Neueinsteiger Tür dämmen / HiFi-Einbau

Phace

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Okt. 2011
Beiträge
165
Hallo,

bin zufällig über Google auf dieses Forum aufmerksam geworden.
Möchte mir bald meine Türen + Reserveradmulde dämmen. Nur bin ich mir nicht sicher, was ich an Dämmmaterial bestellen soll :kopfkratz:

Hier mein System:

Lautsprecher: ETON POW172
Sub: Hertz ES300
Endstufe: ETON EC 500.4 -> ist noch nicht ganz sicher... suche eigentlich noch eine geeignete gebrauchte Endstufe

Geplant ist noch ein Reserveradgehäuse ca. 30l (Boden & Deckel aus 19mm MDF, Seitenwände aus 14mm Biegesperrholz) zu kaufen, für den Subwoofer? Ist das ok?
Ich weiß, manche empfehlen einen aus Multiplex Buche... nur leider kostet der doppelt so viel :(

Da ich noch in der Ausbildung bin, möchte ich nicht unmengen an Geld für das Dämmen ausgeben. Hauptsache ich erziele ein einigermaßen gutes Ergebnis.
Empfohlen wurde mir eine Rolle Alubutyl ALB 2,2mm und 4x OCA 10i Open-Cell-Absorber (33cm x 50cm) von einem HiFi-Spezialisten, der solche Arbeiten verrichtet und man dort auch bestellen kann.
Wiederum empfiehlt mir ein User aus einem anderen Forum eine große Packung Silent Coat Extra (2,4 m²), mit dem ich Türblech+hinteren Seitenverkleidungen dämmen kann.

Jetzt weiß ich absolut nicht, was ich bestellen soll. Hier liest man andererseits von andere Materialien.

Fahre einen VW Polo 9N und mein Budget für Dämmung liegt in etwa bei 100-120€.

Vielleicht kann mir jemand hier was empfehlen!?!

Vielen Dank im voraus.
 
Re: Neueinsteiger Tür dämmen

:thumbsup:

Alubutyl heisst dein Zauberwort, gibts mit 2,2mm Stärker und 2,5m² bereits 50€ pro Rolle.

Kauf da mal 2 Stück und mach erstmal Türen ordentlich, Speaker rein, natürlich ned mit Gummi sondern
auch Stabil. Später einfach weiter nach hinten gehen, gleiche Sache ;)

Step by Step.

Ich würd ohne Türdämmen, nichtmal die Türpappen entfernen um was einzubauen.

Beste Wahl, Speaker rein nur mit Dämmung, alles andere ist NAJAaaaaaaaaaa............
 
Re: Neueinsteiger Tür dämmen

Hatte vergessen, dass ich pro Seite 2x MPX Ringe gekauft habe.
Wie soll ich diese befestigen? Nur Anschrauben, oder sollte irgendetwas dazwischen oder außen herum? Vielleicht Dichtband oder so ne Spachtelmasse... das sollte ja nicht sehr viel Geld kosten, oder?

@Crimejoker

Was meinst du mit "Später einfach weiter nach hinten gehen"?
Ist es nicht völlig ausreichend, nur die 2x Türen zu dämmen?
Die Reserveradmulde ist ja bombenfest... soll nur das Reserveradgehöuse gedämmt werden?

Entschuldige mich für meine Unwissenheit... bin total unerfahren was so etwas angeht :stupid:
 
Re: Neueinsteiger Tür dämmen

Wenn du max. 120€ für Dämmung zur Verfügung hast, dann mach lieber schön sauber und ordentlich erstmal nur die Türen.
 
Re: Neueinsteiger Tür dämmen

:thumbsup:

Meine Rede, mach dir mal deine Türen richtig schick FEST und stabil und dann später wenn Geld
über ist. Kofferraum und/oder andere Klapperbereicht ;)

Bilder und Infos zum Dämmen, findest ja oberhalb ;)
 
Re: Neueinsteiger Tür dämmen

Denyo-Evo schrieb:
mach erstmal die türen der kofferraum läuft nicht weg

z.b

2 rollen evo 1.3 und 1-2 matten PH10

jeweils 1ne lage evo 1.3 auf aussenblech und hinter den TMT dann auf das evo PH10 kleben
auf den aggregateträger auch 1ne lage evo und an den stellen wo die verkleidung kontakt mit dem träger hat PH 10 kleben

http://www.polotreff.de/forum/t/103216

http://forum.polo9n.info/mein-polo/mein ... t8570.html

http://variotex.info/index.php?rub_id=23
Aufgrund meines geringen Budgets, habe ich dies gekauft:

