OT: Alarmanlage mit Pager/Motorfernstart

Kobaje

wenig aktiver User
Registriert
26. März 2006
Beiträge
22
Hallo zusammen

Hatte in einem anderen Thread versprochen einen kleinen Erfahrungsbericht zum Einbau meiner neuen Alarmanlage zu posten. Also auf geht's:

Den Funktionsumfang etc. könnt ihr euch unter NeoCQ M902F anschauen.

Auspacken

Die einzelnen Artikel machen einen insgesamt wertigen eindruck auch wenn das ein oder andere Teil etwas "billig" erscheint. Der Schalter für den Motorhaubenkontakt z.B. ist einfachster machart. Der Erschütterungssensor ist so leicht, dass man vermuten könnte es ist nichts drin. Das Steuerteil hingegen ist schon etwas massiver, wenn auch kompakt, also gut hinter den meissten A-Brettern zu verstauen.
Die deutsche Installations- und Bedienungsanleitung ist leicht verständlich und gut übersetzt. Bei mir war ein Kabelplan meines Fahrzeugs (Seat Leon) beigelegt was auf jeden Fall von Vorteil ist. Leider fehlten diverse Kabel auf dem Plan.

Installation

Zu Beginn sollte man sich einen Platz fürs Steuerteil suchen. Es bietet sich an die Verkleidung unter dem Lenkrad zu entfernen, da meisst in der Nähe der Sicherungskasten und das Zündschloss verbaut sind zu denen man Zugang haben sollte.
Die großten Probleme machte mir das Auffinden der richtigen Kabel am Zündschloss. Ich konnte die Verkleidung am Lenkrad nicht abnehmen da ich dazu das Lenkrad samt Airbag demontieren müsste was aber ohne einen speziellen Vielzahn nicht geht. Also Multimeter raus und die Kabel die vom Schloss kommen bei versch. Schlossstellungen ausmessen und anschließend durchknipsen. Dann mit Quetschverbindern wieder zusammenmachen und das entsp. Kabel von dem Steuergerät mit einschleifen. :hammer:
Die Kabel zum öffnen der ZV mussten am Steuerteil der ZV in der Fahrertür abgegriffen werden, waren jedoch im Kabelplan korrekt verzeichnet.
Ebenso die Kabel der Blinker und des Tür- und Kofferraumkontakts (Hat jedes Auto das eine Anzeige für den geöffneten Kofferraum hat). Diese konnte ich unterm Lenkrad anklemmen.
Nun kam noch das Kabel für die Frequenzauswertung. Diese sorgt dafür dass beim Fernstart des Motors erkannt wird ob der Motor korrekt gestartet hat. Bei Dieselfahrzeugen muss laut Anleitung ein Kabel zur Lichtmaschine verlegt werden. Ich wusste nicht wo ichs anschließen soll und habs erstmal weggelassen. Bei Benzinern erkennt die AA mittels einer Art Mikrofon ob der Motor läuft, also kein Kabel....
Dann kann man noch ein Kabel anschließen das dazu dient den Fernstart nicht möglich zu machen solange das Fahrzeug Vorglüt (nur Diesel). Hab ich auch nicht gemacht.
Als nächstes muss noch die Antenne für den Pager angeschlossen und verbaut werden. Hab sie bei mir unter den Dachhimmel geklebt und die Kabel entlang der A-Säule nach unten verlegt. Ging Prima!
Der Erschütterungssensor wird einfach an einem beliebigen, dicken Kabelstrang festgemacht (ich dachte das funktioniert nie :ugly: )
Bei meinem Set war noch ein 2-Zonen-Radarsensor enthalten, der ein Voralarm verursacht sobald sich jemand dem Fhrzg nähert (einstellbar, abschaltbar) und der Alarm auslöst sobal sich im Innenraum was bewegt. Diesen hab ich aus Zeitmangel noch nicht verbaut. Auch aus Zeitmangel hab ich den Motorhaubenkontakt noch nicht montiert. Gestaltet sich aber einfach: Loch bohren, festschrauben, Kabel verlegen, fertig!
Nun kam die Sirene dran. Einach einen Platz im Motorraum suchen, befestigen, Kabel verlegen.
Zu guter letzt hab ich dann noch den Car-Call-Sensor in die linken unteren Ecke der Frontscheibe geklebt und das Kabel verlegt.

