HARDSEQUENCER
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 15. Sep. 2003
- Beiträge
- 582
letzte woche war ich mit dem ldelta bei der fa. tonart in osna ...haben uns mal den neuen denon avc-a1xv (6000 euro) verstärker (macht nicht 5:1 sondern 9:3 !!!
)angesehen auch hören dürfen an quadral lautsprecher ...gut es gibt anlagen in diesem bereich die 30.000 oder gar 40.000 euro kosten aber diese nur 20.000 euro
teure combo hat schon tierisch spass gemacht ...mit ner irren dynamik und fast unbeschreiblichen effekten drückte es einem ein bösen lächeln ins gesicht was an den ohren zum glück gestoppt wurde sonst hätten wir über den ganzen kopf gelächelt
star wars in einer völlig neuen dimension ! der einstieg in die high end home-kino-welt ...würde sich auch bei mir zu hause gut machen
man muß dazu sagen das die anlage mom. nur in einem alten kellerraum aus beton aufgebaut ist und trozdem akustisch gesehen sehr gut war ...gruss
http://www.pixum.de/members/matze78/?ac ... b96ff7988b
zum denon : AVC-A1XV
Referenz A/V-Verstärker mit 10-Kanal-Endstufe und MultEQ XT Technologie
Exklusiv beim DENON A1-Händler, 3 Jahre erweiterte A1-Garantie bei Registrierung*
Integrierte Zukunftssicherheit durch modulares Digital- und Video-Board, integrierte 16 Kanal-Vorstufe sowie flexible 10-Kanal-Endstufe
THX Ultra2-zertifizierte 10-Kanal-Endstufe mit 220 Watt (6 Ohm, DIN) pro Kanal
Flexibles Endstufen-Management für universelles Bi-Amping oder vielfältige Multi-Room-Anwendungen bis zu 4 Zonen
Potentes Netzteil mit Ringkerntrafo und Elkos mit 132.000 µF Gesamtkapazität sowie 5 weiteren Trafos zur Sekundärstromversorgung
Modulares Digital-Board mit neuer D.D.S.C.-Digital-Schaltung und 3x Texas Instruments 32-Bit Advanced Fließkomma-DSPs und durchgängiger 192 kHz Signalverarbeitung
Neues Advanced AL24 Processing mit Bit-Extension und Up-Sampling von Stereo-Quellen, AL24 Processing Plus für Surround-Quellen
Vorverstärkerteil mit 16 Kanälen und 24-Bit/192 kHz BurrBrown D/A-Wandlern in Differentialanordnung, 10-Kanal- und 6-Kanal-Eingang mit 24-Bit/192 kHz BurrBrown A/D-Wandlern und zuschaltbarer DSP-Bearbeitung
Weltneuheit: Auto Setup und Auto Room EQ mit Audyssey MultEQ XT erlaubt die gleichzeitige Entzerrung von bis zu 8 Hörpositionen
Dedizierter 32-Bit Fließkomma SHARC-DSP für Zone2 erlaubt 5.1/7.1 in weiterer Hörzone
Modulares Video-Board mit DCDi Faroudja FLI-2310 für De-Interlacing und Scaling, D.D.V.C. mit 2 x 12-Bit/216 MHz Video-D/A-Wandlern
3 HDMI-, 1 DVI-D-Eingänge sowie HDMI- und DVI-D-Ausgang, DENON Link, IEEE1394 und HDMI für hochauflösende Audiosignale
EL-Touch-Panel Fernbedienung mit variabler Tastendarstellung
uvP: 5.999 ,- EUR
"Big Block" - Referenz der Referenzklasse in HEIMKINO 3/2005
"… Der Blick auf die Verstärkerrückseite mit sage und schreibe 180 Anschlussbuchsen verschlägt einem den Atem. Dabei fallen neben den zehn Lautsprecheranschlüssen sofort die DVI-D- und HDMI-Anschlüsse in der obersten Reihe auf, die verraten, dass der AVC-A1XV mit allen (digitalen) Wassern gewaschen ist. Dazu gehören auch die Verbindungsanschlüsse für IEEE 1394 und das hauseigene Denon-Link, über die, in Verbandelung mit einem passenden DVD-Player, mehrkanalige Musik in allerfeinster Qualität genossen werden kann. Die Ethernet-Schnittstelle macht den Boliden zudem netzwerkfähig und offen für eine Anbindung an einen PC. Bei genauerem Hinsehen fällt auf, dass die Video-Anschlüsse und das in der unteren Ausbuchtung untergebrachte DSP-Board auf separaten Platten verschraubt und somit austauschbar wie auch upgradefähig sind. Das macht Sinn. Denn kaum jemand wird mehr analoge Anschlüsse benötigen; dafür ist der Verstärker aber offen für zukünftige digitale Bild- und Tonschnittstellen…
