Neue Lautsprecher/ Subwoofer in 350Z, was nehmen?

Speedy22

wenig aktiver User
Registriert
23. Jan. 2014
Beiträge
8
Real Name
Hubert Thies
Guten Tag,

Ich komme aus dem Münsterland und habe so einige fragen bzw anhungslosigkeit.

Ich besitze seit 1,5 Jahren nen Nissan 350Z mit nem Original Bose System.
So standart ging es garnicht. Dann hab ich mir einen gescheiten Adapter, den einzigst mit der Bose Anlage Funktionierenden von CAS gekauft (150€) um ein Clarion NX502E zu betreiben.
Dann fehlte mir ein wenig der Bass.
Ich ging hin, holte meinen Radical Audio RA10W aus der ecke (hat schon bestimmt 8 Jahre aufm Buckel, ist noch von meinem Bruder), Baute mir nen geschlossenes Gehäuse mit ca. 25L und stellte es in den Kofferraum, hinter der Domstrebe.
Angetrieben von einer genau so alten Rodek RI480.
Im Originalen Gehäuse hatte der Woofer richtig guten Wums. In dem Geschlossenen läuft er fast auf anschlag und klingt nicht mehr so toll. Zudem steigen halt die Frontlautsprecher relativ schnell aus.

Jetzt will ich alles neu bzw anderes machen.
Neues Frontsystem über Endstufe laufen lassen,
Evt. neuen Sub, auf jedenfall ein neues Gehäuse bauen was zwischen die Domstrebe passt.

Vom Hören her bin ich kein Klangfetischist, es soll sich halt gut anhören und auf keinen fall übersteuern.
Dann hab ich gedacht ich kauf mir einfach ein sehr gutes gebrauchtes Frontsystem (Focal KRX2), bekommt man ja für gut 280-300€, hau es an eine Endstufe und der gute Klang ist gegeben.

Wenn ich dann weiterlese, komme ich auf endstufen die empfohlen werden, die bei 300€ liegen.
Plus einen recht komplizierten Einbau. Sprich Ringe aus GFK bauen und so.

Ist es evt. totaler Quatsch und ich kann besser ein gutes Mittelklasse System einbauen?
Die Türen habe ich schon gedämmt.

Hier hat es einer ausm Z Forum gemacht:

http://www.my350z.info/viewtopic.php?f=12&t=25658&hilit=focal

Ist halt Handwerklich ne super Arbeit, ich hab aber auch Angst das wenn es nicht gut eingestellt ist, einfach nicht klingt.
Ich weiß auch nicht wie gut bzw ordentlich ich es schaffen würde es so umzusetzen. Zwei linke hände hab ich nich, Schraube sehr viel, hab mein Auto selbst Foliert, aber GFK hab ich noch nie bearbeitet.
Budget würde ich an LS, Endstufe/n und Sub ca. 800€ ausgeben.

Würde mich über ein paar empfehlungen/ Meinungen sehr freuen, bin echt verwirrt :ugly:
 
Du bist erstmal ein Kandidat dafür:
http://www.klangfuzzis.de/showthread.php?661969-neues-Buch-HiFi-im-Auto
:)
Danach kannst Du Dir dann bestimmte Marken empfehlen lassen (nicht von mir, ich bin markenfrei) und Dich an die Arbeit machen. Achte dabei immer darauf, die Anlage muß Dir gefallen und nicht dem Berater. Dein altes Zeug ist vielleicht garnichtmal so schlecht, wenn es richtig eingesetzt wird. Ich nehme an, das Originalgehäuse Deines Subs war größer als die 25L GG und war womöglich BR?
 
Da steht dir eine Menge Arbeit bevor und du solltest wirklich erstmal ein Paar Dinge nachlesen...
Woher kommst du...?Vielleicht solltest du dich erstmal mit jemanden unterhalten der Ahnung von der Materie hat...
 
Ich komme aus Südlohn.
Ein Arbeitskollege hat auch mal ziehmlich krass was im Hifi bereich getrieben, er hat noch Zeitschriften, die werde ich mir die Tage mal holen und durchschauen.

Jaa das alte Gehäuse war ein Bassreflexgehäuse.
 
Home oder Car Hifi...?Das sind (fast) unterschiedliche Paar Schuhe...
Die Gegebenheiten im Auto sind alles andere als ideal und sich einfach Lautsprecher irgendwo hinzuschrauben ist definitiv der falsche Weg und ob sich da eine Verbesserung einstellt ist die nächste Frage...
Man kann sehr günstige Komponenten nehmen, die klingen durch richtigen Einbau und Einstellung tausendmal besser als ultrateures High-End-Zeugsen was nur irgendwie reingezimmert wurde...

