Hallo,
ich bin grade dabei meine Tieftöner neu einzubauen. Steige zur Zeit von der SPL auf die SQL Schiene um.
Nun wird einer der 3 Subs aus dem Auto verbannt, so das (nur) noch 2 weiterhin verbleiben werden.
Betrieben werden die beiden PhaseEvolution Select 12 R an einer OpusUltra von Phase.
Nun möchte ich ein neues Gehäuse für die beiden Subs bauen. Die Form habe ich schon festgelegt,
nun geht es um das Volumen für das geschlossene Ghäuse. In der Gebrauchsanleitung stehen leider
nur Bauvorschläge und Volumen für Bassreflexgehäuse.
Bin über die Forumsuche auf einen Thread mit dem Verweis zum Programm WinISD gestoßen.
Habe die mir über den Sub vorliegenden Daten dort eingetragen und eine Berechnung durchgeführt.
Das Programm kam auf 24,5 Liter je Sub. Nun weiß ich aber nicht wie gut dieses Programm ist und
ob z.B. das Volumen des Subs, der im Innerenseite verbaut wird, schon abgezogen ist.
Die Grafik aus dem Programm:
[attachment=0:1k632t1p]Frequenz-line.gif[/attachment:1k632t1p]
Hier noch die Daten die ich habe:
FS: 32 Hz
Qes: 0,44
Qms: 8,2
Qts: 0,42
VAS: 45 Liter
X-max: 20 mm
RDC: 2 x 3,9 Ohm
Ich möchte ein gutes/optimales Ergebnis erreichen. Daher würd ich gerne wissen, wie ich die
Sache jetzt weiter angehen muss, bzw. welche Berechnungen ich noch anders durchführen muss.
Gruß
ich bin grade dabei meine Tieftöner neu einzubauen. Steige zur Zeit von der SPL auf die SQL Schiene um.
Nun wird einer der 3 Subs aus dem Auto verbannt, so das (nur) noch 2 weiterhin verbleiben werden.
Betrieben werden die beiden PhaseEvolution Select 12 R an einer OpusUltra von Phase.
Nun möchte ich ein neues Gehäuse für die beiden Subs bauen. Die Form habe ich schon festgelegt,
nun geht es um das Volumen für das geschlossene Ghäuse. In der Gebrauchsanleitung stehen leider
nur Bauvorschläge und Volumen für Bassreflexgehäuse.
Bin über die Forumsuche auf einen Thread mit dem Verweis zum Programm WinISD gestoßen.
Habe die mir über den Sub vorliegenden Daten dort eingetragen und eine Berechnung durchgeführt.
Das Programm kam auf 24,5 Liter je Sub. Nun weiß ich aber nicht wie gut dieses Programm ist und
ob z.B. das Volumen des Subs, der im Innerenseite verbaut wird, schon abgezogen ist.
Die Grafik aus dem Programm:
[attachment=0:1k632t1p]Frequenz-line.gif[/attachment:1k632t1p]
Hier noch die Daten die ich habe:
FS: 32 Hz
Qes: 0,44
Qms: 8,2
Qts: 0,42
VAS: 45 Liter
X-max: 20 mm
RDC: 2 x 3,9 Ohm
Ich möchte ein gutes/optimales Ergebnis erreichen. Daher würd ich gerne wissen, wie ich die
Sache jetzt weiter angehen muss, bzw. welche Berechnungen ich noch anders durchführen muss.
Gruß