1 Rolle Evo 1.3 2,5m²
1 Rolle Alubutyl 2,2er dicke 1,25 m²
1x Variotex - Schallabsorber PH 500x500x10 mm
3x OCA 10i Open-Cell-Absorber


Nun habe ich folgendes vor:

Heckklappe (Blech):

Eine Lage Alubutyl auf Heckklappe (grüne Pfeile) + rot markierte Stellen, wo Verkleidung mit dem Blech in Berührung kommt.

pb2200740sb3h.jpg


Heckklappe-Verkleidung

Alubutyl + Schallabsorber PH10 auf die freien Stellen (grüne Pfeile)

pb220072r10bf.jpg


Türen

Eine Lage Evo 1.3 auf das Außenblech der Türen, den Rest auf Aggregateträger

OCA 10i auf die Türverkleidung... so in etwa soll es dann aussehen:

img_5697-smallo53wr.jpg



Falls Alubutyl und/oder EVO übrig bleiben sollte, dann auch hier auf die Tür-Innenverkleidung

Geht das so in Ordnung?

Weiterhin musste ich feststellen, dass ich zu wenig vom PH10 bestellt habe. Mir wurde nämlich hier empfohlen PH10 hinter dem TMT zu kleben... wie groß sollte das sein? In etwa die Breite von den Lautsprechern?
Soll noch unbedingt eine Lage EVO hinter dem TMT geklebt werden? Wie groß sollte diese sein... ebenfalls die Breite/Höhe vom Lautsprecher?

So ungefähr? Siehe:

img_0014custombx5cp.jpg



Im Vorfeld: Da ich wenig Erfahrung habe, werde ich die Türen mit einem Freund ausbauen und dämmen, der sich einigermaßen auskennen sollte.
Die Heckklappe mache ich aber selbst. Habe mir Bremsreiniger gekauft, um die beklebenden Stellen zu reinigen. Auch einen Abroller. Wie genau soll ich vorgehen, damit das Alubutyl richtig klebt? Wartezeit? PH10 dann einfach aufs Alubutyl kleben?
 
Re: Neueinsteiger Tür dämmen

Würde mich über eine Rückmeldung eines Erfahrenen freuen

DANKE :thumbsup:
 
Re: Neueinsteiger Tür dämmen

die tvk sieht für nen polo 9n etwas komisch aus. habe den 9n3 von meinem bruder gerade bis aufs letzte auseinandergenommen^^.
würde das mit der heckklappe erstmal lassen und mich auf die türen konzentrieren. weil sonst machst du " alles " und nix "richtig"
 
Re: Neueinsteiger Tür dämmen

Stimme ich zu , ICh habe damals auch alles mit einem Zug gemacht Komplett ausgeräumt, gedämmt und alles wieder rein! ca. 20 h arbeit für 2 Mann ;) ab es hat sich gelohnt Kfz reso lag danach genau bei 50HZ ! aber die Karre ist jetzt auch 80 kg schwerer als vor dem Dämmen;)

Aber wenn Du schon mal was auseinander gebaut hast dann mache es gleich zu 100% später ist es wieder nen riesen Aufwand und zumal ist es ärgerlich wenn man gewisse Sachen doppelt machen muss obwohl man dem aus dem Wege gehen hätte können !
 
Re: Neueinsteiger Tür dämmen

Al3x schrieb:
die tvk sieht für nen polo 9n etwas komisch aus. habe den 9n3 von meinem bruder gerade bis aufs letzte auseinandergenommen^^.
würde das mit der heckklappe erstmal lassen und mich auf die türen konzentrieren. weil sonst machst du " alles " und nix "richtig"
Hehe, hast Recht, das ist die Türverkleidung vom Polo !6R!... Bild ist nur als Beispiel gedacht ;)

Bedenke bitte, dass ich aber keine 600€ Lautsprecher wie du habe. Bei solchen LS würde ich auch so einen riesen Aufwand betreiben :thumbsup:

Tds-Francis schrieb:
Stimme ich zu , ICh habe damals auch alles mit einem Zug gemacht Komplett ausgeräumt, gedämmt und alles wieder rein! ca. 20 h arbeit für 2 Mann ;) ab es hat sich gelohnt Kfz reso lag danach genau bei 50HZ ! aber die Karre ist jetzt auch 80 kg schwerer als vor dem Dämmen;)

Aber wenn Du schon mal was auseinander gebaut hast dann mache es gleich zu 100% später ist es wieder nen riesen Aufwand und zumal ist es ärgerlich wenn man gewisse Sachen doppelt machen muss obwohl man dem aus dem Wege gehen hätte können !