Wo zum Henker ist Südlohn...? Mag jetzt nicht googlen...:kopfkratz:
 
Was haltet ihr von der idee:

Dieses Set bietet ein Tuner an. Wenn ich einfach diese LS bestelle, sind ja die Helon H165 und mir die Einbauringe besorge, dann ist das fast Plug and Play.
Oder Klingt das mit den Ringen einfach nicht?

Das Subwoofergehäuse würde ich hinten so Bauen wie im Forum und würde das ganze erstmal mit meinem vorhandenen Sub Testen.

Wie viel macht den eine gute Endstufe am Frontsystem aus?
 
Wie viel macht den eine gute Endstufe am Frontsystem aus?

Eher wenig im Vergleich zum ordentlichen Verbau und der korrekten Einstellung der Anlage.
Die Bedeutung von beidem kann fast gar nicht groß genug geschrieben werden.

Um einen anderen Verstärker würde ich mich zuletzt kümmern (vorausgesetzt natürlich, dass der vorhandene keinen Defekt hat und von der Leistung her halbwegs zum Sub passt - kenne Deine Komponenten nicht).

Das bereits empfohlene Buch war auch mein Einstieg in die Car-Hifi-Welt. Es hilft, die hier von den erfahreneren Usern gegebenen Tipps leichter nachvollziehen zu können.

Alles Gute, Kim..
 
soweit ich Dich verstanden hab, Hubert, hängt das Frontsystem noch am Radioverstärker. Im Vergleich dazu wirst Du den Unterschied zu einem separaten Verstärker schon hören - alleine aufgrund der höheren Leistung. Aber es stimmt absolut: Einbau und Einstellung sind das A und O des Klangs im Auto, sofern bei den Gerätschaften keine groben Fehler/Fehlanpassungen gemacht werden.
 
Also "einfach" ein System nehmen ist wie die Katze im Sack kaufen...
Die Helon sind zwar schöne Kickbässe und treten einem bei ausreichend Leistung ganz schön gegens Schienbein, aber der Mittelton ist nicht gerade der schönste...
Da gibt es wesentlich bessere Alternativen...
Da würde sich der Aufpreis für die Dust oder Phase lohnen...

Ich habe z.B. von Helon auf Replay Audio RM64 gewechselt und war sehr zufrieden mit dieser Wahl...

Was ist das denn für ein Adapter...?Sag bitte nicht Plastik...MDF sieht da schon besser aus, klingt auch gleich etwas strammer, muss natürlich gegen Feuchtigkeit geschützt werden...
Ein gewisses Maß an Dämmung sollte auch vorhanden sein, als absolutes Minimum wäre das Alubutyl von Reckhorn anzuraten, das ist günstig und erfüllt seinen Zweck...
Wenn es Optimal werden soll, setz dich mal mit Fortissimo auseinander, der hat definitiv das "bessere Zeug"...Dämmen mit Sinn und Verstand sozusagen...

Und der Subwoofer...Hmpf, einfach einen Sub nehmen und in ein Gehäuse stopfen funktioniert in den seltensten Fällen...Jeder Sub braucht ein für sich passendes Volumen, die passende Gehäuseart und den passenden Port...

Auch bei den Kabeln sollte man nicht sparen, lass dich nicht von den grellbunten Car-Hifi-Kabeln nicht täuschen, beschichtetes Aluminiumkabel ist meist dicker als Kupferkabel und leitet den Strom nicht so gut wie reines Kupfer...

In einem nicht wissenschaftlichen Versuch habe ich mal 35mm² CCA-Kabel gegen dünneres 35mm² OFC-Kabel ausgetauscht und danach war das penetrant nervende LiMaflackern verschwunden...


So lange Post sind normalerweise nicht ganz mein Stil, ich wollte dir aber vereinfacht und an der Oberfläche gekratzt aufzeigen das ein Soundupgrade einiges an Arbeit mit sich bringt...
Es wäre sehr schade wenn du durch Unwissen (nicht schlimm, wir haben alle klein angefangen) und falsche Vorbereitung so ein schönes Auto wie den 350Z verbastelst...

Apropos...Fotos wären was feines...
 
