Polo 6c Subwoofer aus dem Kofferaum

Jcq24

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Feb. 2023
Beiträge
38
Guten Tag

Fahre einen Polo 6c GTI aus 2016 mit der Batterie in der Reserveradmulde.

Zurzeit steht mein Audio System R12 woofer noch im Kofferraum, dies nervt mich aber immer immer mehr und ich möchte eine andere Lösung hierfür.
Hab an ein Subframe vom Hause Audiosystem gedacht aber das fällt flach, da hier ja die Batterie vom Fahrzeug drin sitzt.

Hat jemand Erfahrungen mit solch einem Umbau, wie ich Endstufe und Subwoofer seriös irgendwie unter den Ladenboden bekomme ?
Würde mich sehr über Anregungen freuen
 
Moin,

hast mal ein Foto des Kofferraum? Ich könnte mir vorstellen, dass zwar einige was mit „Polo“ aber nur wenige etwas mit „6c“ anfangen können.

Magst du außerdem etwas zu Endstufe etc. sagen?

Was genau nervt dich an dem Sub? Nimmt er dir zu viel Platz weg oder etwas am Klang? Wenn Klang, was genau am Klang?

Mit Antworten auf diese Fragen kommen wir einer sinnvollen Lösung für dich sehr schnell sehr viel näher. :-)

Gruss
Stefan
 
einen großen Müllsack in die verbleibende Reserveradmulde legen und mit Katzenstreu auffüllen - so findet man raus was an Volumen max. geht ohne die Batterie zu versetzen. Mit einer Papp-Schablone größe vom Woofer in der Theorie simulieren - dann geht es nach dem Auslitern (Katzenstreu mit Messbechern abmessen) an die Auswahl der möglichen Subwoofer - den vorhandenen AS Radion 12 eingeschlossen. Der hat sich nämlich geschlossen garnicht schlecht in der Reserveradmulde gemacht.

Kosten wären dann mit einer Siebdruck / MPX Platte und Glasfaser unter 100€ mit dem vorhandenen Woofer. Dann schaut man ob das Geld in ein besseres Frontsystem, Dämmung/Dämpfung, DSP Amp, einen anderen Woofer oder Bier zum Wochenende angelegt weden sollte 😀
 
Ich kenne die Mulde mit der Batterie sehr gut.
Ohne diese zu versetzen wirst du da nichts ordentlich hin bekommen.
 
ich würde den Ladeboden etwas anheben.
Vielleicht sogar bis höhe Ladekante, hatte ich im Golf auch so wenn ich mich richtig erinnere. Dann bekommst ausreichend Volumen zusammen und trotzdem genug Laderaum meiner Meinung nach.
 
Danke für die ganzen Antworten.

@vodkamate

Genau, also mich nervt lediglich, dass ich dadurch absolut keinen Stauraum/Lademöglichkeit im Kofferaum habe.
Das Frontsystem ist von Audio System die X165 und das ganze läuft an einer Audio System X170.4.

@TimTaler
Hast du zufällig Fotos von deinem ehemaligen Umbau?

@Bastet28
Das ist eine super Idee werde ich auf jeden Fall mal nächstes Wochenende in Angriff nehmen, hab in einer Polo Gruppe mal folgendes gefunden, wäre das eine Möglichkeit oder wird das mit dem vorhanden woofer nicht funktionieren ?
Foto hänge ich an.1000112948.png
 
@Jcq24 hat der Polo nicht einen verstellbaren / anhebbaren Kofferraumboden? Dann könnte man den ggf raus nehmen und mit MPX einen gelochten Boden mit Filz beziehen um darunter das Woofergehäuse mit dem Verstärker zu verdecken. Wenn man den Kofferraumboden damit um ein paar cm anhebt kommt man da schon gut auf Volumen. Ob man das Volumen Holzbasiert nach "Bretterhaufen" oder GFK umsetzt kann jeder selbst entscheiden was Ihm lieber ist. Der R12 läuft gut in ca. 40 Liter Geschlossen vom Pegel und Tiefgang.

