Push-Pull System im Kickbassbereich mit TML Öffnung,machbar?

Praios

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Feb. 2005
Beiträge
1.161
So Leute, mir hat heute ein Bekannter seinen neuen Plan eröffnet. Er will hinter die Vordersitze 2 16er in ein Push-Pull System mit TML Öffnung und chaotischer Bedämpfung bauen.
Kann sowas funktionieren? Ich meine es klingt sehr interessant, vor allem mal ne Herrausfoderung im Bau, aber ich hab leider garkeine Erfahrungen mit sowas verücktem. :bang:
 
Hi,

was soll das denn für ein Konzept werden? Transmissionline mit chaotischer Bedämpfung? <= bitte näher erklären, was sich dein Bekannter darunter vorstellt. Was will er mit Push-Pull erreichen?

...und wieso HINTER die Vordersitze??

Gruß, Mirko
 
und dann auch noch mit 16ern die eigendlich in Frequenzbereichen spielen die nach vorne gehören...

Gruß
daniel
 
Also es wird definitiv gebaut...nur um zu wissen obs was wird ;)

Wozu das ganze: Die 16er sollen nen Sub ersetzen, nicht vom Pegel, sondern nur von der Frequenz her.

Also Isobaric, weil...keine Ahnung
TML, weil: tief abstimmbar und lauter
Chaotische BEdämpfung, weil: tief abstimmbar. So etwa hat ers mir erklärt. Also ich bin doch sehr gespannt was dat wird...
 
Das Ding ist halt schon mal, dass die Bedämpfung (ist wohl aperiodische gemeint) die TML nicht mehr funktionieren lässt.

TML's für Subwoofer werden unhandlich lang... weiß er wirklich was er da macht oder will er nur Konzepte ohne Hintergrund wahllos kombinieren? Soll kein Angriff sein... aber es liest sich so, wie du es schreibst.

Gruß, Mirko
 
Tja, ob er weiß was er da tut wird sich zeigen...er meinte, dass er das ganze erstmal noch durchrechnen will....achja, aperiodische BEdämpfung ist nicht gemeint, sondern chaotische...soll heißen, es werden wahllos ein paar kleine Löcher reingebohrt. Hatte da selber schonmal was drüber in der K+T gelesen..soll wohl was bringen (was auch immer) aber ich hab etwas angst, dass es Strömungsgeräusche gibt.
 
Bin gespannt was aus dem PROJEKT .....R a u s k o m m t.....
Bin ja eher der TYP... Probieren geht über studieren aber......

Bitte berichten !

BESTE Grüße !
Viel SPASS / Erfolg an den MACHER.........
aus ( Grüße ! )
img20975.jpg

HAMBURG..


Anselm N. Andrian
 
also erstmal hallo! Der Freak mit dieser Idee war ich.

Warum so ein komplizierter aufbau?

- nun ich wollte und will immernoch auf einen Sub verzichten, ich brauch den Platz im Kofferraum und auch das ersatzrad. Damit kam dann die Überlegung wie man mit Kickbässen relativ tiefe Frequenzen erzeugen kann. Ergebnis: Push-Pull mit angehängter TML und evtl. chaotischer Bedämpfung obwohl ich mich da noch genauer reinlesen muss, da mir ehrlich gesagt auch noch nicht hundertprozentig klar ist wie diese chaotische Bedämpfung überhaupt arbeitet.

Wie es funktionieren soll:

Um die Frequenz weiter nach unten zu bekommen war die erste idee ein größeres Gehäuse... sieht imho bei 16er Kickern bissel arg dumm aus und frisst sehr viel Platz. Die zweite Idee (vielen dank an das Stark Lautsprecher Handbuch) war dann ein Push-Pull-System um etwas mehr tiefe zu erreichen. Die beschränkten Platzverhältnisse brachten mich dann auf Umwegen zur chaotischen Bedämpfung um bei selbem effekt das Push-Pull kleiner zu bekommen. Da das Push-Pull allein aber kaum genug tiefe aufbaut und durch das System auch noch der Druck eines Kickers quasi verloren geht, dachte ich an eine TML mit 3 Windungen. die Frage ist nur wie lang der Weg am Ende wirklich wird. Ich bin ehrlich gesagt optimistisch dass die Kicker tiefer kommen könnten als 60Hz, allerdings ist das größere Problem wirklich die länge der TML. Als alternative wäre bloß möglich die TML unter den Sitzen durch zu legen (hinten solln sich ja imemrnoch leute hinhocken können) was dann allerdings wieder Abstimmungsprobleme mit sich bringt weil dann der letzte Kanal der TML extrem länger wäre als der Rest. Da könnte ich mir dann ebenfalls sehr gut vorstellen, dass es dann Probleme gibt in der Richtung lokalisierbarkeit. Ausprobiert wird es, kostet mich am Ende ja dann nur n bissel Holz und viele Nerven aber nen Versuch isses Wert. Wenn es nicht funzt ist ja ausser Holz nichts verloren und Doorboards kann ich immernoch bauen.... dann muss ich mir halt nochmal überlegen wie ich den Kofferraum frei, und das reserverad drin behalte....
 
