Neuer Akkuschrauber benötigt!!!Bitte um Hilfe und Tips!!!

Stempsy

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
1.752
Hallo!!!

Naja-nachdem gestern der AKKU über den Jordan sich verabschiedet hat,
(@Konni: BITTE jetzt KEINE Kommentare hier :hammer: ;) )
"bräuchte" ich demnächst einen Neuen!
Tja-ehrlich gesagt hab ich mich schon eine Weile nicht mehr mit dem
Thema beschäftigt!
Bisher hatte ich hald einen "kleinen" von AEG !
(ca. 6-8 Jahre alt gewesen)
Tja-Vorstellungen haab ich eigentlich noch gar keine-weder was den Preis betrifft,noch was Hersteller oder "Ausstattungsmerkmale" angeht!
Was er nicht können muss,dass ist Schlagbohren-darauf kann ich gerne verzichten!
Überwiegend zum Bohren und Schrauben wird er verwendet!
Ladegerät, 2. Akku und Koffer sollte wenn möglich schon dabei sein!
Außerdem sollte er schon auch eine Weile halten-der Schrauber ebenso wie der Akku!!
Eingesetzt wird er für meine privaten Arbeiten-NICHT im Gewerbe!
Würde mich über Infos von euch gerne freuen!

DANKE

mfg

stempsy,stefan
 
Hi Stefan,
kauf dir das Makita Set mit 2. Akku und Lampe, kostet so um 150-170€.
Habe ich auch und es ist das Geld mehr als wert.

mfg
Frank
 
Hi,

kann dir die Akkus von Makita nur empfehlen, die haben mittlerweile ne richtig gute Elektronik drinnen. Gibts im Koffer mit Ladegerät, 2. Akku und ner Akku-Lampe (sehr brauchbar!!!!, da verstellbarer Kopf, und standfest aufm Akku) für um die 150 Eu.

MfG
Kai
 
Eigentlich bin ich auch jemand, der für "Richtiges" Werkzeug plädiert.
Mein Vater sieht das anders und hat 3 billige Akku-Schrauber rumstehen, bei denen
die Hälfte (?) 'nen toten Akku hat.

ABER:
Ich hab mir vor 1,5Jahren einen Baumarkt-Schrauber bei toom gekauft. So ein grauer.
Mit zwei Akkus und Ladegerät.
Das Ding verrichtet heute immer noch einwandfrei seinen Dienst. Die Akkus wirken nicht
schlapp. Kann sein, daß sie nicht mehr ganz so lange halten, wie zu Beginn, da man aber
immer einen Laden kann, und dann wechselt, ist das garnicht tragisch.
Und er hat um die 20-25€ gekostet. Für das Geld eines Makita kann ich viele von denen
kaufen...

Viele Grüße

Tobi F.
 
Makita... eindeutig. :thumbsup: Wirst Du ewig dran Spaß haben... und Preis/Leisungsverhältnis ist da wirklich bombig.

...z.B. der hier...

Makita_Akkuschrauber_neu_-_300.jpg


...kostet incl. Koffer, Ladegerät und 2. Akku bei meinem Händler 119,- Euro (macht auf makita immer recht gute Preise)
 
Ich empfehle auch immer Makita. Ich arbeite schon seit 15 Jahren mit den Schraubern (hab den ersten selbst mit 6 Jahren zu Weihnachten bekommen +g+).

Gruß
Konni, 9 Makitas in der Werkstatt liegend
 
ich kann da kress auch sehr empfehlen..
sind auch preisbereich 150-200 euro..
akkuladezeit nur 1 stunde..und die halten dann ewig durch..
sehr kräftiger akkuschrauber
 
Habe einen Bosch und einen Makita mit zweitem Akku...der Makita hatte 125€ gekostet und der Bosch 99€.

Beim Bosch war zwei Mal das Bohrfutter hin....wenigstens 7! Jahre Garantie und keine Probleme soweit....hat auch mMn. mehr Kraft als der Makita, aber der Akku hält halt net so lang, zumal er sich über einige Tage mehr entlädt als die Makitas!

Würde daher auch zu Makita greifen, aber eventuell eher gleich ein größeres Modell und ob man unbedingt die Lampe brauch???? Ich brauch sie nicht!
 
hi!
ich habe mir vor knapp 2 jahren einen makita 6332dwde gekauft und bin total zufrieden.
kraft in allen lebenslagen, lange acculaufzeit und schnellader.
ist wirklich ein spitzenteil. habe für den kompletten koffer 199euro bezahlt(ebay).
 
