Neues Anlagenkonzept - Deal or no deal?

Cakedrummer

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Apr. 2004
Beiträge
1.410
Hallo,

Nachdem meine Anlage jetzt recht lange unverändert blieb, habe ich letzte Woche angefangen, mit Breitbändern zu experimentieren. Dummerweise hat mich jetzt wieder das Fieber gepackt und ich stehe kurz davor, alles über den Haufen zu werfen.

Bis jetzt war folgendes verbaut:

Alpine 9853
Spirit LS2.5 Hochtöner am Radio
Monarch SP170 TMTs an einer gebrückten ESX 400.4
Hollywood Edge 12" an einer Steg 310.2

Letzte Woche wurden die Hochtöner dann durch Vifa 10 BG 120 / 6 Breitbänder an einer kleinen Alpine-Endstufe ersetzt.

Für einige meiner Komponenten habe ich konkrete Angebote vorliegen und dementsprechend könnte ich folgendes verkaufen:

Radio, Hochtöner, TMTs, Woofer, Steg.

Von dem Geld könnte ich mir folgendes leisten (+/- 50€, je nachdem):

Alpine 7944
PXA 701 & Rux 701
TMT (ich dachte an Exact M18W)
HT (ich dachte an gebrauchte D2904 oder Exact Mirco-XT, oder...)
Dazu dann eine kleine ESX und einen AXX1010-Subwoofer, den habe ich noch hier rumstehen.

Den AXX fahre ich seit heute testweise an 275W der Steg spazieren. Er kommt natürlich nicht mit dem Edge mit, aber für Rock (70% meines Musikgeschmacks) macht er eine brauchbare Figur. Tiefe Sachen gehen halt nicht mehr, bei eher seichter Musik ist er noch zu aufdringlich. Da dürfte der EQ des PXA aber Abhilfe schaffen können.

Man wird halt älter und die Aussicht auf ein richtig brauchbares Frontsystem mit suboptimaler Bassunterstützung finde ich schon sehr verlockend.

Die Breitbänder sind momentan ausgerichtet und könnten auch so bleiben. Wenn ich passiv trennen würde, käme ich also auch mit 6 Kanälen klar. Dann könnte ich mein neu gekauftes Radio behalten und müsste nicht auf Bling-Bling und MP3 verzichten.

Meine Fragen:
Findet ihr das Anlagenkonzept insgesamt stimmig?
Habt ihr gute Alternativvorschläge zu den Sachen, die ich im Auge habe?
Ist der klangliche Fortschritt von 9853 zu 7944 + PXA groß genug, dass sich der Umstieg auf dieses alte Gerät lohnt? 8 Kanäle brauche ich wie gesagt nicht zwingend, wenn ich passiv trenne.

Wäre schön, wenn der ein oder andere einen Tipp parat hätte. Die potenziellen Käufer meiner Sachen warten schon. ;)


Viele Grüße,
Olli
 
Zu Bedenken ist aber, dass man sich ein altes Radio kauft. Manche haben sehr große Probleme mit gebrannten CDs.
Vielleicht sollte man das 9853 behalten und einen CHA-S624 mit optischem Ausgang als Spielpartner für nen PXA kaufen.

Ich weiß auch nicht, ob ich wirklich Sub und Sub-Amp verkaufen würde... was man hat, hat man und man wird es nur mit Verlusten wieder los.

Ich würde nach und nach aufbauen anstatt jetzt die Hälfte zu verkaufen.

Gruß, Mirko
 
Da ist sicherlich was dran. Das 9853 habe ich mir beim Händler gekauft, also da weiß ich, was ich habe.

Das Problem mit dem Woofer ist ganz einfach, dass er oversized ist. Klar ist es schön es auch mal richtig brummen zu lassen, aber wenn ich da einen feinen Hochton gegenüberstelle... *seufz*
 
Naja ein 12" ist nicht oversized... 1,2kW sind schon etwas oversized, wenn man wirklich nur Musik hören will. Da würde ich aber höchstens eine andere Endstufe suchen (ich nehme an du hast nen D2?)

Gruß, Mirko
 
hi

hatte mal des 928 clarion,des 9833alpine und habe gerade noch des pioneer 8600- alles in meinem auto,alles in der slben anlage- nur zu testzwecken des 7944 probegehört(alles was gut ist darf mal in meiner anlage sich beweisen)

des 7944 schlägt alle anderen radios die ich vorher hatte- gerade dynamik und kontrolle sind einfach eine preisklasse besser

ich waage zu behaupten ein 9853 kommt da net hinterher

aber auch volle zustimmung an toermel(mirko)- bis auf gebrannt cd´s- des hat doch eh keiner

schom mal 310.2 am frontsystem probiert- ht mir lange zeit gefallen


olli
 
Naja... als primäre Signalquelle soll ja auch dann der Wechsler am PXA dienen und da ist die Qualität sicher mit der des 7944 vergleichbar, weil eben digital ausgelesen wird.

GRuß, Mirko
 
ToeRmeL schrieb:
Ich weiß auch nicht, ob ich wirklich Sub und Sub-Amp verkaufen würde... was man hat, hat man und man wird es nur mit Verlusten wieder los.

PS: Ich habe Woofer und Stufe damals gebraucht und sehr günstig gekauft, beim aktuellen Angebot für die Kombi wäre der Verlust lediglich das Gehäuse.
 
Ganz ehrlich, ich GLAUBE NICHT das du mit dem AXX1010 auf Dauer glücklicher wirst als mit deinem Edge!
Dafür spielt der Raveland einfach zu fett und unpräzise. Wäre imho ein Rückschritt. ;)
 
Mir ist schon bewusst, dass das ein Rückschritt ist. Der AXX ist ja auch nicht als Endlösung gedacht, er steht halt noch hier rum.
 
Zurück
Oben Unten