Die zweite Idee (vielen dank an das Stark Lautsprecher Handbuch) war dann ein Push-Pull-System um etwas mehr tiefe zu erreichen.

Sicherlich meinst Du das Push-Pull-Compound System ;)
Und wenn Du das Kapitel zu Ende liest, wirst feststellen dass der einzigste Vorteil vom
Compound System im halben benötigten Volumen liegt....bei 3 dB weniger Wirkungsgrad
und doppelter elektrischer Belastbarkeit...das verschiebare Luftvolumen (massgeblich für
Schalldruck bei tiefen Frequenzen) bleibt allerdings das selbe wie bei einem einzelnen Lautsprecher.... die Kanallänge der Line bleibt dadurch unbeindruckt.
Um wirklich effektiv Tiefbass im Fahrzeug zu erreichen MUSS die Fahrzeugakustik mitbetrachtet
und mitgenutzt werden ;)

Zusatz: das reine Push-Pull dient nur zum Ausgleich der Nichtlinearitäten/Nichtsymetrien des Antriebs bei Lautsprechern. ;)
 
So wie ich die Isobarik-Bauweise verstanden habe, geht es darum das Volumen bei geschlossenen Gehäusen zu halbieren und die Verzerrungen zu minimieren (ein Chassis taucht ein, das andere bewegt sich aus dem Korb heraus)

Der Volumen-Effekt kann natürlich bei einer Line nicht funktionieren, und der Wirkungsgrad geht auch runter.

:kopfkratz:

Wieso kein Bandpass mit den 16ern? Hab neulich einen Home-Hifi-Vorschlag gesehen im K&T : http://www.lautsprechershop.de/hifi/ind ... de_out.htm
 
kein bandpass weil Kofferraum gebraucht wird.

btw: das Push-Pull wird nicht rund und auch nicht zu klein. die TML wird allerdings wenn sie unter den Sitzen durchgeht wohl nach vorne größer werden -> versuch nen Horneffekt zu erzielen welcher dann mehr druck immitieren soll, oder bin ich da auf dem Holzweg? Ich weiss von Hifi nicht mehr als ich gelesen habe. Und in dem Stark Lautsprecher Handbuch war das Compound nich mit drin. da gabs nur 2 Seiten über Push-Pull was damals wohl revolutionär neu war und alles andere als ausgereift durchdacht. Die Ausgabe ist irgendwie 1974 oder sowas. Bin für andere anregungen wie ich aus den Kickern Tiefe rausbekomm sehr dankbar. Und ehrlich gesagt will ich den ultimativen Bassdruck garnicht. er soll nur da sein und sich ins gesamtbild einordnen. Ich bin Rock, Blues, Jazz, etwas Metal und exotisches (karibisches) - Hörer.

einziger antrieb der sache war wie bereits erwähnt, einen gewissen Tiefbass zustande zu bekommen ohne einen Sub verbauen zu müssen, da ich ernsthaft den Kofferraum brauch.
 
Hört sich so an als würdest du nur deine vorhandenen 16er Bässe einsetzen wollen?!
Falls es nicht der Fall ist, dann schau dich mal im Home Hifi Bereich um. Da gibt's ne Menge 16er, die in 10-15 Liter Bassreflex sehr tief spielen und auch etwas pegeln. Push Pull Compound find ich jetzt ehrlich gesagt auch nicht so toll, da es mehr Nachteile als Vorteile bringt. Schon gleich wenn Lautsprecher für sehr kleine Volumen keine Seltenheit sind...

