Radio geht beim Motorstart kurz aus - Lösungen?

silversurfer1981

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Juni 2016
Beiträge
178
Real Name
Stefan
Wie im Titel schon geschrieben, geht beim Motorstart das Radio kurz aus. Ich hatte jetzt den ZAS im Verdacht, der ja beim T4 gern mal aufgibt. Ein Wechsel und vollständiges Laden der Batterie (etwas über 1 Jahr alt) hat nicht, bzw nicht vollständig geholfen. Das Radio geht immer noch kurz aus, ist aber schneller wieder an als vorher.
Scheinbar geht die Spannung kurz zu weit runter - das Starten selbst geht aber sauber und der Motor ist sofort da. Ist das Pioneer so eine Mimose?
Was würde hier Abhilfe schaffen? Hilft dabei eins dieser Caps von Mundorf vorm Radio, oder puffert das nur im laufenden Betrieb?

Gruß

Stefan
 
Eventuell ne kleine lifeypo4 als Zusatz mit 10 ah oder so.
LG bassmann

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 
Ich wüsste nur nicht wohin damit. Es ist alles hinterm A-Brett verbaut, also entsprechend wenig Platz vorhanden. Zusätzliche Kabelei wärs ja auch nochmal.:kopfkratz:
 
Helix cap33 mit sperrdiode reicht in den meisten Fällen schon aus

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 
Liegt es wirklich am spannungseinbruch oder wird evtl. beim motorstart klemme 15 (zündung) fürs radio unterbrochen. So ist es nämlich bei meinen autos bisher gewesen. Ich hab da einfach nen kleinen kondensator mit diode an in die zündungsleitung zum radio gehängt und kann unterbrechungsfrei starten. Das kannst du ja relativ einfach testen, indem du den zündungseingang vom radio mal auf dauerplus klemmst, geht ja in der mit den bereits vorhandenen steckern im radio-leitungssatz.
Falls es doch der spannungseinbruch ist, könnte ne kleine zusatzbatterie sicher helfen, die muss ja dann nicht direkt ans radio, die kannst im prinzip überall hinpacken.
 
Das gesamte Radio über ein Zeitrelais betreiben ginge auch.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
hallo

mess mal welche spannung weg bricht , schaltplus oder dauerplus ?

da wo die spannung weg sackt klemmst paar 10000µf und ne diode vor

kostet ~20-25 € und dann ist das problem behoben , die kleine kondibank kannst auch etwas weiter weg vom radio positionieren das ist nicht das problem

Mfg Kai
 
hallo

muss kein 63v typ sein 16v oder 20v reichen locker aus

Mfg Kai
 
Hi,

mein Mundorf SC68 kann das P99 für 10Sek autak betreiben / man kann mitverfolgen wie die Spannung sinkt bis es knapp unter 9V abschaltet.

Viele Grüße
Bari
 
ich wird es mit einem Mundorf PCC68 probieren. schnell Plug and Play sprechen gegen eine Bastellösung.
 
Nicht zu vergessen die signifikante Steigerung der Klangeigenschaften. Kenner sprechen von einer noch nie dagewesenen Tonalität bei Klavier und Ähnlichen LangweilerInstrumenten! :ironie:
 
Nicht so schnell mit dem Mundorf sonst es geht nach hinten los.
Der Mundorf ist als puffer gedacht und auch so wird der Model mit ISO Stecker verschaltet, spricht Dauer Strom Leitung 12+
Aber... das ausschalten von Radio während dem Start Vorgang ist bei vielen Älteren Fahrzeugen, eine mechanische Unterbrechung von Schalt-Plus Klemme 15
über Zündschloss.
Es wurde damit vorgesorgt das bei schwache Batterie der Anlasser mehr Strom bekommt weil viele Verbraucher unterbrochen werden.
aber in diesen Fall hilft der Mundorf nicht ,weil er die Klemme 15 nicht versorgt.
Man kann den Cap anders verschalten aber dann hilft er nur für die Strom-Unterbrechung und nicht mehr als puffer.

