Neues Konzept für 5.1 im Wohnzimmer

KLANGneutral

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Feb. 2007
Beiträge
275
Moin, moin!

Möchte mein System im Wohnzimmer etwas überarbeiten, da ich denke, dass es auf jeden steigerungsfähig ist ;)
Als Basis dient ein Kenwood KRF-V4070D und als DVD-Player DVF-3070 von gleicher Marke.
Bin da jetzt HomeHifi-technisch nicht gut bewandert (eher CarHifi) und möchte erstmal die
Lautsprecher ersetzen (Quadral Quintas 5.1 sonstwas :D).
Wenn an den Amp bzw. DVD-Player was auszusetzen gibt, dann immer raus damit.
Lasse mich gern von Klangfuzzis eines besseren belehren.
Das ganze soll natürlich nicht sehr kostspielig sein, das technische im Auto ist mir wichtiger.
Möchte halt, wenn ich DVD schaue, schon was gutes hören und kein 0815 Sound.

Ich hoffe, ihr wisst was ich meine und könnt mir bisschen weiterhelfen.
Selbstbau ist kein Problem bei mir, die Komponentensuche schon eher ..

Vielen Dank schon mal im Vorraus, Eugen
 
Was darf der Spaß denn kosten?

Erstmal LS oder auch komplett?


Gruß
Hardy
 
Also erstmal die LS.
Kommt denn natürlich drauf an, ob Selbstbau, gebraucht, neu, etc.
Für eine schöne LS-Kombi plan ich jetzt mal so spontan 150,- ein.
Ich hoffe doch, dass für die Summe schon was geschweites zu bekommen ist?!

Receiver ist soweit vollkommen i.O.
DVD-Player zickt zwar in letzter Zeit etwas rum, aber ist das kleinste Übel daran.
 
beetcounta schrieb:
Also erstmal die LS.
Kommt denn natürlich drauf an, ob Selbstbau, gebraucht, neu, etc.
Für eine schöne LS-Kombi plan ich jetzt mal so spontan 150,- ein.
Ich hoffe doch, dass für die Summe schon was geschweites zu bekommen ist?!

150€ ist genau mein Lautsprecherbudget (+ Holz), ich habe 2 Cyburgs Sticks als Front-Lautsprecher und dazu Center und 2 Rears mit den gleichen Chassis (Tangband Breitbänder, die Bezeichnung vergesse ich immer). War der Cheap Trick 217 (oder 218, bin mir nicht 100%ig sicher).

Macht in Verbindung mit einem Subwoofer viel Spaß fürs Geld, geht in meinem 24qm-Wohnzimmer laut genug, dass man nie richtig aufdrehen kann, wenn die Nachbarn zu Hause sind und ganz nebenbei machen die Sticks auch bei Stereo-Musik eine sehr schöne Bühne und klingen wirklich nicht schlecht.

Auf jeden Fall kein Vergleich zu dem, was man für das Geld an 5.1-Sets kaufen kann.

Ansonsten sollte man bei diesem Budget vielleicht darüber nachdenken, erst einmal Stereo-Lautsprecher anzuschaffen und später auf 5.1 aufzurüsten.


Viele Grüße,
Olli
 
Also wie gesagt, bin neuen Ideen gegenüber immer offen, aber den finanziellen Rahmen möchte ich nicht sprengen.
Gibts denn vielleicht eine gute Fertigkombi im Handel, die erwähnenswert wäre?
 
150€ für 5LSP ... also überleg mal, wenns da was fertiges gibt ... kann das dann was gescheites sein? Das wären dann 30€ pro LSP.
Da sind dann LSP, Holz, Terminal, ... usw. im Preis drinne. Plus Verpackung, Vertrieb, und dann will man dadran auch noch was verdienen. Kann das was sein???


Bei dem Budget klares Voting für Selbstbau.
Hab selbst ein Needles Heimkino, und für den Preis geht das mehr als nur gut!

Mfg Daniel
 
Vielen Dank für den Link, werd ich mir bei der Gelegenheit mal komplett durchlesen.
Was mir vorallem bei meiner aktuellen LS-Kombination nicht gefällt ist dieser "Plastikklang" (ihr wisst bestimmt, was ich mein :D).

Naja erstmal danke soweit. Wenn noch was wissenswertes da sein sollte, her damit.
 
Wenn Du bei den Tangbands auf den Geschmack gekommen bist, dann lies Dir mal den CT222 durch.
Meiner Meinung nach (ich hab sowohl Tangband (im CT209) daheim als auch den CT222 am PC mit Sub und im HK als Rear ist der CT222 der bessere Lautsprecher für mein Equipment, da er (4 Ohm) mit ne Ecke weniger Leistung auskommt, als die Tangbands (8 Ohm). Ich betreibe sie am Denon 1706, müsste ich heute nochmal bauen, würde ich 5x CT222 auf schicken Ständern und nen netten 20er oder 25er Sub kombinieren. Wenns klein sein soll gerne auch 2x den W6-1139SH von tangband (bei Omnesaudio), der entweder in 11 Liter BR oder besser noch in 25 L Closed für guten HK Sound sorgt.
 
Zurück
Oben Unten