Hi,
da ich am Wochenende die Gehäuse für meine CT211 (aus der K&T) weiterbauen will, hab ich mir die Woche eingehend Gedanken um den Rest der Anlage gemacht.
Ich möchte alles sinnvoll erweitern.
Da ich die CT211 für alle Einsätze nutzen will (sofern sie mir ordentlich zusagen), benötige ich evt. eine Umschaltbox um an diesem Paar mehrere Verstärker anschließen zu können (Werde wohl langfristig 2 Stereo Kombis aufbauen und dazu ein 5.1 Sys fürs DVD schaun).
Eigentlich ist das ja kein großes Ding.
Ich will dazu ein BOPLA A-103 Alu Gehäuse
(link funzt net....www.reichelt.de)
benutzen und die Kabel mit gescheiten Bananensteckerbuchsen oder sogar Cinchstecker (passen ans Kabel) andocken lassen.
Mein Problem ist jetzt nur, welchen Schalter man benutzen sollte. Ich suche einen preislich vernünftigen aber doch hochwertigen Umschalter, der es mir ermöglicht die 4 Eingangskanäle (2 Links, 2 Rechts) auf 2, 3 oder sogar 4 Eingangsquellen (Verstärker) aufzuteilen.
Der Stecker müsste also 4 Kontake auf 2-4 Reihen gleichzeit umlegen können.
Was nimmt man da? Evt. Altteile aus nem Verstärker? Oder einfache Umlegschalter.
Die Verdrahtung im Inneren wird mittels RG142 Innenleiter oder Versilberten Kupferdrähten realisiert. Danach werd ichs wohl mit Quarzsand füllen um ein Kurzschließen zu unterbinden.
Was meint ihr?
Danke!
Christian
PS: Hab schon gesehen, dass man sowas kaufen kann. Aber 1. schaun alle billige (unwertig) aus, 2. passt die Optik nicht und 3 will ich mal wieder was gescheites löten [/url]
da ich am Wochenende die Gehäuse für meine CT211 (aus der K&T) weiterbauen will, hab ich mir die Woche eingehend Gedanken um den Rest der Anlage gemacht.
Ich möchte alles sinnvoll erweitern.
Da ich die CT211 für alle Einsätze nutzen will (sofern sie mir ordentlich zusagen), benötige ich evt. eine Umschaltbox um an diesem Paar mehrere Verstärker anschließen zu können (Werde wohl langfristig 2 Stereo Kombis aufbauen und dazu ein 5.1 Sys fürs DVD schaun).
Eigentlich ist das ja kein großes Ding.
Ich will dazu ein BOPLA A-103 Alu Gehäuse
(link funzt net....www.reichelt.de)
benutzen und die Kabel mit gescheiten Bananensteckerbuchsen oder sogar Cinchstecker (passen ans Kabel) andocken lassen.
Mein Problem ist jetzt nur, welchen Schalter man benutzen sollte. Ich suche einen preislich vernünftigen aber doch hochwertigen Umschalter, der es mir ermöglicht die 4 Eingangskanäle (2 Links, 2 Rechts) auf 2, 3 oder sogar 4 Eingangsquellen (Verstärker) aufzuteilen.
Der Stecker müsste also 4 Kontake auf 2-4 Reihen gleichzeit umlegen können.
Was nimmt man da? Evt. Altteile aus nem Verstärker? Oder einfache Umlegschalter.
Die Verdrahtung im Inneren wird mittels RG142 Innenleiter oder Versilberten Kupferdrähten realisiert. Danach werd ichs wohl mit Quarzsand füllen um ein Kurzschließen zu unterbinden.
Was meint ihr?
Danke!
Christian
PS: Hab schon gesehen, dass man sowas kaufen kann. Aber 1. schaun alle billige (unwertig) aus, 2. passt die Optik nicht und 3 will ich mal wieder was gescheites löten [/url]