Probleme mit alpine cde 178bt und Lautstärke

ClubNumberOne

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Juni 2015
Beiträge
59
Real Name
Georg
Hallo.

Hab das Problem wenn ich beim Alpine cde 178bt die Lautstärke bis 24 erhöhe wir die Musik lautet aber ab dann tut sich einfach nix mehr bei der Lautstärke ( egal ob Subwoofer oder Front Lautsprecher ) . Hat aber früher funktioniert ohne Probleme.

Das Autoradio ist an eine Phase evolution rs6 mit 1 farad kondensator angeschlossen und an die ein Gladen rs 15 fa und das frontsystem ist ein audio development w600 mit t100 hochtöner .

Das einzige was neu ist , ist die Starterbatterie ( alte hat 44ah und die neue hat 54ah ) das Problem war auch schon bevor ich eine neue hatte aber nicht sehr lange.

Vielleicht weiß ja irgendwer was das sein könnte.

Danke schon mal im Vorhinein.

Gesendet von meinem SM-G850F mit Tapatalk
 
Sorry hab vergessen dazu zum schreiben das die Lautstärke bis 35 glaub ich geht.

Gesendet von meinem SM-G850F mit Tapatalk
 
Hallo Georg ,

Ich habe das gleiche Problem mit dem W585BT , bei mir geht es ab 29 nicht mehr lauter.
Auch mein EQ macht sorgen , der furzt bei etwas höherer Laustärke wenn ich die Bässe (TMT) hoch oder runter regele ,
auch ändert sich plötzlich das Klangbild in den Tiefen wenn ich die Höhen etwas verstelle , auch die Lautstärke geht dabei hoch oder runter.

Habe zum testen ein Pio eingebaut , damit habe ich keine Probleme.

LG

Bluebyte75
 
ab lautstärke 25 haben die alpine geräte schon immer verzerrt, aber das es garnicht lauter wird ist schon komisch...

Phil
 
Hallo,
ab lautstärke 25 haben die alpine geräte schon immer verzerrt
Gewagte These;)
Alle meine bisherigen Alpines mit (elektr. Lautstärkeregelung) haben mit sauberem Material bis 35 verzerrungsfrei gespielt.
Richtig ist, dass es eine Signalbeeinflussung gibt, bei meinen Geräten (7638R, M70xR, D900R) äußert sich das so, das der Tieftonpegel bei Einstellung 25 merklich abnimmt, aber sich ab dort in dem neuen Verhältnis weiter auf 35 erhöhen läßt.

@ClubNumberOne & bluebyte75
Probiert das ganze doch mal ohne MX, wie es sich dann verhält.

Gruß Leo
 
eine signalbeeinflussung ist für mich eine verzerrung ob nun gewollt oder ungewollt. deswegen sind die alpine ja nicht schlecht,
man muss nur wissen, das es nur bis zu einem gewissen pegel so klingt wie es eingestellt wurde.

gerade im höheren pegel, wo man eher mehr bass und weniger höhen möchte, ist eine absenkung des tiefton schnell unangenehm.

Phil
 
Richtig eingepegelt ist das System.

Werd ich heute mal aus probieren mit dem MX .

Danke .

Gesendet von meinem SM-G850F mit Tapatalk
 
Mx würde ich als klangfuzzi unbedingt ausgeschalten lassen.
 
Ich baue seit fast 20 Jahren Alpine Radios ein.
Solange die Aufnahme nicht extrem übersteuert ist und die Klangregelfunktionen aus sind,
bleiben die Alpine Radios bis max. Volume 35 absolut sauber am PreOut.
 
Hatte MX und loudness etc. Alles auf off..

SM-N910C cihazımdan Tapatalk kullanılarak gönderildi
 
Gibt es beim Alpine die Auto Volume Funktion, evtl. ist das eingeschalten und verhindert dann die Lautstärken über 25?
Ich dreh beim CDA-117ri bis 35 auf und es wird bei jeder Stufe lauter ;)
 
Ne leider gibt es keine solche Funktion bei meinem w585bt .

Gesendet von meinem SM-N910C mit Tapatalk
 
Danke an euch .

Also das mit dem MX war bei mir das Problem . Verstehe aber nicht wieso das an war weil dort nie was herum gestellt habe . Hauptsache jetzt passt wieder alles .

Danke noch einmal.

Mfg Georg

Gesendet von meinem SM-G850F mit Tapatalk
 
Zurück
Oben Unten