Ach...
Und an alle die hier vielleicht mitlesen sich aber nichts unter einem Plasmahochtöner vorstellen können
![Wink ;) ;)](https://www.klangfuzzis.de/img/joypixels/png/unicode/64/1f609.png)
...
Ein Plasmahochtöner ist ein Hochtöner bei dem lediglich Luft als Membran genutzt wird ... Also im Prinzip ein optimaler Hochtöner...
Hierzu wird an einer Wolframkartusche mit extrem viel Spannung und Strom eine Flamme erzeugt ,welche sich im Takt der Musik mitbewegt und die Luft zum ausdehnen bringt ... Dadurch wird dann der Ton erzeugt.
Bei der Bildung der Plasmaflamme kam es früher noch zu enormem Ozon Ausschuss welcher auch deutlich wahrnehmbar war... Später entwichelte man dann schon Plasmahochtöner in spziellen Metallkäfigen, welche das Ozon abschirmten ...
Der heutige Stand der Technik ist soweit, dass die Flamme in einem Horn verarbeitet wird, und eigentlich wieder frei ist. Um sie herum ist allerdings ein Metallgeflochtzylinder, welcher eine Betriebstemperatur von etwa 350°C hat. Diese lässt das Ozon dann verschwinden... Sorry bin kein Chemiker
![Wink ;) ;)](https://www.klangfuzzis.de/img/joypixels/png/unicode/64/1f609.png)
... 350°C ist übrigens auch optimale Betriebstemperatur eines solchen Ionenhochtöners, weil halt ständig die kleine Flamme in ihm lodert... Darum sollte man auch nicht über 2 Stunden am Tag mit einem solchen System Musik genießen, da sonst die Verschlkeisung ziemlich hoch ist...
Soweit von mir ...
Gruß Tobi