probleme anschluss helix hxa 400 (MK1)

0664gid777

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Feb. 2011
Beiträge
1.575
Real Name
gideon
Bitte!!!

brauche dringend hilfe beim anschluss der helix hxa 400 mk1 !!!

ich habe die anleitung heruntergeladen... nur steht da nicht wohin das rote und wohin das schwarze chinchkabel hinkommt - und was der rechte und linke kanal und was plus und minus bei den lautsprecheranschlüsse ist ???

finde leider auch nichts brauchbares im internet (das momentan sehr langsam läuft :) )

danke
 
ihr seid spitze, danke...

übrigens hab ich auch die von der helix hxa 400 mk1 gefunden...hat mal mr.woofa gepostet (glaub ich)
ich kann sie aber nicht anhängen...imageshack funktioniert irgendwie nicht...
darf ichs jemand per email schicken ders für mich hochlädt? - dann wäre der thread komplett (es gibt ja so viele unkomplette die irgendwie versumpfen :) )
 
ToniHeinz schrieb:
du kannst das Bild auch über die Forenuploadfunkion anhängen :)

aaaahhhh - entschuldigt...
bin jetzt voll auf der leitung gestanden... da unten ist ja das anhäng-zuigs...

anbei die richtige schablone
 

Anhänge

  • helix_hxa400 mk1_schablone.jpg
    helix_hxa400 mk1_schablone.jpg
    169,3 KB · Aufrufe: 166
:thumbsup:

Optimal. Hab damals auch erst suchen müssen. Kann ja keiner wissen, dass es da ne Schablone gibt ;)
 
wenn wir grad über diese endstufe reden:

hab sie gestern eingebaut...aber noch nicht richtig eingepegelt - läuft auf ein drittel oder oder viertel oder so...müsste also auf die schnelle gut gehen...
gibts irgendeinen trick um einen größeren durchmesser bei den plus und minus kabeln reinzubringen? da ist eine verjüngung in den anschlüssen kann man die herausnehmen?

wie klingt die eigentlich so? ich finde, dass sie in verbindung mit meinen rainbow ht an einem clarion 958 ein bisschen schrill klingt (nicht extrem aber ein bisschen)
 
Also die Helix kann nicht mit jedem. Damals an meinem Canton war das gar nicht fein :hammer: Die Hochtöner waren eh schon ein wenig schrill und zusammen mit der Helix war das eine Katastrophe.


Zu den Kabeln: Einfach dickere Kabel ein bißchen ausdünnen, dann bekommt man da auch ein 35ger rein :thumbsup:
 
ja - hab momentan ein 35iger aber mehr als die hälfte ausgedünnt dass es hineingeht (noch keine aderendhülsen drauf - zange ist bei einem freund)...

welche hochtöner harmonieren mit der helix gut?
vermutlich keine analytischen (also kann ich da die mp5.18er auch vergessen)...

mal schaun...vieleicht hab ich auch irgendwo einen peak drinnen...es müsste eh dies oder nächste woche das atb pc kommen... :)
 
also ich habe mit dieser Stufe auch schon die Erfahrung mit schrillem HT gemacht.. würde von daher evtl mal Morel HT probieren(ohne gewähr!)

Gruß Nick
 
Bei der H400 Esprit wird mindestens 10mm² empfohlen ...
aber was max geht weiss ich nicht, 16 oder 21mm² sollten aber rein gehen.
 
Wenn die Stromanschlüsse Verjüngungen drin haben, dann hast du noch die erste Generation der MK 1.
Ich habe bei mir zwei MK 1 verbaut, eine ältere mit der Verjüngung und eine neuere ohne die Verjüngung.
Beide Endstufen sind im Bereich des Netzteils leicht unterschiedlich bestückt.
Die mit den Verjüngungen sind quasi MK 1a, die ohne Verjüngungen MK 1b.

Bei der Endstufe mit der Verjüngung in den Stromanschlüssen habe ich die einfach mit einem passenden Metallbohrer auf den vorderen Durchmesser aufgebohrt.
Jetzt haben die Anschlüsse keine Verjüngung mehr.
Die Anschlüsse sind aus Massiv-Messing.

Man muß bei der Aktion aber dafür sorgen, das man alle evtl. in die Endstufe geratenen Metallspäne gründlichst entfernt.
Sonst kann es u.U. zu Kurzschlüssen kommen.
In die Anschlüsse gehen ohne Ausdünnen nur max. 10qmm rein, in die mit Verjüngung nur max. 6 qmm.

Ich betreibe an meiner Helix übrigens Eton Hochtöner.
 
0664gid777 schrieb:
welche hochtöner harmonieren mit der helix gut?
vermutlich keine analytischen (also kann ich da die mp5.18er auch vergessen)...

MK1, MKII, und auch Esprit kenne ich ganz gut, habe ich selbst lange gefahren und viel damit gespielt. Klanglich fand ich die MKII und Esprit schon hörbar besser als MK1. Zumindest bei den von mir eingesetzten LS.

Ich hatte z.B. in meinem letzten finalen Setup Hertz Space 1, die ich nur bei absolut direkter Ausrichtung auf die Ohren etwas zu aufdringlich fand.

Davor - im Auto davor - waren es direkt ausgerichtete MB Quart QM 19 NX (Solche wie auch in diesem Paket), was mir sehr gut gefallen hatte. Fein, detailreich, nicht aufdringlich. In diesem Setup hatte ich allerdings das gesamte MB Quart 3-Wege und HT/MT an der MKII. (Technische Infos zu den LS stehen auf einem der Fotos, falls es dich interessiert.)
Wie die neueren MB Quart, bzw später German Maestro klingen kann ich leider nicht sagen.

Gruß
 
Zurück
Oben Unten