der rest für interessierte : http://www.denon.de/site/frames_main.ph ... il&Pid=175
![Big grin :D :D](https://www.klangfuzzis.de/img/joypixels/png/unicode/64/1f600.png)
![Hammer :hammer: :hammer:](/data/assets/smilies/bonk.gif)
![Kopfkratz :kopfkratz: :kopfkratz:](/data/assets/smilies/headscratch.gif)
![Hammer :hammer: :hammer:](/data/assets/smilies/bonk.gif)
http://www.pixum.de/members/matze78/?ac ... b96ff7988b
zum denon : AVC-A1XV
Referenz A/V-Verstärker mit 10-Kanal-Endstufe und MultEQ XT Technologie
Exklusiv beim DENON A1-Händler, 3 Jahre erweiterte A1-Garantie bei Registrierung*
Integrierte Zukunftssicherheit durch modulares Digital- und Video-Board, integrierte 16 Kanal-Vorstufe sowie flexible 10-Kanal-Endstufe
THX Ultra2-zertifizierte 10-Kanal-Endstufe mit 220 Watt (6 Ohm, DIN) pro Kanal
Flexibles Endstufen-Management für universelles Bi-Amping oder vielfältige Multi-Room-Anwendungen bis zu 4 Zonen
Potentes Netzteil mit Ringkerntrafo und Elkos mit 132.000 µF Gesamtkapazität sowie 5 weiteren Trafos zur Sekundärstromversorgung
Modulares Digital-Board mit neuer D.D.S.C.-Digital-Schaltung und 3x Texas Instruments 32-Bit Advanced Fließkomma-DSPs und durchgängiger 192 kHz Signalverarbeitung
Neues Advanced AL24 Processing mit Bit-Extension und Up-Sampling von Stereo-Quellen, AL24 Processing Plus für Surround-Quellen
Vorverstärkerteil mit 16 Kanälen und 24-Bit/192 kHz BurrBrown D/A-Wandlern in Differentialanordnung, 10-Kanal- und 6-Kanal-Eingang mit 24-Bit/192 kHz BurrBrown A/D-Wandlern und zuschaltbarer DSP-Bearbeitung
Weltneuheit: Auto Setup und Auto Room EQ mit Audyssey MultEQ XT erlaubt die gleichzeitige Entzerrung von bis zu 8 Hörpositionen
Dedizierter 32-Bit Fließkomma SHARC-DSP für Zone2 erlaubt 5.1/7.1 in weiterer Hörzone
Modulares Video-Board mit DCDi Faroudja FLI-2310 für De-Interlacing und Scaling, D.D.V.C. mit 2 x 12-Bit/216 MHz Video-D/A-Wandlern
3 HDMI-, 1 DVI-D-Eingänge sowie HDMI- und DVI-D-Ausgang, DENON Link, IEEE1394 und HDMI für hochauflösende Audiosignale
EL-Touch-Panel Fernbedienung mit variabler Tastendarstellung
uvP: 5.999 ,- EUR
"Big Block" - Referenz der Referenzklasse in HEIMKINO 3/2005
"… Der Blick auf die Verstärkerrückseite mit sage und schreibe 180 Anschlussbuchsen verschlägt einem den Atem. Dabei fallen neben den zehn Lautsprecheranschlüssen sofort die DVI-D- und HDMI-Anschlüsse in der obersten Reihe auf, die verraten, dass der AVC-A1XV mit allen (digitalen) Wassern gewaschen ist. Dazu gehören auch die Verbindungsanschlüsse für IEEE 1394 und das hauseigene Denon-Link, über die, in Verbandelung mit einem passenden DVD-Player, mehrkanalige Musik in allerfeinster Qualität genossen werden kann. Die Ethernet-Schnittstelle macht den Boliden zudem netzwerkfähig und offen für eine Anbindung an einen PC. Bei genauerem Hinsehen fällt auf, dass die Video-Anschlüsse und das in der unteren Ausbuchtung untergebrachte DSP-Board auf separaten Platten verschraubt und somit austauschbar wie auch upgradefähig sind. Das macht Sinn. Denn kaum jemand wird mehr analoge Anschlüsse benötigen; dafür ist der Verstärker aber offen für zukünftige digitale Bild- und Tonschnittstellen…
der rest für interessierte : http://www.denon.de/site/frames_main.ph ... il&Pid=175