/350-DAB+U&ViewAction=ViewProductViaPortal



Ich würde das Alpine nehmen: https://www.alpine.de/p/Products/SingleView/UTE-93DAB
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe das DEH 80 PRS seit knapp 1,5 Jahren und bin sehr zufrieden. Vor allem der SD Kartenslot hat's mir angetan da er quasi unsichtbar hinter der Frontblende verschwindet...

Bei der Titelsortierung muss man beachten das das Pioneer, und auch viele HU's anderer Hersteller, die Titel in der Reihenfolge anzeigt in der die Titel auf den Stick/SD Karte kopiert worden sind. Da gibt es allerdings Programme die das, ich nenne es mal Inhaltsverzeichnis, des verwendeten Mediums nach belieben umschreiben.
Ich hatte mir mal die Mühe gemacht und habe alle meine Titel so umbenannt das es dann passte.
Mittlerweile benutze ich dafür das Freeware Programm Divesort.
 
Vielleicht als Hinweis zum DEH80:
Das Teil zieht recht viel Strom im Standby wenn das Bedienteil drauf ist.

Nicht lustig wenn man den Wagen nach gut einer Woche Standzeit wieder anlassen will und erstmal die Starthilfekabel suchen muss :(
Also wenn nicht komplett auf Dauerplus klemmen ;)
 
Wenn kein DAB+ nötig ist, würde ich das Alpine CDE-178BT nehmen.
Für mich zur Zeit das hochwertigste 1-DIN Gerät für "normales" Geld.
 
Mit DAB aber ohne CD Laufwerk das UTE 93 DAB, ein Kenwood KDC BT 73 dab oder ein Pioneer DEH X7800 dab das mein persönlicher Vavorit wäre.
Ich denke das einzige was Sinnvoll wäre - packe einen voll gespielten USB Stick, USB Kabel fürs Handy und dein vollgeladenes Handy zu einem eigenen Test mit und schaue dir die Handhabun, Einlesezeiten ect selbst an was dir am meisten zusagt.
 
Ich habe mir mal die Tests der Car&Hifi angeschaut. Wenn man nach Klirrfaktor und Rauschabstand schaut sind dort zum Teil gewaltige Unterschiede. 0,4% Klirr oder Rauschabstände von 80dB sind jetzt nicht gerade berauschend, 0,01% und 95dB schon eher.
Da ich eigentlich meine OEM Headunit behalten wollte bekomme ich aber jetzt meine Zweifel. Hat schon mal jemand Klirr und Rauschabstand bei Autoradios gemessen?
 
Bei dem DEH-80PRS ist zusätzlich zu sagen, dass du die Tastentöne nicht aus stellen kannst - falls dich das nicht stört - kann ich nur positives bisher berichten - benutze es seit über 2-3Jahren in meinem Toyota und hatte auch bisher kein Problem nach 3 Wochen Standzeit mein Auto zu starten...ohne Starthilfe

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
 
Tastentöne am Pioneer hab ich auch keine. Bedienung finde ich teilweise verwirrend. Aber so viel stellt man ja in den Untermenüs nicht rum. Ab 1.4. nehme ich das Radio wieder in Betrieb. Batterie ist abgeklemmt über Winter und Klangeinstellungen behällt das Radio. Nur dann darf ich erstmal wieder suchen wie man den Display Demo Modus deaktiviert ;)

Ausschlaggebend für mich war allerdings das Betreiben vom internen Prozessor in Verbindung mit aktivem Frontsystem direkt am Radio.
 
Zurück
Oben Unten