Nach ca. 10 h war der Einbau so gut wie fertig. Ich muss dazu sagen dass ich kein KFZ-Elektriker bin der das sicherlich schneller hingebracht hätte. Man sollte jedoch schon versiert im Umgang mit Werkzeug und Strom sein.

Betrieb

Nachdem etwas chaotischen Einbau war ich mir sicher, dass es Probleme geben wird. Anfangs funktionierte sogut wie nichts, alles blinkte chaotisch. Nachdem ich aber ein paar Einstellungen mit Hilfe der Bedienungsanleitung gemacht hatte, ging fast alles einwandfrei. Lediglich die linken Blinker blinkten nicht was daruf zurückzuführen war, dass ich ein falsches Kabel angeschlossen hatte.
Man muss sich schon ein wenig mit der Anleitung und den vielen Funktionen der AA vertraut machen um alles zu verstehen.
Die Keyless-Entry Funktion funktioniert, die Blinker blinken und es gibt ein tolles US-chirp-chirp beim abschließen :D
Die oben schon erwähnte Car-Call-Sensor ermöglicht es Andreren bei klopfen auf den Sensor eine Rufsignal auf den Pager zu schicken (praktisch gegen Abschleppen aber Missbrauchgefahr). Desweiteren kann man mit ihm bei verlorener oder kaputter FB die AA per Klopf-Code ausschalten.
Der Erschütterungssensor ist einstellbar und reagiert überraschend präzise.
Tür und Kofferraumkontakte hab ich nocht nicht geprüft.
Auch die Fernstartfunktion ging trotz nicht angeschlossener Motorauswertung, jedoch nur wenn der org. Schlüssel im Schloss steckt (Wegfahrsperre). Dies kann man mit einem Transpondermodul umgehen das ich erst noch bekomme. Darin wird ein Zweitschlüssel verstaut und beim Fernstart ein entsprechendes Signal ans Schloss gesendet.
Wer ein Auto mit Komfortschließanlage (Fenster schließen wenn man den Schlüssel ins Türschloss steckt und ein paar Sekunden auf Schließen dreht) kann die Anlage so einstellen dass alle Fenster schließen wenn man die AA schärft :bang:
Wenn sich der Pager in der Umgebung des Autos befindet (bis zu 1000m, je nach Bebauung) kann man den Status der AA abrufen was unter anderem die Innenraumtemperatur beinhaltet, oder das Auto per FB starten, öffnen, schließen etc..

Fazit

Wenn man vom etwas komlizierten Einbau absieht, eine echt tolle AA mit einem nie dagewesenen Funktionsumfang zum fairen Preis. Ich bin vollauf begeistert und empfehle die AA jedem der etwas zu schützen hat.

Mit Sicherheit gibts noch ein paar Fragen...also los


Gruß

Jens
 
Hi

Klasse Bericht, weiter so.
Auch von anderen Anlagen, Magicar, carGuard usw.

Wie siehts denn mit Fehlalarmsicherheit aus?

Gruss
Marco
 
Hi,

dazu kann ich noch nicht viel sagen. der erschütterungssensor ist ja einstellbar und der radarsensor ist noch nicht eingebaut. bisher hatte ich noch keinen fehlalarm.

gruß

jens

PS: neocq ist der neue name von magicar
 
also dann versuche ich mal was dazu zu sagen obwohl ich ne defender alarmanlage habe. der erschütterungssensor sollte idealerweise direkt an einem massiveren metallteil in der mitte vom fahrzeug angebracht sein. sonst reagiert er bei erschütterungen die hinten sind anders also welche von vorne oder so. wenn der erschütterungssensor an wabbeligen teilen dran sind wozu ich einen kabelstrang zähle dann kann es passieren das er nicht mehr so genau geht. aber solange er bei dir geht ist es ja gut.

das motorstarten per fernbedienung ist soweit ich weiss ich deutschland verboten. selbst wenn es erlaubt wäre würde ich es nie machen. man muss nur einmal einen gang drin lassen oder so und schon bewegt sich das auto ohne das man es will und das kann gefährlich und teuer werden.

