Optonica SM-110

Envy

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Okt. 2005
Beiträge
127
Hallo Fuzzis ...
Ich wollte HomeHifimäßig in nächster Zeit auch ein wenig aufrüsten und habe zZ obengenannten Verstärker im Auge ... Ist eine Modeelreihe aus den 80ern von Sharp hergestellt ... Google hat schon ein bisschen weitergeholfen und viel postives über die Verstärkerreihe ausgespuckt...

http://www.retro-optonica.de/Geraete/sm110.htm

http://www.hifi-wiki.de/index.php/Optonica_SM-110

Habt ihr schonmal was von dem Dinggehört und evtl Erfahrungen sammeln können ?

Gruß Tobi
 
ich nutze den SM-7100 am pc - allerdings nur unter widrigen umständen, so dass ich wenig zum klang sagen kann. die regler sind mittlerweile etwas in mitleidenschaft gerissen und kratzer ziemlich.

ansonsten ist das gerät sauschwer und hat die verarbeitung einer burg - extrem massiv. schön sind auch die subsonic-filter bei 15 bzw. 30 hz.

tendenziell spielt er warm, ich würde sogar sagen etwas aufgeweicht. die hochtonauflösung erscheint mir nicht so toll.

der sm-110 ist ja sogar schon der mit der wasserkühlung, was heutzutage im pc-bereich als heatpipe gefeiert wird :hippi:
 
nur so nebenbei: ne heatpipe und ne WaKü sind unterschiedliche sachen.
ne heatpipe ist lediglich ein mit ner flüssigkeit gefülltes rohr, welches die wärme z.b. vom cpu-sockel zum kühlkörper leitet, von wo sie dann noch irgendwie abtransportiert werden muss. entweder über die luft mittels eines lüfters oder halt mittels wasser der WaKü.
 
Hi Fuzzis ...
Ok es hat heute alles eine kleine Wendung bekommen ... Ich habe mal bei meinem Bruder auf dem Dachboden rumgestöbert und einen alten Yamaha A-720 Vollverstärker gefunden ... Ein bisschen Google und HiFi Forum hat ergeben das er zu seiner Zeit in die Referenzklasse eingestuft wurde und es nurnoch 2 größere Modelle gab, welche dem A-720 aber keineswegs unterlegen waren ... Klanglich spielt(e) er wohl ganz weit vorne mit ... Dannach hat Yamaha dann schrott produziert ... NP lag damals bei 1900DM ... Hab die Rechnung sogar noch :) ...
Nur ein kleines Problem hat er ... Alles schalter und Drehregler sind in den letzten 20 Jahren wohl etwas eingestaubt, soll heißen es kratzt ziemlich ... Kompressor und Kontaktspray haben auchnicht weitergeholfen ... Habt ihr Ideen ???

Gruß Tobi
 
Zurück
Oben Unten