Radio schaltet bei Start stopp aus

  • Ersteller Ersteller Longwaysally
  • Erstellt am Erstellt am
L

Longwaysally

Guest
Hi,

mein Radio startet neu wenn die Start/stopp Automatik angesteuert wird.

Weiß jemand wie man das umgehen kann?

gruss
 
Das beste Teichen dafür ist der V-Booster von Speedsignal.de
Wobei erstmal die Frage ist was genau ausgeht...hast doch das originale Radio drin, oder?
 
Hi diddi,
das Radio startet neu. Aber erst wenn der Motor wieder anspringt.

Ich habe mittlerweile ein kenwood 5260 drin. (Auto von meiner Freundin)

kann man nicht durch geänderte Stromführung am Radio das Neustarten umgehen?
 
Wird es gezielt per Signal ausgeschaltet oder geht es aus, weil die Stromversorgung unterbrochen wird?

Für das zweite nutze ich eins von Audison (damit der DSP beim Einschalten nicht ausgeht) und es funzt gut. Es könnte auch mit HU funktionieren?
 
Hi passatie: vielen Dank. Wenn ich es nicht anders hinbekomme ordere ich das Teil.
 
Der V-Booster puffert Dauerplus und Zündungsplus...zweiteres ist sogar in der Zeit einstellbar.
Damit funktioniert es auf jeden Fall perfekt.
Der ES3 von Audison fürs Dauerplus und dazu den Stabilisator fürs Zündplus von z.B. ACV funktioniert auch
meistens...ist dann etwas günstiger.
ES3 fürs Zündplus puffern kannst nicht nehmen!
 
So wie ich es aktuell überblicke ist die eBay Auktion am besten für mich.

einfach Plug and Play und kostengünstig.
 
Ja, das ist das gleiche Prinzip wie der ACV.
Funktioniert wenns tatsächlich am Zündungsplus liegt.
Nehme ich auch oft...wobei manchmal das Radio (je nach Radio) dann beim Zündung ausmachen noch 5-6 Sekunden nachläuft.
 
Nennt mich altmodisch, aber das wär mich n Grund n Auto NICHT zu kaufen.... Diese verschissene Bevormundung heutzutage geht einem so auf die Eier.....!


Grüße, Martin
 
Nennt mich altmodisch, aber das wär mich n Grund n Auto NICHT zu kaufen.... Diese verschissene Bevormundung heutzutage geht einem so auf die Eier.....!


Grüße, Martin
Bevormundung wäre es eher, wenn das Radio mit dem Motor ausgehen würde :kopfkratz: So ist es zwar nervig, aber es gibt auch schlimmere Sachen, als Plastikautofahrer fällt mir da genug ein.
Ich sehe das so: einfach nen dicken Kondensator vors Radio und gut ist. Bzw halt auf Dauerplus einen und aufs Zündungsplus. Oder halt die fertigen Methoden, die ja nicht so viel anders arbeiten :)
Hmm. Reichen 5-6 Sekunden überhaupt aus?


Ist ja nur dafür da, den Spannungsabfall für kurze Zeit (solang der Anlasser gurgelt?!) zu überbrücken, wenn ichs recht verstehe.
 
Wenn du mal siehst was diese "super-duper-Start-Stop-optimierten" Batterien, Anlasser und was weiß ich was kosten, weißt du was ich meine.... ;)


Grüße, Martin
 
Ich sehe das so: einfach nen dicken Kondensator vors Radio und gut ist. Bzw halt auf Dauerplus einen und aufs Zündungsplus.

Bei CAN-Bus generiertem Zündungsplus musst schon etwas aufpassen....ein leergesaugter Kondensator lässt schnell das CAN-Interface abrauchen ;)
 
Ich habe jetzt einen von Dietz genommen. war günstig und mit Dietz bin ich bisher ganz gut gefahren.
 
Ich sehe das so: einfach nen dicken Kondensator vors Radio und gut ist. Bzw halt auf Dauerplus einen und aufs Zündungsplus.

Bei CAN-Bus generiertem Zündungsplus musst schon etwas aufpassen....ein leergesaugter Kondensator lässt schnell das CAN-Interface abrauchen ;)
Oh okay, soweit hatte ich nicht nachgedacht. Bzw keine Gedanken darüber gemacht. Wäre natürlich sehr ungut :wall:
 
Zurück
Oben Unten