Plug&Play Soundsystem E60: Frank Miketta nicht erreichbar?

Tschungle

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Sep. 2015
Beiträge
44
Hallo liebes Forum

Schon länger bin ich auf der Suche nach einem Soundsystem in meinem E60 530d.
Es soll ein Plug&Play System sein inkl Dämmung etc und Einbau beim Car HiFi Händler.
Das Budget beträgt etwa 1100-1200€ MAXIMAL!

Ich habe etliche male etwas über die Systeme ala Audio System X200 Plus, Eton Professional, Gladen Extreme etc gefunden, aber nie klare und Aussagekräftige Statements.
Ich wohne in Raum Walsrode 29664 und in Hannover sind einige HiFi-Händler ansässig, welche den komplett Umbau jedoch nicht unter 1500€ durchführen, was ich persönlich sehr happig finde. Die Rohteile kosten im Schnitt 900-920€, also wollten die Händler für Plug&Play Einbau fast 600€ haben.

Dann bin ich auf Frank Miketta auffällig geworden, welcher ein Haussystem und selbst entwickeltes Komplettsystem mit Dämmung Adapter etc, sowie DSP und Einbau für 1149€ verkauft.
Heute war ich in Celle bei ihm, leider schien der Laden jedoch abgemeldet und ein Passant meinte, er betreibe den Laden nicht mehr. Der Online-Shop ist aber noch Online und man kann weiter einkaufen?!
Hat hier jemand weitere Informationen? Telefonisch ist der lieber Herr leider ebenfalls nicht mehr zu erreichen.

Meine Frage: Was könnt ihr mir Erfahrungstechnisch von den Systemen berichten? Ich höre überwiegend Elektronische Musik, gerne auch etwas Lauter.
Beim Miketta System ist eine DSP dabei, wie wichtig ist so eine DSP im Gegensatz zu "normalen" Endstufen mit High-Low Adaptern etc wie z.B von Eton?
Hat vielleicht jemand sogar mit dem Miketta System Erfahrung in Gegenüberstellung der oben gennanten Komplettsystemen? Hier der link:
1.gif
http://www.carhifi-store.net/wege-komplettset-front-p-594.html
Einige meinten es wäre sogar besser als das Individual-System von BMW selber, habe das glaube ich mal hier im Forum gelesen ...

Über Berichte und Erfahrungen wäre ich sehr dankbar, weil das Standard System vom E60 einfach hässlich ist.

Mit freundlichen Grüßen
 
Beim ARS Facebook Channel wurde ein dB-Drag angekündigt und dort soll wohl auch ein BMW-Upgrade am Samstag showmäßig eingebaut werden. Vieleicht ist das ja interessant.

Edit: hatte das falsch in Erinnerung, dort steht nur was von BMW-Upgrade - keine Info was genau.
 
Klingt schonmal gut.
So wie ich das gelesen habe, unterscheiden die Systeme sich ja nicht enorm, das eine spielt hier, das andere da Klanglich besser.
Den Eigeneinbau werde ich wohl nicht selber machen, habe das noch nie gemacht und wollte meinen E60 nicht "verbasteln".
Hier ist aber auch das Problem, dass die Händler immer extrem hohe Einbau kosten habe. Sonst schaut das Eton schon recht vernünftig aus, oder? Sollte doch dieses System sein, richtig?
http://www.carhifi-store-buende.de/eton-bmw-lautsprecher-3-wege-e60-e90-und-f-reihe Der Händler ist bei mir in der nähe.
Scheinbar ist eine DSP wohl auch nicht zu vernachlässigen.

Schade das man den Herrn Miketta nicht erreichen kann, hätte mir sein Soundsystem gerne mal angehört und dann dirket verglichen.
 
naja, ein DSP kann entweder ein paar ungünstige Lautsprecherpositionen oder Fahrzeugakustik kompensieren. Also von dem, was tatsächlich beim Ohr ankommen soll.
Wenn die Einbaupositionen und Abstrahlwinkel günstig sind, vermisse ich nicht zwangsläufig einen DSP. Bei den verzettelten 3-Wege anordnungen bei einigen VW oder BMW ist das ganz sicher sinnvoll damit überhaupt was Sinnvolles an Bühne dargestellt werden kann. Aber das ist wohl auch eine Frage der Ansicht und des Anspruches.
 