Sowas gibt es auch komplett fertig zu kaufen, aber den Woofer hättest du ja schon - oder du bekommst den Woofer im Gehäuse gut verkauft und kaufst dir den Ausbau komplett passend - ohne Holz kaufen, sägen, leimen, Stoff kaufen, beziehen und das Gebastel eben. Nur zur Info. Vielleicht findet man das irgendwo gebraucht, bezweifle ich aber mit Entfernung / Verpackung+Versand das dies sich von Privat wirklich lohnt - wäre schon viel Glück
Neu und fertig 350€

was mir noch einfällt: vielleicht magst den Verkäufer anschreiben was er ohne Subwoofer für das Gehäuse will - der kostet ja auch 120€... oder so.. 😉 Dann überlegen was DU willst
 

Anhänge

  • Screenshot_20250406-125528_Firefox.jpg
    Screenshot_20250406-125528_Firefox.jpg
    215 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
@Bastet28

Hab Ihn mal angeschrieben auf eBay, was das Gehäuse für ein Volumen hat, was jedoch trotzdem für mich blöde wär, da ich dann die Batterie versetzen müsste, da mein Polo die Batterie ja in der Reserveradmulde hat, was jetzt aber auch möglich wäre falls es garkeinen andere Möglichkeit gäbe.

Meiner hat einen doppelten Ladeboden ja, dadurch konnte ich sowas wie oben gepostet ja wirklich realisieren.
 
ja klar, schon etwas... 42L BR ("BR-12") ist eigentlich zu klein, der "BR-12 Plus" mit 46 oder 48 Liter ist schon besser - aber beide drücken eben auf die übliche Fahrzeug-Resonanz so dass eben viel "Boom" Bass um die 40 hz kommt. Im AS BR Gehäuse hatte ich ummer das Gefühl laut machen zu müssen, was mir nicht immer angenehm war.. Im Geschlossenen um 30-40 Liter bekommt man weniger Boom aber auch keinen akustischen Kurzschluss darunter - spielt anders, nicht unbedingt schlechter. Die Bassläufe werden differenzierter hörbar - mir hat das besser gefallen. Damit war der Radion 12 auch leiser hörbar. Pegel war meiner Ansicht nach genug. Für eine tiefe BR Abstimmung kann dir ev. @Moe was sagen bzw simulieren, der ist da eher fit mit realistischen Berechnungen. Ich war der "Umschraub-Typ" - einfach anderes Leergehäuse ins Auto gestellt und angehört, was aber als Mitarbeiter beim Car-Audio Händler zu der Zeit kein Problem war wenn man sämtliche Typen im Showroom stehen hatte. Bei Bassreflex haben mir die Gladen SQX besser gefallen; die 2x8" oder SQX10 mit weniger Leistung, der SQX12 gerne ab einer Stufe die auch etwa 1 kw kann. Das waren die Üblichen Kandidaten, heute würde ich das bei Neukauf anders angehen. Erst Gehäuse bauen, auslitern - dann passenden Woofer dazu suchen - zum Gehäuse, Auto und Verstàrkerleistung sowie Budget. Gebrauchtkauf eingeschlossen. Die X170.4 kann ja im Brückenbetrieb genug liefern wenn genug Strom da ist...

Aber das hatten alles schon vor 2 Jahren, im Februar 2023
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ich stoße auf ein Problem.

Ich habe gestern mal den Kofferaum leer geräumt und hab mal geschaut wie viel Platz ich von Kofferaumboden zum zweiten ladenboden habe.
Da komm ich auf 15cm Höhe, ich kann auf 17,5cm hoch dann hab ich eine "Ebene" Fläche zum Kofferaum "Einstieg"

Der R12 woofer hat eine Einbautiefe von 15cm, mit einer 22mm MDF Platte als Ladenboden inkl Gehäuse darauf überschreite ich die Höhe die überhaupt möglich ist, oder habe ich hier Grad einen Denkfehler?

Ich glaube durch die niedrige Bauhöhe kann ich ein 12" vergessen und müsste mich vielleicht eher Richtung 10" oder 2x8" umorientieren.
 
Dayton LS12 habe ich hier auch noch liegen. Gibt aber auch genügend andere, die da passen :)
 
Zurück
Oben Unten