Ich habe das Blech der Türen mit einem günstigen Alubutyl aus ebay gekauft, teilweise aber Doppelt verklebt. Für das Plastik der innenverkleidung müsste ich mir eh neues bestellen.
Bekommt man gescheite Lautsprecherringe evt schon irgendwo fertig zu kaufen?

Im Moment hab ich die Lautsprecher normal am Radio ohne Endstufe laufen. Ich weiß, sie über eine Endstufe laufen zu lassen würde schon ein wenig bringen, aber ich denke nicht genug.
Ein Arbeitskollege hat in seinem Opel Meriva die standart LS über eine Endstufe mithilfe eines HighLow Adapters. Die spielen so irre Laut ohne zu verzerren, das ist echt bewunderenswert. Ok, bei Minimal... Aber damit will ich sagen das es mir nicht auf den krassen Klang ankommt, sie sollen sich einfach hochwertig/gut anhören und hohe Pegel mitmachen ;)

Bilder hab ich nur vom Auto, das was ich Soundtechnisch dran gemacht habe ist nich Dokumentiert worden.



Für die Interessierten:
Gewindefahrwerk von KW v.1
Invidia Gemini komplettanlage (selber auf Klappe umgebaut)
20" Oxigin Felgen.. werden noch durch 19" ersetzt.
LED Rücklichter, Carbon Mittelkonsole und viele kleinigkeiten.
 
So,
Ich hab mich für ein gutes Pioneer System enschieden. Hab viel gelesen, und gescheit eingebaut soll es mit einem 250€ System mithalten können.

Solte für meine Ansprüche genügen. Ts-E170Ci
Angetrieben wird das Frontsystem dann erstmal über meine Rodek R480i. Wenn sich das schlecht anhört kann ich immernoch eine neue einbauen.

2,5mm² für FS und 1,5mm² für die HT hab ich auch bestellt.
Ganz normales Kupferkabel von Dietz.
Das Frontsystem werd ich dann erstmal gescheit verbauen und man hören was es so macht. Dannnach lass ich mir was für den Subwoofer einfallen :)
 
Wenn mich jetzt meine Erinnerung nicht trübt ist das Pio-System garnicht so verkehrt...
Auch die Rodek sollte ausreichend Leistung haben um beides vernünftig auszureizen, selbst wenn beides aktiv angeschlossen wird...
Je nachdem wo die Endstufe verbaut wird könnte man evtl. den Lüfter hören, aber da sage ich nur "ausprobieren"...

Der Großteil liegt jetzt nur am Einbau, ich hoffe doch mit ausreichend Bildern...
 
Grüß Dich, da ich auch einen 350z fahre und im Mai/Juni auch einiges neu machen möchte schalte ich mich hier mal ein.
Problem ist der Sub (meine Meinung).
Man hat sowieso schon wenig Platz und deshalb wollte ich einen neuen am "alten" Platz einbauen.
Leider spielt der Original Woofer in die unendlichen weiten des Blechkleides.
Hier kommt entweder den Einbauplatz schön Dämmen (Bitumen) und auf ca 20-25L Volumen bringen oder eine Kiste aus MDF in den Platz einbauen.
Hier mal ein Bild wie es aussehen könnte:
http://www.350z-tech.com/forums/att...031998-replacing-stock-subwoofer-dscf0517.jpg

http://www.350z-tech.com/forums/att...056066-replacing-stock-subwoofer-dscf0525.jpg

Wie möchtest du das mit dem Woofer realisieren?




Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Also die Endstufe kommt sehr warscheinlich beim Reserverad hin oder da wo der original Subwoofer sitzt.

Den Subwoofer wolte ich in die Öffnung von der Domstrebe bauen.
Hinterm Sitz weis ich auch nicht so recht wie ich da ein Gehäuse bauen soll, obwohl es eig. am schönsten währ, platztechnisch gesehen.
Ich hab auch schon an einen sehr guten FreeAir Woofer gedacht. Ich werd aber erstmal das Frontsystem komplett einbauen und schauen wie der Bass rüberkommt.
 
Bei dem 350Z eines Freundes wurden 2 flache 30er Hertz Woofer im GG in die Reserveradmulde gesetzt. Das Ergebnis überzeugt definitiv! Als FS wurden Exact HX 20 und die A165G verbaut. Das Ergebnis ist ein himmlischer Frequenzverlauf und jede Menge Spaß =)

+ das sowieso schon zu geringe Platzangebot im Z blieb dadurch unberührt.
 
Zurück
Oben Unten