aber mal egal was für eine alarmanlage man hat es kommt immer auf den einbau an. solange man keinen billig ramsch kauft geht eigentlich jede alarmanlage fehlerfrei solange der einbau stimmt. ich kenne einige die permanent fehlalarme hatten weil die selber ihre alarmanlage eingebaut haben. dann haben sie es von einem fachmann machen lassen und auf einmal lief alles wieder. ich habe meine alarmanlage auch selber eingebaut und habe mir extra viel zeit gelassen und alles sehr gewissenhaft gemacht und bis jetzt keinen einzigen fehlalarm gehabt.
 
Nabend,

gebe Hurricane eigentlich in allen Pukten recht. Nur das mit dem Motorstart kommt so nicht hin. Der Motorfernstart wird vor abstellen des Motors über die Fernbedienung aktiviert, dann kann der Zündschlüssel aus dem Schloss genommen werden. Das Motor wird über die Alarmanlage erst abgestellt wenn die Fahrertüre auf und wieder zu gegangen ist. Was sicherstellt das kein Gang eingelegt ist.

Somit kann die Anlage den Motor später wieder starten, wenn man Knöpfchen drückt ;)

Verboten ist´s natürlich trotzdem :D :D

Gruß Manuel
 
Hab den Erschütterungssensor so montiert wie beschrieben und er funktioniert wie gesagt bisher tadellos.
Das der Motorfernstart aus Umweltschutzgründen nicht erlaubt ist, ist richtig. Jedoch ist es nicht möglich den Motor zu starten wenn ein Gang eingelegt ist. Will man den Fernstart nutzen muss man die Motornachlauffunktion aktivieren. D.h. der Motor läuft trotz abgezogenem Schlüssel weiter bis der Fahrer ausgestiegen ist. Dadurch wird sichergestellt dass der Gang raus genommen wurde. Nur wenn diese "Prozedur" durchgeführt wurde kann der Fernstart aktiviert werden. Den Motornachlauf kann man dauerhaft oder nur auf Bedarf aktivieren.

Gruß

Jens

edit: Ups, zweiter
 
Hallo Jens,

die Sache mit dem Zweitschlüssel oder Zweittransponder würde ich mir noch mal schwer überlegen. Sollte der Wagen komplett geklaut werden(trotz der ganzen Mimik), möchte die Versicherung meines Wissens nach sehr gerne sämtliche Fahrzeugschlüssel sehen :D . Fehlt einer, wäre ein deutlicher Zahlungsverzug noch die wohlwollendste Handlung der Versicherung.


Gruß
Sven
 
Hallo Sven

ja, sowas hab ich mir auch schon gedacht. Aber wieso könnte ich den nicht einfach verloren haben? Bin mir ja nichtmal sicher ob ich das ganze Fernstart-Gedöns überhaupt nutzen will. Wär natürlich ne tolle Sache für besonders kalte morgende...ich weiß, die liebe umwelt würds mir nicht danken

Gruß
 
sers!
habe genau die selbe AA (allerdings noch unter dem Namen Magicar M902F) und bin gerade fleißig am Einbau ;)

Da ich leider keinen Kabelplan habe muss ich jedes Kabel einzeln finden/ausmessen. Ein riesen Gschäft aber was solls. Das Transpondermodul hab ich gestern bekommen *g* Fernstart is doch was feines :D besonders geil find ich auch die 2 programmierbaren Ausgänge der AA, die eingestellt werden können ob sie 0,8s, 4s, 20s oder als Schalter funktionieren sollen...

wegen Fehlalarmen hab ich mal gehört, dass vorbeifahrende große Busse/Lastwägen usw eventuell auslösen könnten, aber da meine Anlage noch nicht fertig installiert ist (das mach ich besser aufm Feld, wo's keiner Hört ;) )kann ich da nix genaueres drüber sagen.

Sobald ich weiter bin und auch Erfahrungen gemacht habe, werde ich diese hier, falls noch nicht erwähnt, posten.
 
Zurück
Oben Unten