Ich würde einfach messen ob alle Verbraucher unterbrochen werden, oft bleiben manche an wie Heckscheiben Heizung
ist das der Fall kann man schnell mit einen Relais und Diode dem Strom bei Unterbrechung während Start an die Klemme 15 von Radio schalten
 
Eigentlich sollte das Radio beim Start anbleiben. Deswegen hatte ich den ZAS in Verdacht und diesen gewechselt.
 
Nein ich denke wenn ich mir dem Stromplan anschaue und Funktion ist das bissl anders
Das ZAS ist seit 1990 immer gleich und passt bis zur dem letztem Baujahr.

Das Radio wird über den S-Kontakt geschaltet

Darüber hinaus gibt es einen speziellen Kontakt (S-Kontakt oder SU), der immer dann Spannung führt, wenn der Zündschlüssel im Zündschloss steckt und einmal in Stellung Zündung war.

Allerdings könnte es sein das Klemme 30 abgeschaltet wird: (Strom von Radio)



  • Kontakt X versorgt das Abblendlicht über den Lichtschalter E1 direkt und steuert das Entlastungsrelais I an, das dann weitere größere Verbraucher mit Kl.30 verbindet.

    Wird der Zündschlüssel zum Anlassen des Motors weitergedreht, wird der Magnetschalter im
    Anlasser über den Kontakt 50 mit Spannung versorgt. Damit die Batterie während des Anlassens nicht durch größere Verbraucher wie z.B. das Gebläse zusätzlich belastet wird, wird Kl.X während des Anlassens abgeschaltet.

Du sollst einfach mal messen
 

Anhänge

  • Elektrik_Schalter_D_ZAS_Schaltbild_neu.jpg
    Elektrik_Schalter_D_ZAS_Schaltbild_neu.jpg
    105,8 KB · Aufrufe: 13
Bei mir im Golf 4 ging das Display vom Joying auch immer aus beim Motorstart. Seit die Lifepo drin ist bleibts an.
Habe nichts an der Beschaltung geändert oder ähnliches.
 
Ich lege für die HU immer eine eigene Leitung von der Batterie zur HU, plus und minus, das brachte immer den gewünschten Erfolg.
 
Zitat aus der T4-Wiki:
"Bei ausgeschalteter*Zündung*liegt ständig Spannung am*Kontakt P, der das*Parklicht*mit Spannung versorgt. Wird der Zündschlüssel eingesteckt und in Stellung*Zündung*gebracht, wird Spannung auf die Kontakte X, 15 und SU geschaltet.

Kontakt X*versorgt das*Abblendlicht*über denLichtschalter E1*direkt und steuert dasEntlastungsrelais I*an, das dann weitere größere Verbraucher mit*Kl.30*verbindet.Kontakt 15*stellt*Kl.15*(Zündungsplus) im Fahrzeug zur Verfügung.Kontakt SU*(auch S-Kontakt oder*Kl.75genannt) führt nun Spannung für z.B. dasRadio*oder den*Lichtwarnsummer, bis der Zündschlüssel wieder abgezogen wird.

Wird der Zündschlüssel zum Anlassen des Motors weitergedreht, wird der Magnetschalter im*Anlasser*über den*Kontakt 50*mit Spannung versorgt. Damit die*Batteriewährend des Anlassens nicht durch größere Verbraucher wie z.B. das*Gebläse*zusätzlich belastet wird, wird*Kl.X*während des Anlassens abgeschaltet."

Demnach wird der S-Kontakt fürs Radio nicht weggeschaltet.

Wenn ich mal wieder etwas Freizeit habe, werd ich mich mal mit dem Multimeter in die Garage begeben.
 
Ja der S Kontakt wird nicht unterbrochen erst wenn der Schlüssel rausgezogen wird, aber das ist nur Schaltplus von Radio
die frage ist wo das Dauerplus hängt, sollte es auf dem Kontakt X über Klemme 30 hängen dann wird unterbrochen

Messen das beste weg
 
Zurück
Oben Unten