Ein DSP wird dann also nachträglich noch angeschlossen und ein gemessen?
Dann könnte man ja das "Grundsystem" einbauen und im nachhinein entscheiden, ob ein das Upgrade wert wäre?
 
das ist doch der häufigste Weg. Auf der Suche nach "dem Richtigen Klang" werden Lautsprecher getauscht, das Fahrzeug gedämmt, später dann noch das Radio getauscht damit man den Klang mehr den persönlichen Vorlieben gemäß nachreglen kann. Viele sind dann eben mit den Ergebnissen schon recht zufrieden, wollen jedoch dennoch mehr - und holen sich schließlich die technisch aufwändigste Konzeption ins Auto - eben einen Klangprozessor.

Die Reihenfolge, welche Möglichkeiten zur Klangverbesserung umgesetzt werden ist ja variabel. Auch ein guter Prozessor kann jedoch nicht die Wiedergabefähigkeit eines Lautsprechers ändern oder das Klangverhalten der Lautsprecher ohne ein entsprechendes Umfeld ersetzen. Ein dichter und stabiler Einbau sowie Dämm-maßnahmen zur reduzierung von Fahrgeräuschen (oder Lärm) können durch einen Prozessor nicht ersetzt werden. Wer in seinem Fahrzeug jedoch hierbei kein Verbesserungspotential sieht, kann natürlich auch erst (oder vorerst nur) mit einem Prozessor das best mögliche aus dem gegebenen Umfeld herausholen (was ja auch in der Praxis schon einige machen).
 
Fahr zum Chs-Bünde. Der Frank wird dich sicher gut beraten können...!
 
Habe dort schon angerufen, für das kleine Audiosystem Mk2 sowie der kleinen 100er Eton mit Dämmung und Kabeln vermag der nette Herr ebenfalls 1150€.
Würde nur schon gerne das System mit den "besseren" Tieftönern haben, welche aber warscheinlich gleich die 150er Eton vorraussetzen würden und man dann wieder bei mehr als 1300€ sind ..
 
Also vielleicht einfach mal schauen was dieses "Haussystem" beinhaltet! Natürlich wird das gut spielen aber man darf einfach nicht außer Acht lassen das die Eton Lautsprecher eine viel höhere UVP haben und dementsprechend auch der Händler mehr bezahlt!
Auch darf man davon ausgehen das der Herr für die verwendete Endstufe aufgrund seiner Tätigkeit für die Firma mosconi sehr gute Konditionen hat! 1500 Euro für eine Anlage in dem Auto ist wirklich am unteren Limit und nicht weit oben! Man sollte die Händler auch Leben lassen!
Sessel ausbauen....Türe Dämmen (nicht mit 1 Streifen butyl sondern richtig) Kabel legen..und stufen verkabeln....bei DSP Stufe das einmassen....der Händler verkauft dir sein Know-how! Das geht nicht für paar kröten!

Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
 
Stimmt schon.
Habe die möglichkeit das Eton System mit Eton SDA 150.4 Kabel Dämmung und Einbau für knapp 1.350€ zu erhalten bei mir gleich in Hannover.

Leider kann ich keins der beiden Systeme Probehören.

Zu was würdet ihr mir denn eher raten?

Das verlockende beim andren System ist knapp 200€ günstiger sowie ein DSP integriert.
Nur weiß ich nicht wie Pegelstark das ist, da ich auch gerne mal lauter höre.
 
Aus Erfahrung: Lieber einmal anständig, auch wenn es ein paar Euro mehr kostet.
Ansonsten argent man sich in 3 Monaten dass man 200€ gespart hat, aber nicht zu dem Ziel gekommen ist wo man hin wollte.

Du solltest dich an die Händler halten, welche hier im Forum des öfteren positiv genannt wurden -> Unterforum: Erfahrungsberichte
Mal als Beispiel, da der Laden hier auch genannt wurde: http://www.klangfuzzis.de/showthread.php?630037-Erfahrungen-mit-dem-Carhifi-Store-Bünde

Viel Erfolg bei dem Vorhaben!
 