Hallo Stempsy

Mein Non plus Ultra ist der Festool C12 den haben wir auf der Arbeit. Hält ein Leben Lang und hat locker genügend Kraft allerdings kostet er ein bisschen was.
Aber wenn du einmal einen Festool in der Hand hattest willst du nie wieder etwas anderes haben. :taetschel: Festool C12

bs_c12_491246_p_69b.jpg

Ich habe privat einen GSR 12V von Bosch der ist auch sehr nett, gutes Einhandfutter, viel Kraft allerdings finde ich die 1,5Ah Akkus die serienmäßig dabei sind nicht überzeugend.
Bosch GSR 12V
oragetblob.dll


Gruß Sascha
 
Bei Bosch hatte ich nur Probleme und Generve mit den Bohrfuttern...
 
Also ich beschäftige mich auch schon ne ganze Weile mit einem neuen Akkuschrauber. Hatte den Bosch GSR 12 und den Makita 6270 (beide Bilder oben) im Auge. Habe beide bei uns im Geschäft testen können und werde mir den Makita (deutlich leichter und handlicher) nächsten Monat zum Geburtstag schenken lassen :D . Billigstes Angebot im I-net: 119 Euro incl Koffer Schnelllader und 2tem Akku.

Gruß Ralf
 
mit Festo hast du wirklich nie Probleme!
arbeite bei der Arbeit und privat damit, nur zu empfehlen!
 
Mit Geräten von Makita, Festo und Fein macht man generell nichts verkehrt.

Gruß
Konni
 
wenn DU das Geld ausgeben willst nimm FESTOOL( vorallem die neue mit den ECE Motoren) oder die Milwaukee ( Atlas Copco)
ansonsten verkaufe ich sehr oft den GSR 10,8 Li von Bosch ist ein reiner Schrauber aber dafür super handlich



Beim Bosch BSS Händler gibts noch ein Sondermodell für 99,00 Euro (GSR 12 VE-1)und eins für 139,00 (GSR 12V)
beide für privat mehr als OK
bei Makita häufen sich bei uns momentan die Accu Probleme


Jan

der am liebsten Bosch verkauft und bei größten Boschhändler im Osten arbeitet
http://www.bosch-pt.de/boptocs-de/Produ ... od_id=9040
 
Hallo
So jetzt mal was anderes als Makita :D
Ich hab mir vor ner Weile mal nen Metabo gekauft, der hat auch so um die 180 gekostet, ich kannte jemanden aus dem Werk und hab ihn für 90 bekommen. Und mein Vater hat den neulich als Angebot für etwa 100Euro mit zweitem Akku irgendwo gekauft.
Ich bin sehr zufrieden damit, die Dinger gehen wirklich sehr gut. Bisher noch kein Nachlassen des Akkus(der erste dürfte schon knapp 2Jahre alt sein) und genug Power für fast jede Arbeit. Futter ist auch noch gut, lässt sich auch sehr gut und schnell reinigen(das bringt ne Menge).
mfg Christian
 
hi

es gibbt sehr viele richtig gute schrauber-

aber mal ne frag für was möchtest du das ding überhaupt verwenden?

kann von dewalt den ganz kleinen zum umknicken empfehlen(kfz oft sinnvoll)

festo sind zb die kompaktbauform auch richtig gute geräte

makita- welche größe? finde ich die mitleren größen viel besser vom preisleistungsverhältnis:-)

bosch/ hilti und elu wenn so richtig extreme kraftpakete gebraucht werden

habe mit allen und noch viel mehr anderen geräten gearbeitet :-)

ich finde den verwendungszweck einfach sehr wichtig- akkuschrauber braucht man oft für sehr unterschiedliche einsatzbereiche-und jeder hat so seine qualitäten

nur mit fein schraubern kamm ich nie zurecht- hatte da vielleicht ncoh nicht den richtigen einsatzbereich für gefunden:-)

habe drei schrauber unterschiedlicher größen- irgendeiner is immer der perfekte:-)

mfg olli
 
Hallo!!!

VIELEN Dank schon mal für die zahlreichen und sehr informativen
Antworten!!

HILTI scheidet preislich aus-habe ich heute Nachmittag feststellen müssen!
Festo ebenso! Dafür brauche ich den Akkuschrauber nicht soo häufig!
Metabo dürfte preislich auch im oberen Segment anzusiedeln sein nehme ich an!(Wobei ich mit meiner Metabo Stichsäge zufrieden bin;seiner Zeit
199 DM gekostet ; ST550)

WOZU ich den brauche:
Überwiegend zum Holzbohren und zum Schrauben!
Auch natürlich mal zum "Metallbohren"
Oder was meinst du speziell?!
Muss ich jetzt nur noch einen Händler finden,bei dem ich Makita bekomme!
Hoffe ich habe da die nächsten Tage für Zeit!

Gibts sonst noch etwas,dass ich beachten sollte?

DANKE

mfg

stefan
 
Hi

was nicht schlecht würe dass Futter 13er Bohrer aufnehmmen kann, normal gehen die nur bis 10mm.


Grüß David
 
Zurück
Oben Unten