Ich weiss von Hifi nicht mehr als ich gelesen habe. Und in dem Stark Lautsprecher Handbuch war das Compound nich mit drin. da gabs nur 2 Seiten über Push-Pull was damals wohl revolutionär neu war und alles andere als ausgereift durchdacht. Die Ausgabe ist irgendwie 1974 oder sowas.
Das mag zwar alt erscheinen, aber damals hat man sich glaube ich mehr Gedanken gemacht als heute... zumindest bei Carhifi scheints mir langsam so dass wir teilweise in den 50er Jahren stecken (irgendwelche Lautsprecher in irgenein Volumen - passt schon). :D
 
MD81 schrieb:
Das mag zwar alt erscheinen, aber damals hat man sich glaube ich mehr Gedanken gemacht als heute... zumindest bei Carhifi scheints mir langsam so dass wir teilweise in den 50er Jahren stecken (irgendwelche Lautsprecher in irgenein Volumen - passt schon). :D

So siehts aus! Als 16er sollen übrigen die Phonocar 2/735 zum Einsatz kommen, weil ich da noch einige hier liegen hab :hippi:
 
ich war nach dem lesen ja auch überzeugt von nem paar expo-TMLs für zuhause allerdings wären die mich auf 1200€ pro Box gekommen, da bin ich ma zu verschiedenen Händlern gefahren und hab mich gewundert wie wenige Verkäufer mit "Erfahrung" wissen was ne TML überhaupt ist und wieviele Chefs Mitleid mit mir hatten weil sowas niemand verkauft sondern ich die dann doch für den Haufen Geld selbstbaun muss.

Home-Hifi LS hab ich schon einige gesehn die kein großes Gehäuse brauchen, allerdings macht mich diese angabe "Impedanz 4 - 8 Ohm" schon sehr stutzig. was jetzt 4 oder 8 Ohm?
 
Hmm... wieso baust du nicht "einfach" einen Lautsprecher in den Beifahrerfußraum, der auch wirklich tief KANN => Subwoofer der Größe 8". Mit 10l-15l ist man da schon dabei und es funktioniert vor allem ;)

Die Line wird wirklich sehr lang werden, wenn wirklich Bass wiedergegeben werden soll. Es erscheint mir auch nicht sinnvoll einen Lautsprecher bis in den Frequenzkeller zu quälen, der unter anderem eine viel zu hohe Freiluftresonanz hat.

Gruß, Mirko
 
ich hab gerade testweise mal mit "ungefähr-werten" gerechnet und kam bereits auf ne Länge der TML von knapp 4m bei ner zielfrequenz von 40Hz... Also wenn ich da nicht noch über n paar Tricks rüberfall wirds dann wohl doch der Beifahrerfußraum werden.... mal schaun, wenn ich die exakten werte der Kicker hab werd ich genaueres wissen. Vielleicht fällt dann die TML weg und es kommt sowas ähnliches wie nen Bandpass bei raus. Sobald ich die Werte hab werd ich mal n paar verschiedene Berechnungen hier reinstellen und mal warten was die erfahreneren Leute hier dazu sagen. Eigentlich wollt ich Prajos ja nur beweisen, dass es irgendwie geht nur wird das wirklich ne knifflige Sache.
 
Hast du die TSP's zu den Lautsprechern?

Mal eine ganz andere Frage, wieviel soll/darf das denn kosten?
Von Peerless zB gäbs 16er um 60-70€, die sollten lt. Simulation in 10-14 Liter BR bis 50Hz runter spielen.

Oder wenns hinter die Vordersitze soll, wirklich in einen Bandpass, und den Port nach vorne legen. Mal kurz simuliert würden da auch 12 Liter netto reichen. Brauchst halt vorne nochmal LS, und beschalten werden will das ganze auch noch...
 
Warum kein Bandpass in ne Tür baun?
wenn du schon so radikal vorgehst...
 
king übertreibs nich. Aber ich hab ernsthaft schonma einen E36 gesehn der sich ne TML oder zumindest sowas ähnliches inne Tür gebaut hat. Habs nur nicht probehören können....

Praios hat mich auf ne etwas andere, platzsparende Idee gebracht. Wir gucken heut mittag mal direkt wies mit Platz aussieht und dann bekomm ich vielleicht nen ähnlich schnellen Bandpass wie er ;). Das wär dann am Ende sogar noch ne relativ günstige Lösung.

Zum Thema Geld: Ich kann im Monat nicht mehr als 200€ in die Karre stecken, bin mir aber sicher dass ich für Hifi über die Jahre n paar tausender drin haben werd (wie oft kauft man andre LS weil die alten nichmehr gefallen ;)) wobei da dann auch etwas Multimedia mit drin sein wird.

Allerdings soll mein Auto kein reiner Anlagenträger werden. Nur so als Tipp: der wird im Winter wohl von innen komplett beledert werden.
 
Zurück
Oben Unten