Ja.
In Hannover bekomm ich das gleiche System für etwa 50€ weniger, sowie die Eton 150.4 anstatt 100.4 und ich spare mir den weiten Weg. Der Shop ist hfb audio Langenhagen. Dort werde ich mir das Eton wohl kaufen, jedoch ohne DSP, da mir das dann doch zu teuer wird. Weiß ja leider nicht wie krass die Veränderung mit dem DSP wäre.

Hat jemand eventuell Erfahrungen mit den Kollegen. Die Facebookseite https://www.facebook.com/HFBaudio scheint mir sehr kompetent zu sein.

Das andere haussystem werd ich wohl auch nicht verbauen können, da es den Shop wohl nicht mehr gibt.

MfG
 
Ich würde auf den DSP auf keinen Fall verzichten, wenn dadurch jeder Lautsprecher eine Laufzeitkorrektur erhält.
 
Da gebe ich Moe recht.
Gerade auch in einem BMW, wo die Einbauplätze alles andere als ideal sind, sollte man darauf nicht verzichten.
Nur den DSP haben bringt auch nichts, es muss ihn auch jemand einstellen können. Wird das richtig gemacht, sind da mind 30% mehr Klang drin als ohne.
Das soll nicht heißen, das es ohne nicht klingt, aber ohne fehlen einfach viele möglichkeiten wie EQ, Laufzeit, Weichen & Co.


Gruß Christian
 
Ich werde es erstmal ohne testen und schauen, wie zufrieden ich bin. Ich bekomme ein Vorführfahrzeug, in welchem der Herr mir zeigen möchte, wie es ohne DSP und mit klingen mag.
Er meinte, wenn ich es zu einem späteren Zeitpunkt einbauen lassen will, berechnet er mit Audison BitTen, Kabel, Einbau und Einmessen etwa 600€, ist der Preis dafür gut? Wenn ich's sofort machen lasse halt 500€, aber so viel hab ich momentan nicht über für das Thema.
 
Hier stand jetzt eine ganze Menge Text, den ich wieder gelöscht habe.

Per Ferndiagnose wird Dir hier niemand wirklich sagen können, was Dir reichen wird.
Ich persönlich würde noch ein, zwei Monate länger warten und dann eine Aktivanlage um eine Mosconi D2 1oo.4 DSP herum bauen lassen, bzw es selber machen. Ist kein Hexenwerk.

Und was den Preis für Dein Angebot angeht.. was nützt es Dir, wenn ein Händler x in 2oo km Entfernung für das gleiche Angebot 2oo Euro günstiger ist? Bei Fragen, Problemen, Defekten musst Du dann immer ein paar Stunden hin- und herfahren.

Falls nach der Probehörung bei Deinem Händler noch Fragen offen sein sollten, kannst Du Dich ja nochmal melden.

Falls Du Ende des Monats noch nichts vor hast, dann kannst Du ja mal nach Duisburg auf das AYA-Finale fahren. Da wird es zwar keinen E6o, aber ein paar andere BMWs geben. Ich fand meinen ersten Besuch sehr bereichernd und die Fahrt wert.

Alles Gute, Kim.. welcher gerade über die Netbook-Lautsprecher Pantera hört.. :ugly:
 
Hey Kim,
mir persönlich geht's ja nicht unbedingt darum, absoluten High End in meinem BMW zu haben, sondern das miserable Soundsystem was ich jetzt habe zu ersetzten und das natürlich relativ kostengünstig und nicht in Eigenregie, da ich mir zu unsicher bei den Tätigkeiten bin. Die Sache mit dem DSP geht/ging mir ja darum, wie viel es das Klangbild verbessern würde,ob es den Preis wert wäre, aber dass kann ich dann ja nur persönlich selbst entscheiden, wie du selber schon gesagt hast.

Der Preis ist mir eigentlich so schon zu viel, aber seit bestimmt 3 Monatiger Recherche habe ich es nirgendwo günstiger bekommen und zudem ist der Händler gleich in der Nähe.
 
Hey, nochmal eine Frage.
Ich werde jetzt das Eton System nachrüsten lassen.
Momentan habe ich ja das Standard Lauitsprechersystem. Es gibt ja eine Codierung auf HiFi, muss ich dieses dann auch druchführen oder kann ich das einfach so lassen?
Welche Vorteile bringt das?

MfG
 
Zurück
Oben Unten