Nuja, also viel mehr Geld möchte ich nicht ausgeben. Denke dass 2,5m² EVO für beide Türen reichen sollte + 2,2mm Alubutyl
Das war alles nicht billig... für die Dämmung habe ich jetzt mehr Kohle ausgegeben, als für die ETON POW172 Lautsprecher... die Arbeit ist noch nicht kalkuliert.

Würde mich freuen, wenn jemand trotzdem mal näher auf mein Thread eingehen könnte. Gerade die letzten Zeilen... möchte Morgen mal alleine das 1. Mal die Heckklappenverkleidung machen

EDIT: Ach, ich fahre einen 75PS Polo... also zu viel Gewicht sollte ich auch nicht reinhauen :( sonst komme ich nicht vom Fleck :)
 
Re: Neueinsteiger Tür dämmen

Namd,

also ich habe gerade die Türen meines Ibiza 6L gedämmt.
Dazu habe ich nicht ganz 2,5 m² Evo 1.3 verbraucht.

Ich bin natürlich absoluter Anfänger in dem Bereich, kann dir aber sagen, dass sich der Aufwand in dieser frühen Phase meiner Car-Hifianlage auf jeden Fall gelohnt hat.
Der Aufbau der Türen sollte, da gleiche Plattform, ziemlich identisch sein. Und mit den dir zur Verfügung stehenden Materialien sollte das für eine sehr ordentliche Beginnerdämmmung reichen.
Vom PH10 hatte ich auch nur ein Stück Schaumstoff, es reichte aber gut für den Bereich hinter den TMT.
Vielleicht hilft dir ja mein Thread ein wenig ( viewtopic.php?f=3&t=78521 ).

Das Ganze gibt's wie gesagt ohne Gewähr.

Grüße
Klaus
 
Re: Neueinsteiger Tür dämmen

Phace schrieb:
Bedenke bitte, dass ich aber keine 600€ Lautsprecher wie du habe. Bei solchen LS würde ich auch so einen riesen Aufwand betreiben
den satz streich mal lieber ganz schnell aus deinem gedächtnis :taetschel:
ein gut eingebauter günstiger lautsprecher kann um einiges besser klingen als ein schlecht eingebauter teurer.
 
Re: Neueinsteiger Tür dämmen

jurke schrieb:
Namd,

also ich habe gerade die Türen meines Ibiza 6L gedämmt.
Dazu habe ich nicht ganz 2,5 m² Evo 1.3 verbraucht.

Ich bin natürlich absoluter Anfänger in dem Bereich, kann dir aber sagen, dass sich der Aufwand in dieser frühen Phase meiner Car-Hifianlage auf jeden Fall gelohnt hat.
Der Aufbau der Türen sollte, da gleiche Plattform, ziemlich identisch sein. Und mit den dir zur Verfügung stehenden Materialien sollte das für eine sehr ordentliche Beginnerdämmmung reichen.
Vom PH10 hatte ich auch nur ein Stück Schaumstoff, es reichte aber gut für den Bereich hinter den TMT.
Vielleicht hilft dir ja mein Thread ein wenig ( viewtopic.php?f=3&t=78521 ).

Das Ganze gibt's wie gesagt ohne Gewähr.

Grüße
Klaus

Hallo Klaus,

vielen Dank für dein Post.
Genauso so wie deine Beginner-Dämmung möchte ich auch vorgehen, nur dass ich noch die Heckklappe bearbeite, da ich einen Woofer einsetzen möchte. Das sollte sicherlich reichen.

Vielen Dank... dein Thread dient mir als Anhaltspunkt :thumbsup:

Phace schrieb:
Im Vorfeld: Da ich wenig Erfahrung habe, werde ich die Türen mit einem Freund ausbauen und dämmen, der sich einigermaßen auskennen sollte.
Die Heckklappe mache ich aber selbst. Habe mir Bremsreiniger gekauft, um die beklebenden Stellen zu reinigen. Auch einen Abroller. Wie genau soll ich vorgehen, damit das Alubutyl richtig klebt? Wartezeit? PH10 dann einfach aufs Alubutyl kleben?

Wie genau ist die Vorgehensweise, um das Alubutyl richtig zu verarbeiten? Kann ich dann auch Sinuslive DS-Matten aufs Alubutyl kleben?
Könnte mir jemand kurz ein paar Tipps geben?
DANKE
 
Re: Neueinsteiger Tür dämmen

Zwar Grundlagen, hilft mir aber nicht wirklich weiter.
 
Zurück
Oben Unten