Probleme mit Kopiergeschützten CDs bei Alpine

Benzdriver

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Apr. 2004
Beiträge
22
Hallo zusammen !
Wollte mal fragen ob einer von euch auch die probleme mit kopiergeschützten CDs beim Alpine 9813 hat. Es ist zum :wall: !
Es kracht in den Lautsprechern, mal links, mal rechts aber meistens auf beiden Seiten in den Tief/ Mitteltönern. Hatte mir letztens die SACD / HDCD von Carlos Santana gekauft und über den Pioneer Avic 9 ( Navi / DVD-Playerkombi) abgespielt und es war genau das gleiche Drama.
:cry: Wenn ich mir irgendetwas digital kopieren würde und dann die probleme auftreten würden hätte ich ja noch verständnis, aber so gibt man ein schweine Geld aus und hat immer noch den Ärger.

Also ihr Alpinisten, schreibt mir bitte wenn ihr euch auch mit diesen CDs rumärgert !

Grüße und nen schönen Feierabend an alle vom Benzdriver (der gleich wieder "oben ohne" durch Trier fährt) :beer:
 
Hi,
mein Alpine 7998 treibt das selbe Spielchen. Aber meistens werden hier die kopiergeschützten CDs erst gar nicht eingelesen. CD rein und dann "Error". Ich übergehe dieses Problem mit nem Alpine-Wechsler. Dieser liest nämlich jede CD ohne Murren.
 
Hmm, konnte bis jetzt noch keine Probleme feststellen.

Drück mal "F" lange, irgendwo in dem Menü gibt es "CD-DA/MP3". Stell das mal auf "CD-DA" um, das könnte helfen.

Gruß buesser
 
beste Möglichkeit,
1. Alpine nen gewaschenen Brief schreiben und denen die Hölle heiß machen, das sie Laufwerke verbauen sollen, die auch kopiergeschützte CDs lesen können
2. dem CD Hersteller einen noch böseren brief schreiben, das die CD nicht nutzbar ist und du eine haben möchtest, die auch ÜBERALL problemlos lauffähigf ist, denn du hast keine Audio CD erstanden, sondern eine Daten CD, die in keinster Weise dem "Red Book Standart" entspricht, vergleiche auch neue "Audio" zeitschrift, wo auch AudioTom einen Kommentar zu geschrieben hat.
3. es soll bei der c't wohl eine Liste geben, wo man die nicht lauffähigen CDs eintragen kann ... damit würdest du anderen einen großen Dienst erweisen.
4. einfach keine kopiergeschützten CDs mehr kaufen, mache ich auch so, der Kopierschutz ist soweit ich es weis, nur noch in Deutschland so extrem, in England ist der galube ich, schon vom markt verschwunden, weil keiner die CDs mehr kaufen wollte
5. es gibt auch viele schöne ältere CDs, die sich zu kaufen lohnen

ich finde das Verhalten der Musicindustrie einfach blöd und denke, das sie sich selber schädigen, denn wenn ich eine gekaufte CD nicht mehr auf einen mp3 Player kopieren kann, weil nicht auslesbar ist und ich MEINE CD nicht überall hören kann, wo ICH mag, dann will ich DAFÜR auch kein Geld zahlen und kann mir die CD auch aus dem Netz laden ...
davon abgesehen, sind MEISTENS die höherwertigen CDS NOCH ohne Kopierschutz
 
genau,

einfach keine mehr kaufen. ich bezahl doch kein Geld für einen Kopierschutz.
 
Ich kaufe meine CDs wenn möglich in England www.play.com oder in Hong Kong www.cd-wow.de , da es dort keinen Kopierschutz gibt (DIE haben sich nämlich gewehrt!). Leider kriegt man da praktisch keine deutschen Künstler, und vor allem wenig abseits des Mainstream. Die Preise sind aber mit unseren Vergleichbar (und ohne Versandkosten). Wobei CDs abseits des Mainstream eh teilweise keinen Kopierschutz haben (Jazz hat fast nie einen).

