polo_krausi
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 14. Juni 2004
- Beiträge
- 300
hi leute,
ich hab mir ja nen passat 3bg zugelegt modelljahr 02.
nun haben wir durch zufall rausgefunden dass mein komfortsteuergerät im eimer ist. man kann mit dem diagnosegerät nicht drauf zugreifen leider.
die funktionen wie ZV usw funzen aber eigentlich alle. nur würd ich gerne das komfortöffnen (nur die fahrertür geht auf mit der fernbedienung) ausschalten. ausserdem geht die alarmanlage manchmal ohne verzugszeit los beim einsteigen.
wenn ich das serienradio wieder reinhänge (beta) dann komm ich übrigens auch nicht drauf :-(
da ich noch garantie hab beim händler bin ich hin und hab gemeckert. da guckt er ins auto und meint ich hätte ja nen alpine moniceiver verbaut und somit hät ich es wohl selber kaputt gemacht.
ich hab aber gewissenhaft gearbeitet und alle nicht relevanten leitungen (die eine CAN leitung und die leitung für die alarmanlage die am radio hängt) nicht mit angeklemmt. nur strom, zündung und masse.
es ist definitiv kein saft auf ne leitung gekommen wo er nicht drauf sollte.
nun meine frage: hat ein einbauer von euch da schon probleme mit nachrüstradios gehabt? ich muss ja irgendwie argumentieren.
und wenn ihr mir bestätigen könntet dass ich nix falsch gemacht hab dann wär das schon mal ne gute rückenstärkung.
ncht dass der händler dann meint " mit adapter wärs nicht passiert oder so".
es gibt meines wissens nach keinen adapter dafür (bzw ich brauch keinen) und es reicht wenn man die can leitung einfach nicht anschliesst bei meinem passi.
und wie gesagt: die alarmanlagenleitung hab ich auch nicht mit angeklemmt.
also sollte alles passen denk ich mal.
sachdienliche hinweise und tips bitte sofort melden
habs im passiforum schon versucht aber nix gescheites rausbekommen.
gruß
matthias
ich hab mir ja nen passat 3bg zugelegt modelljahr 02.
nun haben wir durch zufall rausgefunden dass mein komfortsteuergerät im eimer ist. man kann mit dem diagnosegerät nicht drauf zugreifen leider.
die funktionen wie ZV usw funzen aber eigentlich alle. nur würd ich gerne das komfortöffnen (nur die fahrertür geht auf mit der fernbedienung) ausschalten. ausserdem geht die alarmanlage manchmal ohne verzugszeit los beim einsteigen.
wenn ich das serienradio wieder reinhänge (beta) dann komm ich übrigens auch nicht drauf :-(
da ich noch garantie hab beim händler bin ich hin und hab gemeckert. da guckt er ins auto und meint ich hätte ja nen alpine moniceiver verbaut und somit hät ich es wohl selber kaputt gemacht.
ich hab aber gewissenhaft gearbeitet und alle nicht relevanten leitungen (die eine CAN leitung und die leitung für die alarmanlage die am radio hängt) nicht mit angeklemmt. nur strom, zündung und masse.
es ist definitiv kein saft auf ne leitung gekommen wo er nicht drauf sollte.
nun meine frage: hat ein einbauer von euch da schon probleme mit nachrüstradios gehabt? ich muss ja irgendwie argumentieren.
und wenn ihr mir bestätigen könntet dass ich nix falsch gemacht hab dann wär das schon mal ne gute rückenstärkung.
ncht dass der händler dann meint " mit adapter wärs nicht passiert oder so".
es gibt meines wissens nach keinen adapter dafür (bzw ich brauch keinen) und es reicht wenn man die can leitung einfach nicht anschliesst bei meinem passi.
und wie gesagt: die alarmanlagenleitung hab ich auch nicht mit angeklemmt.
also sollte alles passen denk ich mal.
sachdienliche hinweise und tips bitte sofort melden

habs im passiforum schon versucht aber nix gescheites rausbekommen.
gruß
matthias