pa verstärker für zu hause sub

Flecka

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Feb. 2005
Beiträge
409
Real Name
Tristan
hallo,
ich hab schon des öffteren gelesen das leute ihre sub da heim mit einem pa verstärker betreiben.
wie bekomme oder wo bekomme ich aber die trennfrequenz für den sub her?habe da heim einen alten kenwod reciver der einen chinchausgang für den sub hat.

kann mir da jemand helfen und mir einen tip geben?
 
Entweder du trennst am Reciever (fals möglich) oder du kauft dir einen Amp mit internem Lowpass, ODER die eleganteste Lösung ... du kaufst dir ne Aktivweiche ...
 
Wow dafür bekommt er aber auch schon ne gute Aktivweiche und n paar T-Amps mit etwas mehr power oO
Meinermeinung nach ist die Crown im Homebereich etwas übertrieben ;)
 
dafür sind die "kleinen" auch echt sahne im klang und kontrolle.

nutzen 3 x Xti 4000 für unsere Seeburg PA bei meinem Onkel im Betrieb.

Zuverlässig, stabil und guter DSP. bei bedarf auch per PC und software konfigurierbar.

:hippi:
 
bin auch grad dabei mir sowas zu bauen.

den amp (img stage line sta-1100) hab ich hier schon stehen. das teil macht an den vifas schon einen soliden eindruck :D

als weiche werde ich mir die img mcx 321 besorgen. den 24db lowpass kann man sich bei monacor gegen kleinen aufpreis auf andere frequnzen umbauen lassen.

als sub kommt nen schöner 18" :)

werd dann vermutlich bericht erstatten, wenn ich alle teile da hab...



mfg eis
 
Hi

Zuhasue stehe ich eher auf Lüfterlos! Schade das manche PA-Amps ein tick lauter sind...

In meiner STA rotieren 2 80mm lüfter...

Zuhause reichen mir 80W RMS

Gruß
Daniel
 
najo bei der sta 1100 gehen die lüfter nur an, wenn man das ding aufreisst - da nimmt man dann die lüfter aber sicher nichtmehr wahr :D

bei den beiden grossen modellen sind die lüfter soweit ich weiss ununterbrochen an.



mfg eis
 
was würde eine aktivweiche kosten? sie müßte low-pass,phase,eventuell subsonic,haben.mehr braucht sie nicht unbedingt.
gibt es sowas schon sehr günstig?
amp würde mir das kleine t-amp für 99euro reichen.das zimmer hat ca 10qm
 
Bei MONACOR gibts ne Auswahl an Verstärkern die auch brückbar sind . Ein paar haben auch
Weichen mit an Bord . Nur nix großes erwarten .

:king:
 
Die kleinen Stage Line sind ok, aber auch nicht überragend.
Das gleiche gilt für die kleinen Behringer.
Ich bin mit meiner alten P1600 sehr zufrieden, und hab den Neukauf damals 2003 nie bereut.
Die ist einfach klasse. klingt absolut neutrail und bietet genug Power für kleine Boxen (2x160W 8Ohm/ 400W Gebrückt 8 Ohm).
Die neue P Serie von Yamaha hat auch Aktivweichen an Board, ist aber Preislich für viele nicht so angenehm.
Gebraucht gehen die auch nicht günstig weg, weil die halt für die Ewigkeit gebaut sind.

Hab mit meiner P1600 schon so manche Boxen an ihre grenzen gebracht, ohne das die auch nur warm wurde.
Der Lüfter ist kaum zu hören, und dreht erst ab 70°C höher um richtig zu kühlen :bang:
 
Feine TIP'S hier im Thread..
TESTEN würde ich wirklichst den www.reckhorn.com SUB-verstärker.. NETT gemacht & ordentlich aufGEbaut... und auch PREIS-wert ! ( ist sein ANGESAGTEN PREIS WERT !! (! )).

Sonst..
Würde nach PA-VERSTÄRKERN schauen und sie ZUVOR auch mal anHÖREN und TESTEN !!!!
BLIND-kauf ..... das würde ich nicht WIRKLICH tun ! ( ich )...
ODER..

NACH wirklich älteren POTENTEN Recievern schauen.. Da gab's mal was von ONKYO.. oder DENON oder auch MARANTZ .. ( ACHTUNG !! ALLE SCHWEHR. so ca. ab 25 kg )..

oder "alteren" HEIM ENDSTUFEN..
YAMAHA , BOSE !! ( 1802 z. b. ) , NAD , SANSUI , KENNWOOD , ONKYO , MARATZ , PHASE Linear ! , SAE , FR , SETTON , SONY ,

und und....

VERSUCH macht KLUG !


erFREUTE schöne herzl. Grüße aus HAMBURG
Anselm Andrian

WEITER auch in diesem Thread !!
 
Von Omnes gibt es auch eine sehr gute aktive Subweiche für Home-Hifi/Heimkino :beer:


Omnes DBC12

118_0.jpg
 
Hi ...

ich hab hier ne T.Amp S-150 am Sub ... passiv gekühlt und Leistung ist für den Preis mehr als in Ordnung. Trennung macht mein AV-Receiver ... weil der Sub eh nur bei Heimkino im Einsatz ist.

Als Aktivweiche kannst eine BEHRINGER CX2310 SUPERX PRO nehmen. Die gibt es auch bei Thomann für 95.-

Bye Nick
 
Schön schön..
GIBT so "einigeS"..
NACH-zu-schlagen bei der KLANG und TON ( GESTERN NEU ! )
oder bei der www.hobbyhifi.de ........ mehrFACH beSPROCHEN worden...

oder

BEI'm SpectrumAudio VERSAND.
BEI StrassACKER...

oder beim .. www.reckhorn.com ...
bei OMneS- Audio.....
und bei
Schwarzwald-enterprise..

BEI www.thomann.de ( auch nettes !! )
BEHRINGER....... ( auch ! )

auch bei ..
oder bei........

( AKTIV-MODULE .. goggeln )...


WEITERHIN macht der EIGENversuch "KLUG"....
Selber TESTEN !!!!! ( wirkLICH )


erFREUTE schöne Grüße aus HAMBURG
Anselm Andrian


Weiter.............
WEITER....
 
Ich bin begeistert.... Ich habe mir auch auf empfehelung dieses Forums den reckhorn geholt und jetzt bedrebt er einen JL w12-6 ,,, 15" Atomic Quantum oder 12" raptor und mit 40 herz pustest du Kerzen aus. :erschreck: Ist aufjedenfall eine einfache und günstige Lösung mit SpaßFaktor!!!
Wenn ich mich nicht irre Kann man den Pioneer A 717 brücken und der schiebt dann auch gut leistung
 
Zurück
Oben Unten