passiver HPF ~100Hz für 10-13Coaxe

TheNightwalker

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Jan. 2009
Beiträge
82
möchte meiner freundin gerne einen HPF filter vor die Lautsprecher(10+13 Coaxe) setzen, den Bass übernimmt jetzt nen kleiner aktiv sub unterm sitz. reicht da ein kleiner Kondensator den ich in die lautsprecherleitung einlöte? wenn ja welchen wert muss dieser haben , wollte gerne so bei 100Hz trennen
 
Ein "kleiner" Kondensator wird das nicht werden - der müsste im Bereich 300-400µF liegen... :D
 
http://lautsprechershop.de/deutsch/index_tools.htm

100Hz mit 6dB/Oktave ist eigentlich recht tief.
Bei 6dB Trennung würd ich eher die 150 Marke anpeilen, würde aber sagen, da musst du eher probieren ;D

Also:
100Hz - 400µF
120Hz - 330µF
150Hz - 260µF

Das Ganze bezieht sich auf ein 4 Ohm Chassis und sind rein Theorethische werte. Probier es einfach aus!!

mfg
 
Ich würde einen glatten oder notfalls auch rauhen Elko nehmen und den mit einem kleinen Folienkondensator bypassen ... ein simpler Mundorf MCap sollte da reichen.

Gruß
Konni
 
irgendwie find ich 10000 verschiedene Typen.
Was genau für einen Typ kondensator brauche ich den da?
und wie was wo bypassen?!

am besten nen kleinen rodukt direkt link schicken (es muss nicht unbedingt ein Mundorf sein!)

sorry kenn mich da garnicht aus!
 
würde sowas reichen?

(conrad.de Artikel-Nr.: 446157 - 62 )
STANDARD ELKO AXIAL 85° 220µ 40V
Abm.: (Ø x L) 10 mm x 18 mm
Nennspannung: 40 V
Typ: 2222 021 37221
Elektr. Kapazität: 220 plusmn;20 %
Temperaturbereich: max. +85 ºC
Weitere technische Daten: IEC-Klimaklasse 40/085/56
RoHS-konform: Ja
 
Nö, ganz schlecht..... :ugly: der Fängt an zu rauchen oder explodiert... :ugly:

(Achtung, diese Aussage basiert auf der Theorie, das uniplore Elkos nicht mit Wechselspannung betrieben werden sollen - Für alle Theorieskeptiker: Unbdingt ausprobieren!!! ;) )

Intertechnik.de: 1341121
 
conrad.de Artikel-Nr.: 472891 - 62
4-5 davon parallel schalten (je chassis) :ugly: bei einem, wie oben erwähnten 4ohm chassis, ergibts das eine elektrische trennfrequenz in der größenordnung ca. 100-120Hz
In der Praxis wird sich die Trennfrequenz höchstwahrscheinlich etwas verschieben, da die Impedanz kein Fixwert ist und die Fahrzeugakustik auch ein wörtchen mitredet.

Über den (un)Sinn müssen wir denke ich nicht reden!?
 
hab heute mal mit intertechnik telefoniert, er mein ein bipolar elko mit 220uf / 63V würd locker reichen. werds mal testen.

danke euch allen erstmal!

:thumbsup:
 
vielleicht mal kleinere Kapazität nehmen und dann etwas rumprobieren.
Wenn du Caps parallel schaltest addiert sich die kapazität.
Würde da eher verschiedene Caps zusammenkaufen und bissle Probieren ;D

mfg
 
Zurück
Oben Unten