Tatsächlich finde ich den Kopierschutz eine Unverschämtheit, da mir Original-CDs für's Auto zu schade sind. Wie schnell hat man da nen Kratzer, oder sie liegen im Sommer bei 50 Grad drin, und wenn's Auto aufgebrochen wird, sind die CDs auch gleich weg.

Da ich aus oben genannten Gründen (und weil ich keinen Wechsler habe) meine CDs immer in MP3s umwandle (Ich höre wieder die Audiophilen aufschreien... ;) :beer: ), hatte ich noch nicht das Vergnügen, mit meinem Alpine in Schwierigkeiten zu geraten (ich hab allerdings auch nur eine einzige CD mit Kopierschutz).
 
danke für die netten Links !
hast DU nähere Erfahrungen bei denen schon gemacht und kannst das bitte in einem gesonderten Thema bitte einmal ausführen ?
dann könnte man vielleicht sogar ne Sammelbestellung machen ... ich suche auch noch einiges als japanpressung, was entwerde nicht zu bekommen ist oder extrem überteuert ist
FGTH oder Simply Red ...
 
@Morty Die Hersteller der Laufwerke machen NICHTs falsch! Sie halten sich nur an die Regeln und Standards! Also die Einzigen die saftige Briefe bekommen sollten sind die Hersteller und die Musikindustrie!

Es ist halt so, das eine Audio CD nicht mehr eine Audio CD ist! Sondern eine Daten CD die Zufällig auch in einem Audio Spieler abgespielt werden kann!
 
@Instabil
naja, so ganz ist das nicht richtig, denn die "normalen" LW in Heim CD Playern spielen ja fast alles CDs problemlos ab, zumindest habe ich da noch keine Probleme gehabt.
leider setzen viele Hersteller JETZT nur noch LW ist dem Computerbereich mit selbiger Firmware ein, einfach weil diese billiger sind.

das letztere hatte ich ja auch schon angemerkt und leider lehnen sich viel zu wenige Käufer dagegen auf ---
also alle "geschützten" CDs meiden und nicht kaufen
 
morty schrieb:
danke für die netten Links !
hast DU nähere Erfahrungen bei denen schon gemacht und kannst das bitte in einem gesonderten Thema bitte einmal ausführen ?
dann könnte man vielleicht sogar ne Sammelbestellung machen ... ich suche auch noch einiges als japanpressung, was entwerde nicht zu bekommen ist oder extrem überteuert ist
FGTH oder Simply Red ...

Hab bei beiden erst ein paar Sachen bestellt (meisst DVDs). Nach meinen Erfahrungen bisher sind beide sehr zuverlässig und kulant, braucht halt immer ein wenig, bis die CDs ankommen (können mal 2 Wochen werden). Im Prinzip wie amazon - Warenkorb füllen, auf bestellen klicken, fertig. Aber exotische Sachen findet man dort wohl eher nicht.

Sammelbestellungen lohnt nicht, da die eh immer alles einzeln verschicken und sie auch keine Versandkosten verlangen. Allerdings braucht man eine Kreditkarte.

PS: CD-WOW ist Zollfrei, da die zwar Firmensitz Hong-Kong haben, aber aus der EU verschicken. Play.com sitzt auf Jersey, das ist zwar Comonwealth, gehört aber nicht mehr zur EU, weswegen dort Zollgefahr herrscht (also aufpassen bei FSK 18 und indizierten DVDs, sowie Zollfreigrenze von 22 EUR (die verschicken aber wie gesagt immer alles einzeln)).
 
Es schaut zwar niemand mehr drauf, aber auf CD-Laufwerken und auf den CDs selbst
ist ein Logo "compact Disc". Und dieses garantiert einen Standard. Also wenn die CD dem
Standard entspricht, und das Laufwerk auch, und die CD dann net läuft hat irgendeiner
von beiden gemogelt. Die Frage ist nur, ob Du den CD-Herstellern beweisen kannst, daß
sie sich nicht an die Norm gehalten haben.
Ich würde die CD sofort zurückbringen und das Geld abkassieren.

