original Audi Radio & 3 Wege passiv

Blackmail

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Sep. 2004
Beiträge
355
Hallo

ich fahre seit kurzem einen Audi TT 2,0

Ich hatte in meinem vorherigen Auto doch eine recht hochwertige Anlage verbaut und bin nun mit der Werksanlage nicht wirklich zufrieden :taetschel:

Mein Ziel ist es den sound zu verbessern und dies jedoch unter Berückschtigung meiner Budgetrestriktionen und dem vollständigen Erhalt der Originaloptik.

Das Fahrzeug ist mit dem Radio "Chorus" ausgestattet (standard in allen neueren Audis)

Der TT verfügt vorne über Einbauplätze für 20'er TMTs & Mitteltöner (vor dem "Tür-zu-zieh-griff")

stoffsitze-52564.jpg


die Hochtöner sind im A-Brett untergebracht..


Mein erster Gedanke war nun über einen Adapter vom Werksradio auf eine 2-Kanal Endstufe zu gehen und von dort aus passiv ein 3-Wege System mit einem 20'er TMT zu betreiben.. (das ganze natürlich ordentlich gedämmt)

das Klangbild sollte sich sehr stark verbessern.. und die 20'er TMTs sollten auch im unteren Frequenzbereich für "ausreichenden" Pegel sorgen..


was haltet ihr davon - insbesondere von der Lautsprecherkonstellation mit den HTs auf dem Amaturenbrett..
 
Das Problem wird sein, dass das Werksradio vielleicht schon einen DSP eingebaut hat?
 
Blackmail schrieb:
was haltet ihr davon - insbesondere von der Lautsprecherkonstellation mit den HTs auf dem Amaturenbrett..

Hi,

schaue dir mal Gelegenheit den Audi von Burkhard Möller (Mr. Exact himself) an..

Finde die Lösung sehr gelungen: er hat 2 Schaltknäufe aufs AB gebaut, in denen die kleinen Exact/Diabolo HTs Platz finden.

Fügt sich sehr harmonisch ein! :thumbsup:

Zum Rest: HU auf Digi-Out umbauen lassen (Frank Miketta macht das, sonst Steve Utz) + Prozzi dran (MXA, Bit1, etc..) :beer:

Zu Glück gibts mittlerweile einige Lösungen.. ;)
 
Man müsste sich das Radio mal angucken, wenn sich intern ein Digitales Signal abgreifen lässt wärs natürlich ziemlich easy und geil, das dann man eben optisch gewandelt, innen schönen DSP und dann in die AMPs... ansonsten ... intern Low-Analog vorm Radioverstärker abgreifen, entweder digital wandeln und dann in den DSP oder Analog in den DSP... wie man(n)s möchte.. müsste man sich aber das Radio angucken, ich kann dir Frank Miketta (http://www.carhifi-store.de) empfehlen, der hat damit erfahrungen und kann dir da bestimmt was schickes, maßgeschneidertes zaubern ;)
Achja, und je nachdem ob der DAC und der DSP in dem Radio ein oder mehrere Bauteile sind, brauchst du entweder nen DSP der ne möglichkeit hat den eingangfrequenzgang gerade zu biegen (B1) oder halt auch nicht (dann z.b. PXA)
 
erstmal vielen Dank für die Antworten..

ich dachte eigentlich an einen High/Low Adapter wie diesen hier: http://www.csmusiksysteme.de/de/zubehoe ... 0fad944ae9

von dem aus einfach auf eine 2-Kanal Endstufe..

Natürlich ist mir klar, dass ich dadurch keine High-Endanlage aufbaue.. - ich hatte in meinem vorherigen Fahrzeug eine komplette Brax Anlage.. - etwas so kostspieliges & aufwendiges möchte ich jedoch nicht mehr -> besserer und pegelfester Klang ist die Devise.

Plan wäre also wirklich: Originalradio beibehalten (digitaler Asgang ist meines wissens nach nicht vorhanden) - per Adapter an eine ordentliche 2-Kanal Endstufe, die Türen sauber dämmen und ein gutes 3-Wege System integrieren..

momentan hat der TT ja 20'er TMTs ..diese sorgen so schon für passablen Klang bei niedrigen Frequenzen -> da ich auf einen Woofer verzichten möchte würde ich gerne wieder 20'er verbauen - kennt jmd ein gutes 3-Wegesystem mit 20'er TMT ?
 
Hi,
äähm, wie willste Du ein 3-Wege System mit zwei Lautsprechern lösen ?

Gleiches Problem hatte ich auch, den Innenraum nicht umzubauen und die orig. HU weiter zu nutzen entschied ich mich für dei Variante
mit einem HI-Lo Adapter.
Ich bin mit diesem hier : http://www.caraudio-store.de/HLC-2,High ... 238ec.html
super zufrieden.

Die andere Frage, wie hoch ist Dein Budget ?

Grüße
p.s. falscher Avatar ? ;)
 
Ich würd ganz klar den MXA nehmen! Vernünftig 3 Wege in den Türen und das macht dann schon gut Spass!
 
Bit1 und nen opto Umbau beim Frank :bang:

als guten 20ér kann ich dir zB den HV200 empfehlen, den sollte es sogar innem set geben.

Ok nicht ganz kann man aber zusammenstellen

zB
Hertz HV200
Hertz HV100
Hertz HT25
und als Weiche Hertz 3W10
 
delgado schrieb:
Hi,
äähm, wie willste Du ein 3-Wege System mit zwei Lautsprechern lösen ?

Gleiches Problem hatte ich auch, den Innenraum nicht umzubauen und die orig. HU weiter zu nutzen entschied ich mich für dei Variante
mit einem HI-Lo Adapter.
Ich bin mit diesem hier : http://www.caraudio-store.de/HLC-2,High ... 238ec.html
super zufrieden.

Die andere Frage, wie hoch ist Dein Budget ?

Grüße
p.s. falscher Avatar ? ;)


Avatar stammt noch von meinem GT.. ;) ..bin im Herzen noch Alfisti *g*

Budget sollte insgesamt 900,- nicht überschreiten..

ich kenn mich ja mittlerweile "ein bischen" mit Car Hifi aus und dafür sollte man schon was "ordentliches" bekommen .. die Endstufe darf ruhig gebraucht sein..

Was den Adapter fürs Werksradio anbelangt gäbe es als Alternative ja noch den AAC von Helix..

@db-phil was ist der MXA?

--
was die Komponenten anbelangt so habe ich a mit Helix/Brax die allerbesten Erfahrungen - leider haben die keinen 20'er TMT im Programm..

meint ihr es wäre möglich/sinnvoll z.B. diesen TMT von Hertz: http://www.hifi-thek.de/car-entertainme ... oener.html

mit den Weichen und den weiteren Komponenten eines Helix 3-Wege Systems zu kombinieren?
 
Lieber bei einer Marke bleiben. Weist ja net was die Frequenzweiche (Helix) alles Ausbügelt, bzw dann bein Hertz wegnimmt.
 
Zurück
Oben Unten