Problem bei E46 Radioempfang und Heckscheibenheizung

Gack

Fachhändler
Registriert
17. März 2006
Beiträge
10.413
Real Name
Alexander
Ich hab hier einen sehr sehr komischen Fall.

E46 Limo, hat ja die Antenne in der Heckscheibe bzw. nutzt einen Teil der Heizdrähte. In der C-Säule sitzt eine Art Splitter/Verstärker.

Nun das Problem: Wenn der Motor läuft und die Heckscheibenheizung eingeschaltet wird ist der Empfang schlagartig komplett tot und zwar so richtig tot Jeden den ich frage sagt mir dass die Drähte oxidieren mit der Zeit und die Antenne nicht mehr richtig funktioniert. OK, wenn aber die Hescheibenheizung aus ist, hab ich mit dem Clarion sogar Tschechensender da. Also der Empfang ist bombastisch. Das Autohaus wollte dem Kunden unbedingt für 700€ eine neue Heckscheibe verkaufen.

OK, könnte auch der Splitter/Verstärker sein.

Aber jetzt kommts: Nehm ich ein neues Antennenkabel mit einer Nachrüstfrontscheibenantenne mit der ich auch guten Empfang habe und schalte dann die Heckscheibenheizung ein, ist der Empfang auch komplett weg. :kopfkratz: :kopfkratz: :kopfkratz:

Meine einzige Erklärung darauf war der Regler bzw. der Entstörfilter der Lima. Er hat ihn messen lassen (wie auch immer) und angeblich sit die Lima tip top...

was kanns noch sein.
neues Radio, neues Antennekabel, neue Antenne aber trotzdem kein Empfang wenn die Heckscheibenheizung und Motor an sein.
 
Was ist, wenn der Verstärker/Splitter kaputt ist und wie ein starker Störsender funktioniert. Wenn die Heckscheibenheizung eingeschaltet wird, wird der "Störsender" mit Energie versorgt und sendet so stark, dass die Eingangsstufe im Radio zumacht (die Eingangsempfindlichkeit drastisch reduziert), weil das Signal vom Störsender so furchtbar laut ist. :ka:
Kannst du den alten Splitter/Verstärker nicht mal von der Werksverkabelung (Heizung) trennen?

Tschüss

Marcel
 
valor schrieb:
Was ist, wenn der Verstärker/Splitter kaputt ist und wie ein starker Störsender funktioniert. Wenn die Heckscheibenheizung eingeschaltet wird, wird der "Störsender" mit Energie versorgt und sendet so stark, dass die Eingangsstufe im Radio zumacht (die Eingangsempfindlichkeit drastisch reduziert), weil das Signal vom Störsender so furchtbar laut ist. :ka:
Kannst du den alten Splitter/Verstärker nicht mal von der Werksverkabelung (Heizung) trennen?

Tschüss

Marcel

Genau den Fall hatte ich mal, der sitzt in der C-Säule, du kannst es schon mal probieren indem du einfach die Stromversorgung des ZF Teils kappst, ist ein kleiner 2 poliger Stecker.

Oder hast du evtl. so eine reudige Endstufe drin die den Empfang stört?
 
Kein Endstufe ect drin.
Sollte ja reichen das Remote vom Splitter zu kappen
 
Zurück
Oben Unten