Viele Grüße

Tobi F.
 
DAS habe ich auch schon gemacht, als es mir fürchterlich auf den Nerv gegangen ist, da habe ich denen alle "geschützten" CDs, natürlich hatte ich alle Originalrechnungen noch, zukommen lassen und auch alles Geld zurückbekommen, mit der Begründung ... laufen nicht in meinem Auto CD Player (war ne ganze Dream Dance Sammlung)

@Big R
dh ich darf nur bis 22€ bestellen ? weil ansosten Zoll zu zahlen ist ?
wie kann sich das denn rechnen, wenn die ne CD verschicken und dann jeweils einzeln auch Porto zahlen ??? verdienen die noch immer sooo viel daran ??
mhh *kopfkratz*

dem Fragesteller wurde noch immer nicht geholfen ... wir kommen vom Thema ab ... jemand sollte nen neuen tread aufmachen ...
 
und wenn du die cd mit feurio oder ähnlichem kopierst... der sollte doch den kopierschutz entfernen... hast du das mal probiert???
 
Hallo zusammen !
Danke für die vielen Feedbacks !
Da ich im Saturn arbeite ist es für mich kein Thema die CDs bzw. SACDs umzutauschen aber den Ärger und die Rennerei habe ich trotzdem an der Backe. Das problem ist das es keinen Standart für den Kopierschutz gibt sondern jeder seinen eigenen draufmacht. Der Knackpunkt ist das es nicht sein kann ,daß die Original CDs probleme machen. Würde ich ne digitalkopie abspielen könnte ich es ja noch verstehen. Da ich CD- sammler bin (über 600 stck. ) hab ich keine lust mir jetzt alles voll zu stellen mit irgendwelchen kopien. Und warum bau ich mir hochwertige komponenten wie den A 25 G ins Auto wenn durch das kopieren details wie z.B. Räumlichkeit, Brillanz oder auch die genaue Ortbarkeit einzelner Instrumente z.t. verloren gehen ? :kopfkratz: Ich habe den A/B vergleich schon öfters gemacht mit der Original CD und einer kopie, die auf einem Pioneer PDR 609 ( Home-HiFi Brenner) und einem guten Rohling gemacht wurde (analog und digital kopiert ). Jedesmal schlichen sich eine gewisse schärfe im Hochtonbereich sowie die obengenannten probleme ein.
Auch Gespräche mit den Vertretern der Musikindustrie die ja hier bei uns jeden Tag rumlaufen kamen alle zu dem gleichen Ergebnis, das es denen wichtiger ist die Musik gegen kopieren zu schützen als das die Cds überall laufen. Der Verlust durch kopieren ist für die Industrie deutlich höher als der Verlust durch umgetauschte Cds. Und mal ehrlich, wer "hört" denn heute noch wirklich Musik ? Die meisten "konsumieren" sie doch einfach nur noch, was zur folge hat ,das die meisten Kunden sich auch dementsprechend keine teuren CD- oder DVD Player mehr kaufen sondern die mit den billigen Computerlaufwerken. :wall: :wall: :wall: Wenn ich die Kunden dann höre wie sie sich gegenseitig "runterberaten" auf die billigen DVD-Player, nach dem Motto: " Nimm doch den für 49,- Euro, den hab ich auch, der frisst alles ! " dann kommt mir die Wurst !
Aber zurück zum Thema Alpine. Gibt es keine möglichkeit durch ein evtl. Update oder sogar "Downdate" das leidige problem zum wohle aller Original-CD kaufwilligen seitens Alpine zu lösen ? Oder sagt Alpine :wayne: ?
Danke für eure Aufmerksamkeit und eure Anteilnahme ! :thumbsup:
Gruß vom Benzdriver !
 
Zurück
Oben Unten