planen hersteller gehäuseresonanzen mit ein?

Huricane2033

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Feb. 2005
Beiträge
1.574
hallo
mir ist schon öfters aufgefallen, dass viele boxen alles andere als resonanzarm sind obwohl es keine billigen modelle waren. selbst sündhaft teure boxen sind nicht akustisch tot. aber warum ist das so? ok bei billigen boxen kann aufgrund des preises sowas nicht verwirklicht werden aber bei sehr teueren boxen könnte man sowas eigentlich erwarten. oder ist so ein gehäuse vielleicht gewollt? sind die gehäuse mit ihren resonanzen vielleicht so abgestimmt, dass sie optimal zu den lautsprechern passen? also ne kleine erklärung wäre net schlecht denn das thema würde mich mal stark interessieren. vorallem ob es klanglich was bringen würde für seine lautsprecher ein neues gehäuse zu bauen wenn das originale nicht gerade dumpf ist.

danke
 
Hi!

Ich würde unterscheiden in Schwingungen und Resonanzen! :)

Schwingungen lassen sich nicht vollkommen verhindern. Außerdem würde es dann tot und undynamisch klingen.

Resonanzen sind aber unerwünscht. Deshalb versuchen IMHO alle ernstzunehmenden Hersteller sie zu kontrollieren. Das wirkt sich auch immer auf die Abstimmung aus.

Wilson Audio verwendet z.B. zwei Sorten ihres ‚Keramik’-Verbundmaterials, damit nach Möglichkeit nur noch eine Resonanz bleibt, mit der man dann relativ einfach umgehen kann.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Wo ein System gezwungen schwingt wird auch in den allermeisten Fällen eine oder meherer Resonanzen bleiben ;)

Ich denke, dass es sich bei den Gehäusen auch so verhält wie mit allen anderen Dingen, die man fertig kaufen kann. In High-End Endstufen stecken auch keine High-End Bauteile drin... man kann immer noch was verbessern. In den Frequenzweichen von High-End-Lautsprechern stecken oftmals auch nicht die besten Bauteile usw. ...nicht umsonst kann Selbstbau doch so faszinierend sein ;)

Gruß, Mirko
 
Zurück
Oben Unten