Probleme mim Mikro an M-AUDIO DELTA AUDIOPHILE 2496

Music-Holic

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Okt. 2005
Beiträge
171
Hallo,
ich mal wieder mit meinen dämlichen Fragen^^

Wollte jetzt mal wieder das Headset an die og Soundkarte anschliessen, aber da kam nichts.
Ich direkt ins Audio Menü der Systemsteuerung, und dachte, das wohl der Mute vom Mikro an ist. Jedoch konnte ich gar nicht auf das Mikro zugreifen.
Normalerweise kann man ja auf Eigenschaften von Sounds-->Stimmen.
Dort ist zwar diese Soundkarte bei dem "Stimmenaufnahmegerät" ausgewählt, ich kann jedoch nicht auf die Funktionen wie Lautstärke und Erweitert zugreifen. Auch wenn ich über das Wiedergabegerät in Lautstärkeregelung gehe, wo die ganzen hübchen kleinen Schieberegler sind, wo man normalerweise dann unter Optionen-Egenschaften wählen kann, was der anzeigt, kann ich auch keine Sachen unter Aufnahme wählen.

Kann es sein, das ich da irgendwo in dem Programm noch den Line-In einstellen muss, oder so?
Hat jemand das selbe erlebt?

(kurze Info nebenbei, hab den PC vorher mit einer Audigy 2 ZS Pro benutzt, und dort klappte alles mit dem Mikro und dem Einstellen der Lautstärke der Aufnahme etc.)


Hoffe das jemand helfen kann

Nette Grüße, Markus
 
Schon so viele gelesen, und keine Idee? :eek:

Wer hilft kriegt auch ein :keks: ;-)

Gruß, Markus
 
Das wird vermutlich daran liegen das sich die meisten mit dieser Karte nicht so wirklich auskennen....

Von mir leider auch nur ein :ka: , sorry.
 
hab die karte zwar auch, benutz sie allerdings nur für die ausgabe.

wo hast du das headset denn angeschlossen?
kann es sein, dass du im control panel unter patchbay/router etwas nicht richtig eingestellt hast?
 
Habe es normal über die Chinch-Eingänge direkt auf der Rückseite (also nicht über den Adapter, der noch zusätzliche Anschlüsse bietet) angeschlossen.

Bei dem Patchbay/Router habe ich nichts verstellt. (Auch nicht bei Monitor Mixer und Hardware Settings. Ist alles noch auf Standart.

Wenn noch wer eine Idee hat, bitte schreiben.
In der Zeit probier ich einfach noch was rum...

Gruß, Markus
 
jo dann verstell das halt mal.
wenn du den eingang nicht aktiviert bzw. durchgeschaltet hast, dann kann das ja gar nicht gehen.

hast du eigentlich nen vorverstärker an dem mikro dran? oder hast das einfach nur über nen jack/cinch adapter angeschlossen?
anscheinend geht das nämlich nicht ohne vorverstärker, n kumpel von mir hat dieselbe soundkarte und hat das mal getestet, da ging's wohl nicht...
 
ne, habe keinen Vorverstärker dran. So wie du gesagt hast, einfach über nen Adapter Klinke auf Chinch angeschlossen. Kann natürlich sein, das das Mikro da zu leise ist, und nichts nennenswertes ankommt... (die Pegelanzeige macht nichteinmal den geringsten Ausschlag...)

Dann häng ich da mal meinen "kleinen" Verstärker zwischen.

Weshalb ich das ganze ja eigentlich mache ist, weil ich mir jetzt den Testmikro Bausatz bei AutoHifi für 50 Euro holen wollte. (Der hat aber auch schon einen kleinen Verstärker zwischen.)

Gruß, Markus
 
mmh. jede soundkarte die nicht älter als ca. 6 jahre ist, gibt eine phantomspannung bis 15 volt heraus. muss kein VV davor. gruß peter
 
Hallo
so, ich glaube jetzt blamiere ich mich erstmal
Das Mikro scheint doch ne Macke zu haben. :wall: :hammer: :wall:
Hab mal nen altes Mikro vom Vater geklaut, und siehe da es kommt was.
Aber wenn ich keinen Verstärker dazwischen habe, kommt da zwar ein Signal, aber nur wenn ich sehr laut direkt davor reinrede, also sehr sehr leise.
Wenn ich z.B. Rosa Rauschen abspiele reicht die Lautstärke nicht aus, damit das Mikro genug "hört".
(Wollte mal probeweise mit dem Programm Praxis einen Test machen, aber die Lautstärke scheint nicht ausszureichen.)
Und eine "12 db" Anhebung, wie ich sie bei der alten Soundkarte einstellen konnte, gibt es nicht.
Die Hebel bei H/W In 1/2 habe ich schon auf dem höchsten Stand, also 0 db (man kann ja nur runteregeln, nicht weiter hoch)
 
@soundtrailer
anscheinend nicht jede.

in den technischen details zu der soundkarte steht drin, dass man für den anschluss von mikros den audiobuddy nehmen soll, der dann die phantomspeisung übernimmt.

n kumpel hat's ja ohne VV getestet und meinte, dass man es vergessen könnte...
 
Asche über mein Haupt, oder wie sagt man so schön...

Hm, ist ja blöd, dann kann ich ja so im Moment gar nicht damit Arbeiten.
Muss ich wohl die Anlage meiner Sis dieben, und damit dann das Mikro verstärken...

(Aber ich glaube für eine Frequenzmessung wird das Signal dann zu stark verfälscht, um noch ein brauchbares Ergebnis angezeigt zu bekommen, oder?)
 
mmmh. die meisten mikros haben eine höhere pfantomspannung. so bis 45 volt. und diese sind halt nicht ohne VV an der soundkarte zu betreiben. aber zb. panasonik MC1, MCE 2000 oder solche teile benötigen nur 9 volt. und damit funzt es. sollte zumindestens laut Leo Kirchner. gruß petrer
 
ich weiss zwar nicht was eine PFantomspannung ist, aber ich meine fast daselbe :hammer: gruß peter
 
Zurück
Oben Unten