Querschnitt Massekabel

hoop

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Okt. 2007
Beiträge
273
Servus,

ich hab auch mal ne kleine Frage.

Es wird zwar ne Menge geschrieben wo, wann, woher die Masse nehmen aber mir ist folgendes aufgefallen:

Wie stark soll den der Querschnitt des Massekabels sein?

In meinem Dietz Komplettset ist das Stromkabel 35mm² und das Massekabelstück 20mm², :kopfkratz: ist das so I.O. oder sollte man den gleichen Querschnitt wie beim Stromkabel nehmen.

mfg Sven
 
Normal sollte man den gleichen Querschnitt wie das Plus-Kabel nehmen. Du hast ja praktisch einen geschlossenen Kreislauf ueber den die Elektronen fließen. Also sollte auch ueberall der gleiche Querschnitt vorhanden sein.

Und normal sollte auch die Verbindung der vorderen Batterie zur Karosserie in entsprechendem Querschnitt verstärkt werden.


GRuß
 
Aber realistisch gesehen ist das Massekabel 1m lang und das Pluskabel 5..somit darf das Massekabel ruhig 20mm2 sein..mach dir keine Sorgen..die Elektronen fliessen auch so ;)
 
Die Elektronen fließen zwar, allerdings habe ich bei mir damals gemerkt, dass das austauschen des Massekabels doch ne Menge gebracht hat.

Ich hatte ein 20iger massekabel, aber ein 35iger Strom liegen.

Nachdem ich das 20iger ausgetauscht hatte, war mein Sub bei lautstärke 20 von 40 schon so laut wie vorher bei 35. Also Gain noch ein ganzes Stück runter, was auch dem Klang zu gute kam.

System war das, aus meiner Signatur.

Also ich würd nochma 10 € investieren und das Massekabel gleich groß wählen.

Ist meine Erfahrung ;)

MfG
Viktor
 
gamor schrieb:
Die Elektronen fließen zwar, allerdings habe ich bei mir damals gemerkt, dass das austauschen des Massekabels doch ne Menge gebracht hat.

Ich hatte ein 20iger massekabel, aber ein 35iger Strom liegen.

Nachdem ich das 20iger ausgetauscht hatte, war mein Sub bei lautstärke 20 von 40 schon so laut wie vorher bei 35. Also Gain noch ein ganzes Stück runter, was auch dem Klang zu gute kam.

System war das, aus meiner Signatur.

Also ich würd nochma 10 € investieren und das Massekabel gleich groß wählen.

Ist meine Erfahrung ;)

MfG
Viktor

Das war dann aber eher die rostige Verbindung als der Querschnitt...

Klar macht man das, ist auch gut so, aber genau genommen tut sich Widerstandstechnisch zwischen 5m 35mm² und 0,3m 20mm² eher nichts, wenn nicht sogar eher für das 20mm².
Denn ab der Karosse ist es im Optimalfall eh mehr oder weniger ideal.

vG
 
war beide male alles schön abgeschliffen und es war auch gar keiner, bis wenig Rost da.

Wie gesagt, das war meine Erfahrung.

In der Theorie sollte es keinen Unterschied machen, Praktisch wars bei mir aber so. :ka:

MfG
Viktor
 
Ulkig. Rechnerisch tut sich laut Emma nichts zwischen einem 95mm²- Kabel bei 5m und einem 6mm²-Kabel bei 0,3m.
Mein Vater redte mir das aber auch immer ein, wenn er meinen Kofferraum sieht, aber ich kann nicht anders... ;-)

Und hab auch gar keinen anderen kabel.
 
5m 35er strom zu 1m 20er massekabel ist ok , reicht .

Unterschätzt wird immer wieder der übergangswiderstand !
Sind alle Stellen blank ? Kabel ordentlich gecrimpt ? Eventuell auch verlötet ?
Oft ist es nicht das Kabel sondern die Verbindung die uns den Streich spielt ...

:king:
 
uumnuper schrieb:
Aber realistisch gesehen ist das Massekabel 1m lang und das Pluskabel 5..somit darf das Massekabel ruhig 20mm2 sein..mach dir keine Sorgen..die Elektronen fliessen auch so ;)

Und die restlichen Meter von Bat zum Massepunkt fliegt der Strom dann :wall:

Mir solls ja egal sein, funktionieren tut es auch mit dem 20er, nur wirklich richtig wäre ein 35er zu nehmen.
 
alles klar,
danke für die bisherigen Antworten :beer:

Fazit:
20mm² ist O.K. 35 ist aber auch für´s Gefühl besser :thumbsup:

Wenn ich aber von der Batt. ein Massekabel in den Kofferraum ziehe sollte es schon den gleichen Querschnitt wie´s Stromkabel haben.

richtig? oder?

mfg Sven
 
Zurück
Oben Unten