OEM Messungen VW Polo und Seat Ibiza

Zahnstocher

verifiziertes Mitglied
Registriert
31. Dez. 2003
Beiträge
4.714
Real Name
Gerhard
Ich hab 2023 einen neuen Seat Ibiza "Austria Edition" 2023 geholt und war erstmal baff, weil er für OEM tonal und auch von den Positionen her fast zu gut klingt.
Deshalb bin ich der Überzeugung, dass in dem Wagen eine LZK eingebaut wurde, denn die Lautsprecherpositionen geben das mit der PLD nicht her.
Warum?
Wenn der Balance Regler in der Mitte ist, dann ist die Centerposition über dem Lenkrad, jeder der schon mal eine LZK eingemessen hat, weiß was das bedeutet.
Wenn jemand eine andere Erklärung dafür hat gern her damit.
Tonal find ich ihn für OEM aber mehr als ok, nämlich so ok, dass ich nicht mal einen Drang hab etwas einzubauen. Klar fehlt der Tiefbass, aber das Fundament ist bis 45Hz wirklich gut. Auch nicht dröhnig.
Rot ist OEM
Grün ist etwas leiser mit einer Reduktion von Mittelton und Hochton via EQ, das ist schon brauchbar.

Ibiza 2023.JPG

Da die Gattin hat vor 2 Wochen ihr neues Auto bekommen hat auch gleich mal rein mit dem Messgerät.
Ein VW Polo "Austria" 2024 auf ihrer Sitzposition gemessen und den EQ ein wenig angepasst. Hab ihn nicht ausgiebiger gehört aber auch hier gleich mal den Eindruck einer LZK erhalten.
Balanceregler musste ich weiter schieben aber das erklärt sich durch ihre Sitzposition weil die PLD dadurch nachteiliger ausfällt.

VW Polo.JPG

Ich muss sagen da hat sich schon was getan in den letzten Jahren.
Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Grüße Gerhard
 
Ich habe die gleiche Erfahrung mit einem 2023er Golf 8 gemacht. Hatte den 6 Monate als Winterfahrzeug und war echt zufrieden. War glaube ich auch gerade mal das mittlere Soundsystem. Also kein HK oder sonst was.
 
Wir haben in der Firma VW Polo's als Ersatzwagen (keine 3 Jahre alt nehme ich an- Leasing FHZG), da habe ich den gleichen Eindruck. Ich war sehr überrascht wie gut die anlage klingt bis die TVK beim hohem Pegel fängt an zu rappeln. Der Kalng richtig entspannt, Center da wo es sein soll und vor allem richtig tief. Ich denke mit mehr EQ bänder , etwas Dämmung und einen Subwoofer kann es sogar Spaß machen.
 
und genau bei so etwas kommt eine Match M5.4 DSP ins Spiel mit dem MQS Kabelsatz
Mehr Leistung, mehr Dynamik, passender EQ, wenn nötig richtige Laufzeit und kleiner Sub dazu der die Front-Speaker entlastet.

Fertig ist ein klasse Soundsystem mit dem der Durchschnittsbürger und nicht Fuzzi mehr als Happy ist. Besser und präziser wie jedes Bose.
Wenn Leasing, kann man sich sogar mal die Türdämmung weg lassen, weil den Bass ja dann der Woofer macht. Rückrüstung meißt in 20 Minuten erledigt.
 
Zurück
Oben Unten