Quantenesotherik - wer findet die Fehler...

sehr geil :D ...

"Für optimalen Klang müssen alle signalführenden Geräte der Wiedergabekette mit einer Pyramide - Lager - Kombination ausgerüstet werden" ("wir wollen soviel geld wie möglich aus jedem gläubigen quetschen")

unter den sessel gehören selbstverständlich auch welche, ausserdem lohnt es sich ebenfalls s-pyramiden in das fundament zu mauern, damit die bösen schwingungen auf die erde übertragen werden.


mfg eis
 
na da bin ich doch mal tadzio's meinung dazu gespannt...

sry, nicht bös gemeint, aber ich hab halt ein sehr schlechtes bild von den fähigkeiten des menschen, was das "kabelklang" oder sowas wie oben angeht!
 
Mir gings nicht um die Funktion von Gerätefüssen oder Spikes oder ähnlichem....

Ich find nur die technische Erklärung des "Quantenresonanzschip".... :ugly:
 
Stellen wir uns ein vollbesetztes Kino vor. In den ersten vier Reihen sitzen Teilnehmer von 2 Gruppen, die sich bereits kennen. Trotzdem kommen die beiden Gruppen während der Filmvorführung in einen heftigen Streit. Es kommt zu einer mächtigen Schlägerei, die nach kurzer Zeit chaotische Ausmaße annimmt.
Die Leute auf den hinteren Plätzen beobachten diese Situation und reagieren daraufhin mit Panik. An den Ausgängen herrscht "Mord und Totschlag". Lediglich an einem Ausgang war eine Platzanweiserin anwesend. Sie übernahm beherzt die Funktion einer ordnenden Kraft, die mit äußerster Kompetenz auf die tobende Schlacht der Kinogäste einwirkte:
Zweiergruppen bildeten sich daraufhin und damit gelang die rechtzeitige Einordnung der Personen in eine Art Warteschlange vor dem Ausgang.
Ergebnis: Die Seite mit der ordnenden Kraft am Ausgang erreichte den mehrfachen Abgang gegenüber der anderen Seite ohne Ordnungsfunktion. --
Wobei schon jedes Kind weiß, dass das SO nicht funktionieren wird!!! :D :D
Super Bericht.... :bang:
Spinner gibt's eben überall.
 
Oh mein Gott... ich hätte nie gedacht, dass sich jemand der Quantenmechanik annimmt, um Leute zu verarschen. Andererseits sie bietet sich aber an... kaum jemand lernt etwas darüber und Verständlichkeit ist auch nicht ihre Stärke. Ich finde es nur schlimm, dass hier Schlagwörter ernsthafter und vielfach bewiesener Wissenschaft genutzt werden, um Ahnungslose Leute für Dumm zu verkaufen.

Die Quantenmechanik hat nunmal bei makrokopischen Prozessen keine Relevanz... schon gar nicht bei Schwingungsprozessen im hörbaren Bereich. Sonst müsste man auch aufpassen, dass z.B. der Verstärker nicht auf einmal durch den Boden "tunnelt"

Gruß, Mirko (sprachlos)
 
rein mechanisch witziger aufbau... die kugellagerung ist wirklich praktisch, im gegensatz zur spitze eines spikes nutzt sich das ding hier weniger ab... bei rotation.

vibrationstechnisch müssts egal sein. wirklich spannend&nervig ist nur die eigendämpfung vom materien. zumindest bei motoren&pumpen... ... .... ....
 
Mal mit meinen wirklich beschränkten Kenntnissen von Quantentheorie:

-Wieviele Dimensionen haben wir? 7, 8, 9 oder mehr? Einige davon infinitissimal klein, in sich gerollt etc? Das Ding schwingt dann also in allen Dimensionen (wenn Ebenen damit gemeint sind) gleichzeitig, faszinierend. Vor allem mit welcher Frequenz... :ugly:

Die Energie dafür steht dauerhaft zur Verfügung, genauso wie es ganz unbestritten die Brownsche Molekularbewegung gibt
Ein genial NICHTSSAGENDER Satz...

