Passivweichen, Platzierung...

Zahnstocher

verifiziertes Mitglied
Registriert
31. Dez. 2003
Beiträge
4.852
Real Name
Gerhard
Guten Morgen,

Hab für mein 2Wegesystem Passivweichen aufgebaut erst mal mit Mittelmäßigen Bauteilen und Keramikwiderständen.
Kommt beim probieren billiger...
Habe ich mit Verlusten zu rechnen wenn die Passivweichen 3Meter von den LS entfernt sind?? :???:
Verwende Van den Hul 3mm² Silberleitungen für alle LS..
greetz
 
Angeblich ists klanglich direkt bei den LS besser!
Aber wenns nicht zu schwierig ist an die LS ranzukommen würde ich beides einmal ausprobieren.
Versuch macht klug
 
Hm,
Ok hab ich auch schon mal gehöhrt, aber wie es so schon heist: es wird alles heisser gekocht als gegessen...
Wenn diese Aussage nur ein pauschaler Irrtum ist?
Vielleicht kann ja jemand sie Mathematisch be- oder wiederlegen?
Eigene Erfahrungen?
:kopfkratz:
 
auf alle fälle sparst du die hälfte an kabel wenn die weichen direkt bei den LS sitzen :D
 
Japp ! :hammer:

Ich denke auch daß die Einflüsse des Kabels NACH der Passivweiche unerheblich sind für das Abstimmungsverhalten (Induktivität,Widerstand).

Auch wenn ich jetzt gleich wieder etwas über mich hereinbrechen sehe... ;)
 
Solange sich der gesamte Signalweg dadurch nicht verlängert, dürfe es den Klang auch nicht beeinträchtigen - schon gar nicht hörbar. ;)

Edit: Naja, eigentlich verändert sich ja durch den Innenwiderstand der Kabel, der Widerstand, den die Frequenzweiche an Ihren Lautsprecherausgängen "sieht"... :D :kopfkratz:
 
Ich wußte es kommt wieder was... :effe: *schonmal den Strick suchend*
 
Abend,
Also ich hab vorhin auf der Van den Hul HP nachgesehen, das CS 122 hat 5,8milliOhm/m wären also 17,4milliOhm jetzt wo ich das so in Zahlen sehe wäre das voll zu vernachlässigen!
Ich werd´s auf jeden fall mal versuchen mit Freiverdrahtung...
Kabel hab ich ja genug...
 
Zurück
Oben Unten