Sogar Kopfhörervorverstärker entwickeln mit Schmidt-Pyramiden eine deutlich bessere Wiedergabequalität.
ist ein grosser Widerspruch zu:
1. Musik im Wiedergaberaum, die mechanisch auf die Signalquellen und den Wiedergabeverstärker zurückwirkt.
sowie teils
5. Die Ausführung und Stabilität der Standfläche

Feintuning für hi-end Ansprüche: Schmidt - Pyramiden und Lager sind hochwirksames Zubehör. Wegen der erreichten, hohen Impulstreue und der Feinauflösung nimmt die Deutlichkeit der Musik stark zu, so dass mit geringeren Lautstärken gehört werden kann. Bitte ermitteln Sie diese sorgfältig, damit Stimmen und Instrumente in der richtigen Größe und Position abgebildet werden. Schalten Sie dazu, soweit vorhanden, die Loudness-Taste aus.
:D :D :D

-Der Chip ist also ein durch die Eigenschwingung des Elektrons energieunabhängig angetriebenes "WasAuchImmer". Aha. Reichweitenbegrenzung? Fehlanzeige, regt ja angeblich alles zum Mitschwingen an, was dann wieder andere Elektronen zum "ImTaktSchwingen" anregen soll. Ich frage mich dann, warum der weiche Fuss? 1. Könnte der Chip ja sonst auch noch meinen Fussboden harmonisieren, 2. soll doch angeblich die mangelnde Stabilität der Standfläche negativ für elektronische Bauteile sein, wobei es sich bei diesem Chip doch unzweifelhaft handelt?

-Wenn wir uns schon auf Quantenebene begeben, was ist mit Mikrowellen, Funk-, Radio- und Handywellen im Äther? Sind das keine Schwingungen? Filter der Quantenchip das heraus? Was ist mit Licht? Unbestritten Wellen & Energie mit einem manigfaltigen Frequenzspektrum...







Naja, soviel dazu, wie gesagt habe kaum Ahnung von Quantenphysik in der Hinsicht.
 
Bolle schrieb:
-Wieviele Dimensionen haben wir? 7, 8, 9 oder mehr? Einige davon infinitissimal klein, in sich gerollt etc? Das Ding schwingt dann also in allen Dimensionen (wenn Ebenen damit gemeint sind) gleichzeitig, faszinierend. Vor allem mit welcher Frequenz... :ugly:

10 Dimensionen, mein Freund! (sehr wahrscheinlich)
ausserdem müssen sie nich zwingend in einer Frequenz schwinge, ... :effe:
:king:
 
Raffnix schrieb:
10 Dimensionen, mein Freund! (sehr wahrscheinlich)

könnten auch 11 sein - mann ist sich da wohl nicht so ganz einig.... :ugly: :wayne:

Aber unser Hifianer scheint da wohl schon weiter zu sein..... :alki:
 
Soundscape schrieb:
Raffnix schrieb:
10 Dimensionen, mein Freund! (sehr wahrscheinlich)

könnten auch 11 sein - mann ist sich da wohl nicht so ganz einig.... :ugly: :wayne:

Aber unser Hifianer scheint da wohl schon weiter zu sein..... :alki:

Eigentlich geht man von 11 oder 21 Dimensionen aus, je nach Theorie varriert das Gesamtbild.

MfG
Viktor
 
Ich weiss nur aus MaWi, daß wir dort teilweise auch nur 7 oder 8 Dimensionen angenommen haben für irgendwelche Modelle...
 
in der mathematik kann man unendlich viele dimensionen annhemen, kommt eben drauf an wieviele ein bestimmtest modell benötigt. ausdrücken kann man das z.b. mit vektoren.
als modellbsp, könnte man z.b. das wetter oder einen flugzeugflügel nehmen.
wann will an einem bestimmten punkt im raum (3 dimensionen) die temp(4.d), die windgeschwindigkeit(5.d), die feutigkeit(6.)d usw.... :)



mfg eis
 
Das ist mir schon klar... :keks: ;) Nur in Bezug auf Quanten haben wir uns dann doch noch im einstelligen Dimensionenbereich bewegt.
 
was für ein geistiger dünnfiff... :hammer:
naja, jeden tag steht ein dummer auf, zweitweise auch mal einer mit genug geld für so nen mist :D



ach ähm...
eiskalt schrieb:
punkt im raum (3 dimensionen) die temp(4.d), die windgeschwindigkeit(5.d), die feutigkeit(6.)d usw.... :)

hm... temperatur ist ne dimension? atome schwingen -> temperatur. schwingungen sind in den ersten drei dimensionen beschreibbar. -> nix dimension

geschwindigkeit ist ebenfalls durch raum und zeit beschreibbar. -> keine dimension

feuchtigkeit ist erstrecht keine dimension... :D


ich hatte leider nie ein fach in dem sowas genau diskutiert wurde, aber aus mathe weiss ich noch...das eine dimension nicht durch andere dimensionen beschreibbar sein darf. zeit kann man z.b. nicht durch raum beschreiben.

aber wie auch immer, über sowas komplexes denkt man lieber im vollrausch nach. da hat man wenigstens genügend imaginationsvermögen ... :beer:
 
Zurück
Oben Unten